Trotz Onlineunterricht während der Pandemie entstanden gute Freundschaften mit internationalen Studierenden an Partner-Hochschulen, welche eine Reise inspirierten.
Die Pitches zum Abschluss der Lehrveranstaltung "Digital Business Case & Pitch Deck" fanden vor einer Jury statt.
Ein Highlight im zweiten Semester des Masterstudiums „Digital Entrepreneurship" ist die Wien-Exkursion – die Studierenden lernen die wichtigsten Player im stark wachsenden Ökosystem der Landeshauptstadt kennen, können so wichtige Kontakte knüpfen und sich Inspirationen für ihre eigenen Startup-Ideen holen.
Denise Vorraber unterrichtet die Lehrveranstaltung „Startup-Lab: Pitch Deck“ im Master-Studiengang „Digital Entrepreneurship“ an der FH JOANNEUM.
Wir waren im Zuge unseres MA-Studiums "Digital Entrepreneurship" beim Social Business Hub Styria zu Gast, um unsere Business Idee zu pitchen!
Wie wir im Projekt "STEPup" Social Entrepreneurship angehen und welche Tools uns dabei helfen.
Von der Theorie in die Praxis. Das ist der Leitsatz der praxisorientierten Lehrveranstaltung „Projekt: International Business Modelling & Community Work“ im sechsten Semester des Studiengangs „Management Internationaler Geschäftsprozesse“ an der FH JOANNEUM.
Wie überall in Österreich beginnt das neue Semester mit Distanzlehre und viele wünschen sich positive Aussichten. Ein Auslandssemester muss in dieser schwierigen Zeit dennoch kein Traum bleiben.
Studierende des Bachelorstudiengangs „Management internationaler Geschäftsprozesse“ müssen gemäß ihrem Studienplan im fünften Semester ein verpflichtendes Berufspraktikum absolvieren.
Ein bestehendes Geschäftsmodell analysieren und mögliche Innovationen aufzeigen – dies waren die Projektaufträge an Studierende von „Management internationaler Geschäftsprozesse“.