Direkt zum Inhalt wechseln
Auftragsstudie

Gestaltungskonzept für das Strandbad Drobollach

Auftragsstudie Drobollach 32

© Robert Leick, David Meier

Studierende des Masterstudiums „Architektur“ haben sich in einer Auftragsstudie im Wintersemester 2016/17 – im Rahmen der Lehrveranstaltungen ENTWURF 1, PROJEKTARBEIT 1, VISUALISIERUNG 1, HAUSTECHNIK PLANUNG, FASSADENKONSTRUKTION & BAUPHYSIK sowie RAUMKLIMA & AKUSTIK – mit der Neugestaltung des Strandbades Drobollach auseinandergesetzt.

Das Strandbad Drobollach am Faaker See ist ein beliebtes Ziel an heißen Sommertagen. Das Bad zeichnet sich durch eine Liegewiese aus, die zum See hin abfällt und dadurch einen schönen Ausblick über das Wasser auf die dahinter liegenden Berge ermöglicht, wie zum Beispiel auf die Karawanken.

Bislang zeichnete sich das Strandbad jedoch durch eine funktionale Kuriosität aus: Der Eingangsbereich mit dem größeren Teil der Liegewiese und der Gastronomie ist durch eine Straße, die Drobollacher Seepromenade, von dem kleineren, unteren Teil der Liegewiese getrennt, die den Seezugang bietet. Da der Eintritt zum Seebad bislang kostenpflichtig ist, sind die entsprechenden Bereiche eingezäunt. Für den Übergang zwischen den beiden Teilen gibt es eine Brücke und in der Richtung vom Eingangsbereich in den See auch eine Rutsche.

Die Studierenden waren aufgefordert, Vorschläge für die zukünftige Strukturierung und Gestaltung des Strandbades zu entwickeln.

Photo: FH JOANNEUM, Master-Studiengang Architektur

Ein Problem war die als Straße genutzte Drobollacher Strandpromenade, die unweit des Sees den Bereich von Osten nach Westen durchschneidet. Einerseits wird sie vom motorisierten Verkehr genutzt, andererseits ist sie Bestandteil des touristisch wertvollen Radweges rund um den Faaker See. Eine vollwertige Erhaltung der Nutzung der Straße für KFZ erschien von Beginn an nicht zielführend, denn zu sehr bliebe sie dann trennendes Element. Einen Weg für Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer sowie einen frei zugänglichen Seezugang für Passierende sollten die Studierenden daher in ihrer Planung berücksichtigen.

Vier Varianten wurden im Vorfeld festgelegt und von mindestens eine Gruppe bearbeitet:

  1. Skywalk – Eine Brücke für Wanderinnen, Wanderer, Radfahrerinnen und Radfahrer sollte über das Areal geführt werden.
  2. Galerie – In einem Tunnel sollten Wanderinnen, Wanderer, Radfahrerinnen und Radfahrer unterirdisch mit partiellem Ausblick auf den See den Badebereich queren.
  3. Bypass – Entlang der Westseite der Liegewiese sollten die Passantinnen und Passanten über einen Weg von einer nördlich verlaufenden Straße zum See hinuntergeführt werden.
  4. Open Space – Das Bad ist frei zugänglich: Wanderinnen, Wanderer, Radfahrerinnen und Radfahrer kreuzen auf einem Niveau mit den Badegästen.

Zusätzlich neben der Betrachtung der Wegeführung mussten die Studierenden die Parkplatzsituation verbessern und Gebäude mit ihren Nutzungen auf dem Areal entwickeln und entwerfen. Wunsch der Auftraggeber war eine Gestaltung, die eine attraktive Nutzung über die Badesaison hinaus ermöglicht.

Sowohl in einem Zwischengespräch als auch in der Endpräsentation im Villacher Rathaus zeigten sich die Auftraggeber begeistert über die vielfältigen und gut überlegten Ansätze der Studierenden. In den einzelnen Entwürfen wurde aufgezeigt, was gut funktioniert und welche Ansätze problematischer sind. Die Arbeiten der Studierenden stellen somit eine sehr gute Basis für die zukünftige Entwicklung des Strandbades dar.
In den Expertenrunden kristallisierte sich heraus, dass ein öffentlicher Zugang (Variante 4) der sinnvollste Ansatz für eine attraktive Ganzjahresnutzung wäre, wobei Elemente aus anderen Varianten, etwa die Gestaltung des ehemaligen Umkleidehauses, im Ansatz übernommen werden sollten.

