Der Zertifikatslehrgang ist in vier Module eingeteilt. Das erste bringt Sie auf das notwendige allgemeine Sprachniveau B2. Das zweite Modul erweitert Ihre auf B2 erworbenen Kompetenzen um jene, die besonders für ein Studium relevant sind. Das dritte Modul ist eine Projektarbeit, die das Verfassen einer Hausarbeit zu einem selbst gewählten Thema des zukünftigen Studienfaches sowie deren Verteidigung zum Inhalt hat. Das letzte Modul bereitet Sie als Teilnehmer:in auf den Reihungstest und auf den sprachlichen akademischen Kontext vor: Hier erwerben Sie fachsprachliche und textsortenspezifische Kompetenzen.
Der Zertifikatslehrgang beginnt jeweils Anfang September (3 Wochen vor Studienbeginn) und endet mit dem Ende des Studienjahrs Ende Juni mit der ÖSD-Prüfung Zertifikat B2. Er umfasst damit 38 Wochen (exklusive Ferien) beziehungsweise 543 Stunden Präsenzlehre von Montag bis Freitag sowie 360 Stunden Selbststudium. Das ergibt eine Gesamtworkload von 900 Stunden beziehungsweise 36 Wochen. Der Lehrgang ist als Vollzeitlehrgang konzipiert.