Software Design & Cloud Computing (VZ)
Im Studium

Voraussetzungen für den Studienabschluss
Um das Studium „Software Design & Cloud Computing“ positiv abzuschließen, müssen Sie:
- alle Lehrveranstaltungen und das Berufspraktikum positiv absolvieren
- eine Bachelorarbeit verfassen, die positiv bewertet werden muss
- die Bachelorprüfung positiv ablegen
Ihr Titel nach dem Studienabschluss lautet „Bachelor of Science in Engineering (BSc)“.
Bachelorarbeit
Unsere Studierenden verfassen im fünften Semester eine Bachelorarbeit. Die Erarbeitung der Bachelorarbeit wird in einem Begleitseminar und durch individuelle Betreuung unterstützt. Inhaltlich relevante IT-Fragestellungen zu entwickeln und mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten sind Fähigkeiten, die im Zuge der Bachelorarbeit vermittelt werden.
Bachelorprüfung
Es gibt drei Prüfungstermine pro Jahr:
- Frühtermin: Ende des sechsten Semesters, in der Regel Anfang Juli
- Haupttermin: zu Beginn des folgenden Wintersemesters, in der Regel im Oktober
- Spättermin: im Jänner des darauffolgenden Jahres
Die Prüfung wird vor einer Kommission abgelegt und umfasst:
- die Präsentation der Bachelorarbeit in Englisch
- ein Prüfungsgespräch über die Bachelorarbeit und deren Querverbindungen zu relevanten Fächern des Studienplans in Deutsch
Nach dem Bachelorabschluss
Absolventinnen und Absolventen können nach dem Abschluss des Bachelorstudiums „Software Design & Cloud Computing“ entweder direkt in ihr Berufsleben starten oder ihre akademische Karriere fortsetzen. Beispielsweise wählen viele unserer Absolventinnen und Absolventen einen der beiden Masterstudiengänge „IT & Mobile Security“ und „IT-Recht & Management“ an der FH JOANNEUM. Auch für andere Studiengänge der FH JOANNEUM und Studienrichtungen anderer Hochschulen im Informatikbereich erfüllen unsere Absolventinnen und Absolventen die Zugangsvoraussetzungen.