Direkt zum Inhalt wechseln
Department Technik

Luftverkehrsmanagement

Im Studium
„Die Luftfahrtbranche befindet sich in einem sehr dynamischen Marktumfeld. Die Materie ist komplex. Umso wichtiger ist es, gut ausgebildete Expert:innen an Board zu haben, die den erforderlichen Weitblick für diese Branche mitbringen.

Der Masterlehrgang ‚Luftverkehrsmanagement’ bereitet Sie auf diese Herausforderungen vor. Fundiertes Fachwissen wird Ihnen von Expert:innen aus der Praxis vermittelt. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben Sie solide Kenntnisse für eine Tätigkeit in der Aviation-Branche.”
Alexander Fitz MSc. Leiter Flight Ops Policies, Efficiency, Engineering & digital Solution (Austrian Airlines)

Der Masterlehrgang „Luftverkehrsmanagement“ ermöglicht in der Luftfahrt Beschäftigten eine Höherqualifizierung auf akademischem Niveau. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen für leitende Tätigkeiten im Bereich Aviation-Management, in luftfahrttechnischen Betrieben oder in technischen Büros vorzubereiten. Im Besonderen soll dadurch auch der Gedanke des Entrepreneurships und der Unternehmungsgründung gefördert werden.

Die Module des Lehrgangs decken mit ihren Inhalten sämtliche relevanten Bereiche der Luftfahrt ab: von Luftfahrtrecht über Flughäfen, Airline-Betrieb oder Wartungsbetriebe bis hin zur Flugsicherung. Ergänzt werden die Inhalte durch betriebswirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Module. Auch die Themen Sicherheit und Umwelt kommen nicht zu kurz.

Anwesenheit

Der Lehrgang ist berufsbegleitend organisiert und beinhaltet modularisierte Anwesenheitsphasen. Nach einer Einführungswoche vor Beginn des jeweils 1., 2. und 3. Semesters am Institut Luftfahrt / Aviation der FH JOANNEUM Graz, sind jeweils zwölf Wochenenden pro Semester für die Vermittlung der Lehrinhalte geplant.

Die Lehrveranstaltungen finden am Freitag und Samstag statt. Damit ist eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Ausbildung gegeben. Die Präsenzeinheiten finden abwechselnd in Graz und Wien statt. Im vierten Semester gibt es für das Seminar „Die Zukunft der Mobilität“ und die Vorlesung „Maintenance Management“ individuell abgestimmte Termine.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.