Direkt zum Inhalt wechseln
Podcast

#56 Neugier: Sind E-Autos die besseren Autos?

Schlauer werden durch Wissenschaft Marie-Therese Maier, 10. Juli 2025

Martin Gossar ist Elektrotechniker und Dozent an der FH JOANNEUM am Institut für Fahrzeugtechnik. In der Neugier-Podcastfolge räumt er mit Mythen rund um Elektromobilität auf.

Elektroautos polarisieren – zu teuer, zu geringe Reichweite, zu unsicher? Martin Gossar begegnet diesen Vorurteilen mit Fachwissen und Forschung. Im Gespräch erklärt er, warum Reichweite relativ ist, weshalb das Stromnetz nicht zwangsläufig kollabiert und wie moderne Akkus tatsächlich funktionieren.

Technologie verstehen, Wandel gestalten

Als Forscher und Lehrender beschäftigt sich Gossar besonders mit dem Herzstück von E-Fahrzeugen: dem Antriebsstrang. Gemeinsam mit Studierenden entwickelt er Steuerungen für Inverter, analysiert Wirkungsgrade und sucht nach Wegen, wie man aus vorhandener Energie mehr Reichweite herausholt.

Der Experte diskutiert im Podcast die CO₂-Äquivalente, Batterie-Recycling, synthetische Treibstoffe und die Rolle von Ländern wie Norwegen oder Polen in der Energiebilanz. Und: Er macht klar, warum wir Elektromobilität nicht isoliert betrachten dürfen – sondern immer im Zusammenspiel mit Infrastruktur, Energieversorgung und Nutzerverhalten.

Themen der Folge

  • Reichweite, Ladeverhalten und Fahrstil
  • Wie Akkus altern
  • Recycling von Batterien
  • Wann sich E-Autos lohnen
  • Synthetische Treibstoffe im Individualverkehr
  • Warum die Zukunft wahrscheinlich elektrisch ist

Rein hören. Schlauer werden. Neugierig bleiben.

Sie sehen gerade einen Platzhalter für einen Spotify-Beitrag. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.