Technische Dokumentation
Nach dem Studium
Der Beruf
Absolventinnen und Absolventen des Masterlehrgangs sind bestens gerüstet, in allen Branchen – auch in Führungspositionen – die Verantwortung für die Entwicklung und Implementierung von Anleitungen für verschiedene Zielgruppen zu übernehmen. Im Besonderen sind sie verantwortlich für:
- Betriebsanleitungen
- Montageanleitungen
- Wartungsanleitungen
- Reparaturanleitungen
- Servicedokumente
- Prozessdokumentationen
- Trainingsunterlagen
- Informationsgrafiken
Technische Redakteurinnen und Redakteure entwickeln Konzepte für die Dokumentationen, recherchieren wichtige Produktinformationen, definieren den Informationsbedarf der Zielgruppe, gewährleisten, dass rechtliche und normative Anforderungen erfüllt sind, verfassen Texte, erstellen Sicherheitshinweise, koordinieren die Übersetzungen und prüfen die Qualität der Dokumentation.
Branchenvielfalt
Potenzielle Arbeitgeber für die Absolventinnen und Absolventen des Masterlehrgangs finden sich unter anderem in folgenden Kernbranchen:
- Maschinenbau
- Fahrzeugtechnik
- Metallindustrie
- Chemieindustrie
- Medizin und Pharmaindustrie
- Elektrotechnik
- Softwareentwicklung
- Agenturen für Technische Redaktion
- Übersetzungsagenturen
- Universitäts- oder Forschungsinstitute
- Wissenschaftliche Verlage
- Trainings- und Weiterbildungsinstitute
Die Steirische Wirtschaftsförderung SFG hat einen Bericht zum Berufsbild verfasst.