Direkt zum Inhalt wechseln

AI Journalismus

Gruppenbild Planspiel

Gruppenbild Planspiel

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Media Trends hatten die Studierenden des Bachlorstudiengangs Journalismus und PR die Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Spannungsfeld zwischen Innovation und redaktioneller Ethik auseinanderzusetzen.

Möglich wurde dies durch ein eigens entwickeltes Planspiel zum richtigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Medienunternehmen. In mehreren Verhandlungsrunden übernahmen die Studierenden vorgegebene Rollenprofile und erarbeiteten gemeinsam einen Verhaltenskodex für den Einsatz von KI in Redaktionen. Das Projekt wurde in Kooperation zwischen der Universität Graz, der Styria Media Group und der FH Joanneum durchgeführt. Während die Spielleitung von Thomas Trippold, Elisabeth Hödl und Sascha Ferz von der Universität Graz übernommen wurde, stellte die Styria neben den Räumlichkeiten für die Durchführung auch wertvolle Impulse für den konkreten Umgang mit KI zur Verfügung. Sebastian Krause, Head of Digital der Kleinen Zeitung, gab den Studierenden einen aktuellen Einblick in die KI-Entwicklungen der Tageszeitung.

 

Planspiel Journalismus

Weitere Infos zum Planspiel gibt es hier: https://soziale-kompetenz.uni-graz.at/de/neuigkeiten/willkommen-in-infopolis/

 

Die Lehrveranstaltung Media Trends wird von Michael Sommer und Pirmin Steiner geleitet. Die Studierenden lernen, mit Veränderungen und Innovationen von Gesellschaft, Märkten, Organisationformen und Technologien umzugehen. Sie erwerben kritische Beurteilungskompetenz im Bewerten qualitativer und quantitativer Veränderungen sowohl im Bereich der Kommunikation als auch in der Medienbranche.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.