Verleihung Albert-Schweitzer-Pflegepreis

Eine hochrangige Jury aus Vertreter:innen der Wissenschaft sowie Expert:innen aus dem Gesundheits- und Sozialsektor wählte aus allen eingereichten Arbeiten die besten pflegewissenschaftlichen Abschlussarbeiten mit Unterstützung eines Bewertungsformulars aus. Zwei Absolvent:innen vom Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege des JG19 haben dabei den zweiten und dritten Preis gewonnen.
Der zweite Platz ging an Jakob Zechner mit seiner Bachelorarbeit: Die „Doll Therapy“ als alternative Maßnahme zur medikamentösen Therapie um die BPSD Symptomatik bei Menschen mit Demenz zu beeinflussen. Der dritte Platz ging an Victoria-Iris Klamler mit der Bachelorarbeit: Herausforderungen im Medikationsprozess - Eine qualitative Literaturübersicht um Erfahrungen, Perspektiven und Wahrnehmungen von Fehlern im klinischen Medikationsprozess aus pflegerischer Sicht zusammenzufassen.

Die eingereichten Arbeiten auf den drei Siegerplätzen wurden mit Preisgeldern zwischen 1.500 – 500 Euro geehrt! Die Überreichung der Urkunden fand in einer angenehmen Atmosphäre statt. Insgesamt eine großartige Idee, um wissenschaftliche Abschlussarbeiten wertzuschätzen und zu würdigen!
