Hochschuldidaktische Weiterbildung

Innovative Lehrmethoden für die Zukunft
Mit Begeisterung und Engagement arbeiten wir an einem hochschuldidaktischen Programm, das 2024 starten wird. Dieses Programm wird auf den Säulen der Innovation, Nachhaltigkeit und digitalen Kompetenz stehen. Es zielt darauf ab, Lehrende darauf vorzubereiten, Studierende für die Herausforderungen einer sich schnell verändernden, global vernetzten Welt auszubilden. Wir legen besonderen Wert darauf, Lehrmethoden zu entwickeln, die nicht nur akademisches Wissen vermitteln, sondern auch kritisches Denken fördern, Kreativität anregen und die Fähigkeit zum selbständigen Lernen stärken.
Ein neues Kapitel in der Hochschulbildung
Dieses Programm markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der Hochschulbildung. Es wird Lehrende dabei unterstützen, Studierende zu selbstbewussten, innovativen und verantwortungsbewussten Akteur:innen in einer vernetzten Welt zu formen. Wir sind bestrebt, die Grenzen der traditionellen Hochschulbildung zu erweitern und Lehre und Lernen für eine digitale, vernetzte und dynamische Zukunft neu zu definieren.
Seien Sie gespannt auf die Einführung unseres Programms im Jahr 2024. Weitere Informationen folgen Anfang 2024. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Hochschulbildung zu gestalten.

Jährlich findet an der FH JOANNEUM ein Didaktik Tag statt. Expert:innen geben in Vorträgen innovative Denkanstöße zur Hochschuldidaktik. Neue Herausforderungen und spezielle Themen in der Lehre werden zudem in verschiedenen Workshops diskutiert. Ein Highlight ist die Vergabe der Teaching Awards an besonders engagierte Lehrende in den verschiedenen Departments.