Crazy Cars an der FH JOANNEUM
Wettbewerb 2019
Selbstfahrende Modellautos, eine Rennstrecke und viel Elektronikwissen: Am 31. Jänner 2019 fand der „Crazy Car“-Wettbewerb im Audimax der FH JOANNEUM Graz statt. 28 Teams, bestehend aus Schülerinnen und Schülern oder Studierenden, nahmen daran teil. Heuer neu: das Finale im K.-o.-Modus.
Hindernissen automatisch ausweichen und sich einen Weg entlang der gewünschten Strecke bahnen: Was selbstfahrende Autos in Zukunft auch im Straßenverkehr können sollen, wird bei Crazy Car spielerisch und im Kleinen umgesetzt. Die Hauptkomponenten dabei: Elektronik, Sensoren und ein Mikrocontroller. Schülerinnen und Schüler wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studiengangs „Elektronik und Computer Engineering“ mit dem nötigen Wissen ausgestattet und bei der Programmierung der sogenannten Crazy Cars unterstützt.
Im Hauptbewerb lag beim Wettbewerb 2019 ein Auto der HTL Salzburg an erster Stelle. Das Siegerteam: 0xCC. Rund um den Wettbewerb gab es ein motivierendes Racing Ambiente im Audimax: mit Hot Dogs, DJ und Moderation.
Crazy Car – der Wettbewerb
Fahrzeuge im Modellmaßstab 1:18 treten beim Wettfahren an. Diese Crazy Cars müssen einen vorgegebenen Kurs möglichst schnell absolvieren. Einzelne Hindernisse auf der Strecke erfordern beim Programmieren zusätzliche Kreativität. Die besten acht Teams der Rennblöcke steigen in den K.-o.-Modus auf. Dabei wird nach spannenden Viertel- und Halbfinali das Siegerauto im Eins gegen Eins ermittelt.
Um Schülerinnen und Schülern den Einstieg in das Thema autonomes Fahrzeug zu erleichtern, wird für sie ein spezielles Crazy-Car-Set angeboten, das mit der Arduino Entwicklungsumgebung funktioniert und dadurch mit einer vereinfachten Programmiersprache zum Fahren gebracht wird. In einem Einführungsworkshop durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FH JOANNEUM konnten die Schülerinnen und Schüler die Autos kennenlernen und erste Programmierversuche durchführen.
Das Projekt der FH JOANNEUM wird von AVL unterstützt.



