Direkt zum Inhalt wechseln

Das zweite Blended Intensive Program des Instituts Physiotherapie

Eine Woche des internationalen Austauschs und Lernens mit Patient:innenfällen und jeder Menge Spaß Mag. Sabine Eichler, 24. Juni 2025

Vom 2. bis 6. Juni organisierte das Institut Physiotherapie zum zweiten Mal ein Blended Intensive Program (BIP) an der FH JOANNEUM und lud dazu sieben europäischen Partnerhochschulen aus Bulgarien, Italien, Litauen, Lettland, Polen, Portugal und den Niederlanden ein.

Das Projekt ermöglicht österreichischen Physiotherapie-Studierenden eine „Internationalisation @ Home“ und brachte 34 internationale sowie 70 österreichische Studierende für eine intensive Woche des problembasierten Lernens zusammen. Im Mittelpunkt standen reale Patient:innenfälle, die gemeinsam analysiert und bearbeitet wurden. Unterstützung erhielten die Studierenden von neun internationalen Lehrenden sowie dem engagierten Team der FH JOANNEUM, die bereits im Vorfeld in internationaler Kooperation einige der Fälle erstellt hatten.

Ein paar Tage vor dem Start der BIP-Woche in Graz, lernten sich die international zusammengesetzten Studierendenteams in einem Online-Meeting kennen und arbeiteten an Postern, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Physiotherapie in Europa darstellen sollten. Diese Poster wurden am ersten Tag des BIPs bei einem Posterwalk an der FH präsentiert und von einer Jury ausgezeichnet. Dank der Unterstützung der Geschäftsführung konnten die Gewinner:innen sogar mit Preisen geehrt werden.

Während der Woche analysierten und diskutierten die Studierenden die Patient:innenfälle, eigneten sich relevantes Fachwissen an und entwickelten eigene Fragestellungen. Dabei wurden sie von nationalen und internationalen Expert:innen begleitet. Am Freitagvormittag präsentierten sie die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeiten. Am Nachmittag folgten Workshops, in denen sie neu erlernte Skills praktisch umsetzten und ihr Wissen mit anderen teilten.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Am Sonntag wurden die internationalen Besucher:innen bei einem Welcome Drink im Herzen von Graz willkommen geheißen, bei einer Schnitzeljagd am Montag über den Schloßberg waren nicht nur die Studierendengruppen, sondern auch einige Lehrende mit Begeisterung dabei und ließen sich selbst von einem heftigen Regenguss die Freude nicht verderben.

Das Rahmenprogramm bot noch zahlreiche weitere Highlights während der Woche: eine Stadtführung mit anschließendem Würstelessen, eine ausgelassene Studierendenparty, eine Wanderung zum Fürstenstand sowie eine feierliche Abschlussveranstaltung am Freitag mit köstlichem Buffet an der FH.

Insgesamt war es eine unvergessliche Woche voller internationaler Begegnungen, Teamarbeit, spannender Lernerfahrungen und der Erkenntnis, dass auf Englisch zu kommunizieren, sowohl im physiotherapeutischen als auch privaten Bereich sehr gut möglich ist und Physiotherapie nicht nur bewegt, sondern auch verbindet.

(c) Eichler

(c) Eichler

(c) Eichler

(c) Eichler

(c) Eichler

(c) Eichler

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.