Direkt zum Inhalt wechseln

Erzherzog-Johann Zukunftsfonds-Wissenschaftsförderungsjahrgang 2023/24

Stipendiatin Frau Weinrauch mit Ing. Josef Herk und Univ.Prof. Dr. Klaus Poier.

Stipendiatin Stefanie Weinrauch mit Ing. Josef Herk (Präsident Erzherzog Johann Zukunftsfonds, links) und Univ. Prof. Dr. Klaus Poier (Vorsitzender Erzherzog Johann Zukunftsfonds, rechts) (© Fabian Hasler 2024)

Stefanie Weinrauch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Masterstudiengang „Architektur“ der FH JOANNEUM ist Stipendiatin des Erzherzog-Johann Zukunftsfonds-Wissenschaftsförderungsjahrgang 2023/24. Am 07.10.2024 fand die Abschlussveranstaltung mit offizieller Verleihung in der WKO Steiermark statt.

Das EHJ-ZF-Wissenschaftsförderungsprogramm hat sich zum Ziel gesetzt, junge Nachwuchswissenschafter:innen steirischer Hochschulen zu unterstützen und den Austausch zwischen gesellschaftspolitisch relevanter Forschung, insbesondere im Bereich der Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften, und der Wirtschaft zu fördern. Auf diese Weise sollen langfristig engere Kontakte zwischen der steirischen Wirtschaft und den steirischen Hochschulen gefördert werden.

Stefanie Weinrauch absolviert neben ihrer Tätigkeit an der FH JOANNEUM das Doktoratsstudium der Philosophie an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz und forscht zu abgerissenen Bauten der Nachkriegsmoderne in Österreich.

Seit Jahren gibt es einen regen Diskurs in verschiedensten Fachrichtungen, wie in der Architektur, der Denkmalpflege oder der Bauwirtschaft zu Bauten der Nachkriegsmoderne sowie deren Sanierung und Umnutzung. Speziell in Zeiten von Ressourcenknappheit und der Klimakrise wird dieser Diskurs für die Gesellschaft umso bedeutender. Oftmals wird das mögliche Potential der Architektur nicht erkannt, auf die graue Energie nicht geachtet und Gebäude, beziehungsweise Anlagen der 1960er und 1970er abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Und dies ist in Zeiten wie diesen die schlechteste Lösung.

Ziel ihrer Forschungsarbeit ist es, anhand der Dokumentation von ausgewählten Bauten der Nachkriegsmoderne eine mögliche Bewahrung des kulturellen Erbes in der Zukunft leisten zu können und das Bewusstsein sowie die Akzeptanz von Nachkriegsbauten in der Bevölkerung zu stärken.

Wir gratulieren herzlich!

Photo: © Fabian Hasler 2024

Alle Stipendiat:innen des Erzherzog-Johann Zukunftsfonds-Wissenschaftsförderungsjahrgangs 2023/24 mit dem Vorstand und der Geschäftsführung des Erzherzog Johann Zukunftsfonds.

Das EHJ-ZF-Wissenschaftsförderungsprogramm hat meine persönlichen Erwartungen erfüllt. Im Rahmen des Programms hat sich ein neues Netzwerk an jungen Nachwuchswissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen gebildet, die alle zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen forschen. Des Weiteren wurden Veranstaltungen mit hochkarätigen Vortragenden aus Wissenschaft und Wirtschaft durchgeführt, die durch ihre innovative Herangehensweise und ihren hohen Informationsgehalt zu überzeugen wussten.
Stefanie Weinrauch
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.