Forschung mit Katharina der Kleinen 1
© FH JOANNEUM

Forschung mit Katharina der Kleinen

,

Hat Stillen, Flaschenernährung und / oder die Ernährung der Mutter Einfluss auf die spätere Entwicklung von Übergewicht bei ihren Kindern? Katharina half Forscherinnen und Forschern schon vor ihrer Geburt dabei, eine Antwort auf diese Frage zu finden.

Als Katharina noch im Bauch ihrer Mama weilte, wurden die ersten Messungen durchgeführt: Ihre Mama gab eine Haarsträhne ab, ihre Größe und ihr Gewicht wurden gemessen und sie füllte Fragebogen zu ihren Essgewohnheiten aus. Als Katharina dann auf der Welt war, kam sie auch in Kontakt mit den Forscherinnen und Forschern: Sie wurde auch in einen sogenannten Pea Pod untersucht – ein Gerät, mit dem man die Körperzusammensetzung misst. Was zuerst ein wenig eigenartig klingt ist für Babys ganz unbedenklich: Die Kapsel ist beheizt, ein Mobile schwingt in Sichtweite hin und her und die Stimmen von Mama und Co hört man auch ganz gut. Wenn Katharina während der Untersuchungen Hunger bekam, wurde sie von Mama gefüttert, die bei den Besuchen circa 20 Milliliter Muttermilch für die Studie abgab.

Die Termine wurden mit der Zeit zur Routine – manchmal wurden Messungen vorgenommen, dann wurden Katharina und ihre Mama beim Stillen gefilmt, um Sättigungszeichen festzustellen. Immer waren Hebammen und andere Expertinnen und Experten da, um Fragen – sowohl zur Studie, als auch allgemeine, die bei der Betreuung von Neugeborenen und Kleinkindern aufkommen – zu beantworten.

Foto von Christopher Mayr mit Elsa Ehrenreich.
Christopher Mayr, Country Manager von Milupa ELN Austria, mit der „Hebammen“-Studierenden Elsa Ehrenreich. (© FH JOANNEUM / Marija Kanizaj)

Das Projekt im Josef Ressel Zentrum
All das passierte und passiert mit Katharina, ihrer Mama und weiteren Probandinnen im Forschungszentrum für die Erforschung von Prädispositionen der perinatalen metabolischen Programmierung von Adipositas. Der Name ist kompliziert, die Forschung konzentriert sich auf eine klare Frage: Wie hängt die frühkindliche Ernährung mit Adipositas zusammen? Im Vordergrund steht dabei die Untersuchung des Einflusses der Qualität und der Menge der aufgenommenen Nahrung auf die Prägung von Übergewicht in den ersten 1.000 Tagen, also in etwa bis zum zweiten Geburtstag des Kindes. Voll gestillte Kinder werden mit nicht gestillten – ausschließlich mit Formula (Fertignahrung) ernährten – Kindern verglichen. Es gibt noch freie Plätze für Probandinnen, alle Informationen dazu findet man hier.

Neben der Christian Doppler Forschungsgesellschaft, die das Josef Ressel Zentrum als Exzellenzprogramm für fünf Jahre unterstützt, bringt sich ein Unternehmenspartner der FH JOANNEUM in die Forschung mit ein: Milupa Österreich. Christopher Mayr, Country Manager, Milupa ELN Austria, begründet das Engagement folgendermaßen: „Es ist unser Bestreben, die prägenden Einflussfaktoren der Ernährung in den ersten 1000 Tagen noch besser zu verstehen. Die FH JOANNEUM bietet eine einzigartige Expertise durch die Zusammenarbeit von mehreren Disziplinen, sowie eine ausgezeichnete Ausstattung und ein top motiviertes Team. Ergänzt mit unserer eigenen Expertise sind wir überzeugt mit dem Josef Ressel Zentrum wichtige Erkenntnisse für zukünftige Produktentwicklungen gewinnen zu können.“