Die Luftfahrtbranche zeichnet sich durch ein kontinuierliches Wachstum aus und hoch qualifizierte Fachkräfte sind schon heute für die Luftfahrt von morgen gefragt. Um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, wurde das Curriculum des Lehrgangs Luftverkehrsmanagement der FH JOANNEUM neu gestaltet. Künftige Absolvent:innen schließen außerdem neu mit dem Titel Master of Business Administration (MBA) ab. Gerald Nittnaus, Pilot bei Austrian Airlines und Leiter des Masterlehrgangs Luftverkehrsmanagement: „Die Luftfahrt nimmt national wie auch global im System Verkehr einen immer größer werdenden Anteil ein. Im komplexen Umfeld Luftverkehrswirtschaft besteht daher die Notwendigkeit, den Überblick nicht zu verlieren. Die postgraduale akademische Ausbildung an der FH JOANNEUM vermittelt den Studierenden ein umfassendes wirtschaftliches, rechtliches und technisches Wissen auf dem Gebiet Luftverkehr, um mit neuen Strategien und Ideen erfolgreich zu sein.“
Die Inhalte des Lehrgangs, der im Rahmen der JOANNEUM ACADEMY angeboten wird, decken sämtliche relevanten Bereiche der Luftfahrt ab. Dazu zählen das Luftfahrtrecht über Flughäfen, der Betrieb von Fluggesellschaften, Wartungsbetriebe sowie die Flugsicherung. Die Inhalte werden durch betriebswirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Module ergänzt. Auch die Themen Sicherheit und Umwelt stehen auf dem Lehrplan.
Die Weiterbildung ist als berufsbegleitendes Studium organisiert und beinhaltet Anwesenheitsphasen am Institut Luftfahrt/Aviation der FH JOANNEUM in Graz. „Nach einer Einführungswoche vor Beginn des ersten, zweiten und dritten Semesters am Institut sind jeweils zwölf Wochenenden pro Semester für die Vermittlung der Lehrinhalte vorgesehen”, erklärt Gerald Nittnaus. Neben Lehrenden der FH JOANNEUM unterrichtet eine Vielzahl verschiedener externer Expert:innen am Lehrgang. Diese Vortragenden kommen unter anderem von der Lufthansa, Austrian Airlines, Austro Control, Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Einige der Lektor:innen haben eigene Beratungsfirmen in der Luftfahrtindustrie.
Die Absolvent:innen des Masterlehrgangs verfügen über ein breit gefächertes wirtschaftliches, rechtliches und technisches Know-how auf dem Gebiet Luftverkehr. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten, da sie in zahlreichen Bereichen der Luftfahrt Führungsverantwortung übernehmen können.
Fakten: Master of Business Administration (MBA) Luftverkehrsmanagement
Ort: FH JOANNEUM Graz, Institut Luftfahrt/Aviation
Organisationsform: berufsbegleitend / 4 Semester / 120 ECTS
Studiengangsleitung: DI Gerald Nittnaus
Bewerbungsende für den Studienstart: 28. Juli 2025
Lehrgangskosten: € 4.490,00 pro Semester