Text: DI Tim Lüking

Projekt “VIEW”

Robert Leick & David Meier

Auftragsstudie Drobollach 32

Projekt VIEW, Robert Leick & David Meier

Auftragsstudie Drobollach 33

Lage Strandbad

Auftragsstudie Drobollach 34

Freiblick

Auftragsstudie Drobollach 35

Blick zum See

Auftragsstudie Drobollach 36

Seeblick (Schnitt)

Projekt “SKYFLY”

Christina Teusl & Sarah Koller

Auftragsstudie Drobollach 43

Projekt SKYFLY, Christina Teusl & Sarah Koller

Auftragsstudie Drobollach 44

Übersichtsplan

Auftragsstudie Drobollach 45

Gesamtansicht

Auftragsstudie Drobollach 46

Eingangsbereich

Projekt “Freifahrt”

Doris Windisch & Christian Wrulich

Auftragsstudie Drobollach 37

Projekt FREIFAHRT, Doris Windisch & Christian Wrulich

Auftragsstudie Drobollach 38

Lageplan

Auftragsstudie Drobollach 39

Parken

Auftragsstudie Drobollach 40

Hauptgebäude (Grundriss, Erdgeschoss)

Auftragsstudie Drobollach 41

Hauptgebäude (Grundriss, Obergeschoss)

Auftragsstudie Drobollach 42

Co-Working (Grundriss)

Projekt “Twin Peack”

Simon Labudde & Michael Garhammer

Auftragsstudie Drobollach 47

Projekt TWIN PEACK, Simon Labudde & Michael Garhammer

Auftragsstudie Drobollach 48

Infrastruktur (Wegführung und Umfeld)

Auftragsstudie Drobollach 49

Hauptgebäude

Auftragsstudie Drobollach 50

Hauptgebäude (Nachtrendering)

Auftragsstudie Drobollach 51

Nebengebäude

Projekt “Terrazzo Lago”

Anna Hattinger, Andrea Spanu & Philipp Spreitzer

Auftragsstudie Drobollach 52

Projekt TERRAZZO LAGO, Anna Hattinger, Andrea Spanu & Philipp Spreitzer

Auftragsstudie Drobollach 53

Übersichtsplan

Auftragsstudie Drobollach 54

Terrazzo Lago

Auftragsstudie Drobollach 55

Terrazzo Lago

Auftragsstudie Drobollach 56

Terrazzo Lago

Auftragsstudie Drobollach 57

Terrazzo Lago

Projekt “Endlos”

Bernadette Gruber & Tim Lehner

Auftragsstudie Drobollach 58

Projekt ENDLOS, Bernadette Gruber & Tim Lehner

Auftragsstudie Drobollach 59

Schleife (Schnitt)

Auftragsstudie Drobollach 60

Schleife

Auftragsstudie Drobollach 61

Restaurant (Schnitt)

Auftragsstudie Drobollach 62

Restaurant

Auftragsstudie Drobollach 63

Übersichtsplan

Projekt “Climb to see”

Sarah Besenrieder & Martina Rappold

Auftragsstudie Drobollach 64

Projekt CLIM TO SEE, Sarah Besenrieder & Martina Rappold

Auftragsstudie Drobollach 65

Zonierung

Auftragsstudie Drobollach 66

Hauptgebäude (Ansicht)

Auftragsstudie Drobollach 67

Übersichtsplan

Auftragsstudie Drobollach 68

Strandlounge (Ansicht)

Auftragsstudie Drobollach 69

Strandlounge

Projekt “OLF OPEN LAKE FAAK”

Tina Trummer & Peter Wölfl

Auftragsstudie Drobollach 70

Projekt OLF open lake faak, Tina Trummer & Peter Wölfl

Auftragsstudie Drobollach 71

Übersichtsplan (1:1000)

Auftragsstudie Drobollach 72

Hauptgebäude (Ansicht Süd)

Auftragsstudie Drobollach 73

Hauptgebäude (Schnitt Ost-West)

Auftragsstudie Drobollach 74

Galerie

Auftragsstudie Drobollach 75

Hauptgebäude

Auftragsstudie Drobollach 76

Schiffskantine

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.