Direkt zum Inhalt wechseln

Sebastians Studienempfehlung: Gesundheits- und Krankenpflege

Image Kampagne 2025 Natanja Pascottini BA, 14. Mai 2025
Sebastian Kern studiert Gesundheits- und Krankenpflege

Sebastian Kern studiert Gesundheits- und Krankenpflege an der FH JOANNEUM – und ist damit Teil des größten Studiengangs der Hochschule. Mit seiner Entscheidung für die Pflege folgt er nicht nur seiner Leidenschaft für Medizin und Menschen, sondern auch einem familiären Vorbild: Seine Mutter ist selbst Krankenschwester.

„Ich wusste, dass ich etwas Soziales machen will“, erzählt Sebastian. „Und da meine Mutter in der Pflege arbeitet, habe ich früh gesehen, wie erfüllend dieser Beruf sein kann.“ Sebastian schätzt die klare Struktur des Gesundheits- und Krankenpflege: „Man weiß, dass man in drei Jahren durch ist und dann direkt ins Berufsleben einsteigen kann.“ Besonders gefällt ihm die praxisnahe Ausbildung. Die vier Pflichtpraktika – in der Langzeitpflege, Hauskrankenpflege, Rehabilitation und einem weiteren Bereich – bieten vielfältige Einblicke. Derzeit absolviert er sein Praktikum in der Akutpflege auf der HNO-Station des Klinikums. „Man sieht und lernt dort wirklich viel – auch Dinge, die man sonst nie erleben würde.“

Herausforderungen annehmen, Menschlichkeit bewahren

Die Konfrontation mit schweren Schicksalen gehört zum Pflegeberuf. Sebastian geht damit reflektiert um: „Man muss den Patient:innen nahe sein, aber darf das Erlebte nicht zu sehr an sich heranlassen. Wenn man nach bestem Wissen und Gewissen arbeitet, hat man sein Bestes getan.“ Er betont auch die Bedeutung des Austauschs mit Freund:innen und Familie, um Erlebnisse zu verarbeiten.

Ausgleich finden: Sport als Energiequelle

Neben dem Studium ist Sport für Sebastian ein wichtiger Ausgleich. Er läuft, schwimmt, radelt – und nimmt an Triathlons teil. Kürzlich absolvierte er seinen ersten Marathon und plant einen Halb-Ironman. „Ich brauche die Bewegung, um den Kopf freizubekommen“, sagt er.

Studieren in modernen Laboren

In modernen Laboren übt Sebastian für die Praxis.

Der Campus in Graz

Abwechslungsreich: Einheiten am Campus in Graz und über 2.000 Praktikumsstunden.

Gemeinsam studieren

Gemeinsam durch das Studium.

Pflege als Beruf mit Perspektive

Sebastian sieht in der Pflege nicht nur einen Beruf, sondern eine Berufung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. „Man muss nicht immer am Patient:innenbett arbeiten. Es gibt auch Wege ins Management, in die Forschung oder in die Lehre.“ Er schätzt die Verantwortung, die Studierende bereits während der Praktika übernehmen: „Wir werden oft wie vollwertige Mitarbeiter:innen eingesetzt.“

Ein neuer Standort für die Pflegeausbildung

Ab Herbst 2025 erweitert die FH JOANNEUM ihre Gesundheitsausbildung mit dem neuen Gesundheitscampus in Kapfenberg. Dieser moderne Standort wird zusätzliche Kapazitäten für die Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege bieten und die praxisnahe Lehre weiter stärken.

Fazit: Mit Engagement in eine sinnstiftende Zukunft

Sebastian Kern zeigt, wie erfüllend und vielseitig ein Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege sein kann. Mit Empathie, Engagement und einem klaren Ziel vor Augen bereitet er sich auf eine Zukunft vor, in der er einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchte.

Dein Blick hinter unsere Kulissen

Unsere Studienempfehlung-Blogreihe stellt regelmäßig spannende Persönlichkeiten vor, die an der FH JOANNEUM studieren. Ob innovative Studiengänge, inspirierende Auslandsaufenthalte oder Einblicke in den Studienalltag – hier erfährst du aus erster Hand, was ein Studium an der FH JOANNEUM so besonders macht.

💡 Was erwartet dich?
Persönliche Geschichten, hilfreiche Tipps und exklusive Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, die dir ein Studium an der FH JOANNEUM bietet.

➡️ Bleib dran und lass dich inspirieren – vielleicht findest auch du hier dein Studium mit Sinn!

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.