Hangartalk mit den joanneum Aeronautics 4
Herzlich willkommen zum Hangartalk mit den joanneum Aeronautics. In dieser neuen Blogbeitragsreihe stellen wir die Teams vor. Foto: joanneum Aeronautics

Hangartalk mit den joanneum Aeronautics

Annika Dollinger und Vanessa Halwax,

Herzlich willkommen bei den joanneum Aeronautics. Passend zum Namen „Hangartalk“ werden wir euch in dieser Blogbeitragsreihe Einblick in unseren Hangar gewähren. Wir möchten euch einladen in den nächsten Monaten mit uns in die Welt der Luftfahrt abzuheben. Passend dazu steht der heutige Beitrag unter dem Motto „Let’s fly together!“ – die joanneum Aeronautics stellen sich vor!

Wo wir schon beim Abheben sind, möchten wir euch gleich eine in der Luftfahrt gängige Abkürzung vorstellen. ATOT – Actual Take-off Time, die ATOT beschreibt die Zeit zu der ein Luftfahrzeug von der Startbahn (engl. Runway) abhebt. Bei uns in der Luftfahrt gibt es hunderte, wenn nicht sogar tausende, dieser Abkürzungen. Sie haben alle eine spezielle Bedeutung und sind wichtig im täglichen Betrieb um die Kommunikation zu vereinfachen beziehungsweise effizienter zu gestalten.
In dieser Beitragsreihe möchten wir euch einige dieser wichtigen Begriffe näherbringen, sodass auch ihr bald fit im Fachjargon der Flieger, der sogenannten Fliegersprache, seid!

„Let’s fly together!“ – die joanneum Aeronautics stellen sich vor

Wer wir sind? Wir sind Luftfahrt-Enthusiastinnen und -Enthusiasten, die sich leidenschaftlich für dieses Gebiet und die Technik dahinter interessieren. Man erkennt uns daran, dass wir den Kopf meistens Richtung Himmel gerichtet haben, um nach Flugzeugen Ausschau zu halten oder schnell ans Fenster laufen sobald wir einen Hubschrauber hören.
Wir sind Studentinnen und Studenten der Bachelor- und Masterstudiengängen am Institut Luftfahrt / Aviation an der FH JOANNEUM. Vor allem sind wir jedoch motivierte Vereinsmitglieder, die das im Studium erlangte Wissen in verschiedensten Projekten unter Beweis stellen. Unser Verein besteht aus zwei aktiven Teams, dem Team Drone Tech (TDT) und dem Design Build Fly (DBF) Team. Im Folgenden möchten wir euch beide Teams genauer vorstellen.

Angewandte Forschung, Multirotoren und ganz viel Leidenschaft!

Die Teammitglieder von Team Drone Tech teilen eine Leidenschaft: unbemannte Luftfahrzeuge und alles, was damit zu tun hat. UAV (Unmanned Aerial Vehicle) ist eine häufige Abkürzung für ein unbemanntes Luftfahrzeug. Beginnend mit einem kleinen Team sind es jetzt schon über 30 Mitglieder, die mit viel Spaß laufend mit dem Institut für Luftfahrt sowie mit Industriepartnern an verschiedenen Projekten zusammenarbeiten.
Die Softwareprogrammierung ist dabei genauso wichtig wie der Bau und die Erprobung von UAVs. In einer beratenden Funktion stellt das Team auch regelmäßig seine Expertise lokalen Drohnenherstellern zur Verfügung. Ob Versuchsaufbau mit moderner Elektronik, die Programmierung eines eigenen Flugsimulators oder die Herstellung von Prototypenkomponenten aus dem 3D-Drucker, hier hat Langeweile keine Chance!

Foto: joanneum Aeronautics
Die Mitglieder des Teams Drone Tech der joanneum Aeronautics.

Das große persönliche Interesse der Teammitglieder an der Drohnentechnologie und -programmierung resultiert zudem nicht nur in Projekten in Zusammenarbeit mit der FH JOANNEUM, sondern auch in vielfältigen Freizeitaktivitäten. Vor allem wenn das Wetter wieder wärmer wird, ist das Team auf dem Flugplatz zu finden und testet die gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung von Drohnen.

Grazer joanneum Aeronautics bei amerikanischem Wettbewerb!

Das zweite Team in unserem Verein ist das DBF Team. DBF steht für Design, Build and Fly. Es geht darum ein unbemanntes Luftfahrzeug zu entwerfen, zu bauen und zu fliegen. Das Team wurde speziell gegründet um am gleichnamigen DBF Wettbewerb des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) teilzunehmen. Jedes Jahr gibt die AIAA strenge und umfangreiche Regeln für den Wettbewerb vor.
Für das positive Absolvieren des Wettbewerbs müssen die drei Flugmissionen und die Bodenmission erfolgreich durchgeführt werden. Anschließend werden die Missionen aller Teams von einer Jury bewertet – möge das bessere Team gewinnen.

Foto: joanneum Aeronautics
Das DBF Team reiste in die USA um am Wettbewerb des AIAA teilzunehmen.

Um überhaupt teilnehmen zu können muss jedes daran interessierte Team ein Design Proposal mit den wichtigsten Informationen zu dem Design ihres UAVs schreiben. Dieses Proposal wird zusammen mit einer Liste der Teammitglieder eingereicht. Es bewerben sich jährlich hunderte Teams von verschiedenen Universitäten rund um die Welt. Aus den Einreichungen werden die besten 110 Teams dazu eingeladen einen Design Report zu schreiben und kommen so potenziell für die Fly-Offs in den USA in Frage.
Die letzten Jahre ist das DBF Team in die USA gereist und hat Österreich bei den Fly-Offs hervorragend repräsentiert. Die beste Platzierung erreichte es 2019 mit dem dritten Platz.

Foto: joanneum Aeronautics
Das Design Proposal ist Voraussetzung um am Wettbewerb teilnehmen zu können.

Der diesjährige Wettbewerb wird wie jedes Jahr eine spannende Herausforderung! Ziel des diesjährigen Wettbewerbs ist es, ein UAV mit einem Schleppsensor zu entwerfen, zu bauen und zu testen. Die Missionen umfassen einen Flug ohne Nutzlast, den Transport der Sensoren in Containern sowie das Ausfahren, der Betrieb und die Bergung eines geschleppten Sensors. Auch wir haben uns dieses Jahr mit einem Design Proposal beim Wettbewerb angemeldet und warten auf die Rückmeldung der AIAA welche entscheidet, ob man zu dem Wettbewerb zugelassen wird. Drückt uns die Daumen!

Wir jedenfalls erwarten die Antwort mit Spannung, hoffen euch hat die kurze Vorstellung unseres Vereins gefallen und freuen uns bereits auf den nächsten Hangartalk. Bis dahin wünschen wir euch noch viel Spaß beim Durchstarten in diesem Semester!

Tipp:

Weitere Informationen über joanneum Aeronautics gibt es auf der Website der FH JOANNEUM sowie auf der Website joanneum Aeronautics, auf Facebook, Instagram DBF, Instagram TDT, LinkedIn und Twitter.