Direkt zum Inhalt wechseln
Kurzmitteilung

Zehn Schritte zur CE-Kennzeichnung

Automatisch gespeicherter Entwurf 155

Foto: FH JOANNEUM

Die FH JOANNEUM öffnete am 15. Oktober 2021 die Pforten für die itl-Abendveranstaltung, die im Rahmen des Masterlehrgangs „Technische Dokumentation“ Teil der Vermittlung praxisorientierter Inhalte geworden ist.

Die FH JOANNEUM öffnete am 15. Oktober 2021 die Pforten für die itl-Abendveranstaltung, die im Rahmen des Masterlehrgangs „Technische Dokumentation“ Teil der Vermittlung praxisorientierter Inhalte
geworden ist.

In diesem Rahmen trafen sich die Expert:innen von heute mit den Expert:innen von morgen. Will man in der Europäischen Union ein Produkt in den Verkehr bringen, ist ein Fixpunkt die „CE-Kennzeichnung“: Jedes technische Produkt muss in der EU den Prozess der CE-Kennzeichnung durchlaufen. Hierbei gibt es einiges zu beachten, um der Produktverantwortung gerecht zu werden.

Michael Plattner, CEO von itl (Institut für technische Literatur GmbH) und Erich Maurer, zertifizierter CE–Produktkoordinator, stellten dem interessierten Publikum – nicht nur Studierende des Masterlehrgangs „Technische Dokumentation”, sondern
auch Vertreter:innen der FH JOANNEUM sowie aus Industrie und Wirtschaft – zehn
Schritte vor, die auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung beachtet werden müssen.

Foto: FH JOANNEUM

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.