Petra Auner-Gröbl und Vinay Saraph sprechen über die Wirbelsäule – und darüber, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit, Empathie und Bewegung Kindern mit Skoliose helfen können, aufrecht durchs Leben zu gehen.
Helmut Ritschl spricht darüber, warum die Radiologietechnologie mehr als nur ein Röntgenbild ist.
Theresa Draxler spricht über die Komplexität von Ernährung.
Rainer Loidl beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Lebensqualität verbessern kann.
Im Neugier Podcast diskutiert Lena Leitenbauer, Hochschullektorin am Institut Industrial Management an der FH JOANNEUM, die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Arbeit von morgen ergeben.
Markus Lang und Eva Schaller sprechen über innovative Simulationstrainings in der Pflegeausbildung.
Die Bibliothek unterstützt Sie vor und auch nach Ihrer Publikation! Wie das funktioniert?
Katrin Pechstädt spricht über die Ergotherpie.
Ein Blick hinter die Kulissen von Künstlicher Intelligenz.
Warum wir so bauen wie wir bauen.