Direkt zum Inhalt wechseln
Kurzmitteilung

Baukultur-Frühstück

Baukultur-Dokumentation Murau

Baukultur-Dokumentation

Studiengangsleiter Wolfgang Schmied präsentierte im Rahmen des Baukultur-Frühstücks die Ergebnisse der Baukultur-Dokumentation Murau.

Studiengangsleiter Wolfgang Schmied präsentierte im Rahmen des Baukultur-Frühstücks die Ergebnisse der Baukultur-Dokumentation Murau.

In Kooperation mit dem Fachteam Baukultur des Land Steiermark A16 lud die Holzwelt Murau am 11. November 2022 die Bürgermeister:innen sowie Verantwortliche:n der Murauer Gemeinden zum Baukultur-Frühstück ein.

Im Rahmen der Veranstaltung vermittelte Studiengangsleiter Wolfgang Schmied dem Publikum die regionale Baukultur, deren Merkmale sowie qualitätsvolle Architekturbeispiele.

In Zukunft sind weitere Formate dieser Vermittlungsveranstaltung angedacht.

Baukultur-Frühstück 1

Studiengangsleiter Architekt DI Wolfgang Schmied (Foto: Holzwelt Murau)

Baukultur-Frühstück 2

Baukultur-Frühstück (Foto: Holzwelt Murau)

Die Baukultur-Dokumentation

Die baukulturelle Untersuchung umfasst unterschiedliche landschaftliche Merkmale (Stadt, Dörfer, Streusiedlungen, Talboden, angrenzende Täler, alpine Bereiche) und die Positionierung von Gebäuden darin – über historische und zeitgemäße Architektur bis hin zum gestalterischen Detail. Dabei geht es um die exemplarische Erhebung und Analyse eines Querschnitts von anonymer, traditioneller, ruraler Architektur, Transformationsbeispiele in Richtung zeitgemäßer Architekturveränderung und qualitativ hochwertige zeitgemäße Architekturbeispiele.

Die Dokumentation ist in Kooperation mit Koala Landschaftsarchitektur (Veronika Oberwalder und Robert Kutscha) im Auftrag des Landes Steiermark Abteilung 16 entstanden. Details zur „Baukultur-Dokumentation Murau” finden Sie hier.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.