Technische Dokumentation
Im Studium
Komplexe Produkte verständlich erklären – das ist die Herausforderung vor der Technische Redakteurinnen und Redakteure als Mittlerinnen und Mittler zwischen den Produkten beziehungsweise deren Technologien und den Anwenderinnen und Anwendern stehen. Expertinnen und Experten vermitteln an diesem Lehrgang das nötige Wissen dazu. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bauen wissenschaftlich fundiert ihre fachliche Kompetenz aus und lernen auch, die entsprechenden Prozesse effizient zu gestalten.
Mit dem Laden des Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Video ladenDie Schwerpunkte des Masterlehrgangs
Kernprozesse der Technischen Dokumentation
Technische Redakteurinnen und Redakteure sind nicht nur für die inhaltlich korrekte, vollständige und verständliche Gestaltung, sondern zunehmend als Projektmanagerinnen und Projektmanager für die Erstellung von Dokumentationsprodukten verantwortlich. Der Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen über die gesamte Prozesskette der Technischen Dokumentation. Die Inhalte sind vielseitig: von Projektmanagement, Prozessanalyse und Kommunikationspsychologie über professionelles Schreiben, Gestaltung, Layout und Medienproduktion bis hin zum Sprachmanagement und dem Einsatz strukturierter Informationsarchitekturen auf Basis von Content Management- und Redaktionssystemen.
Rechtliche und normative Anforderungen
Präzise, technische Beschreibungen sind nicht nur ein Qualitätsmerkmal eines Produkts und wesentlich für die Kundenzufriedenheit, sondern auch eine wirksame Absicherung gegen teure Produkthaftungsklagen und Gewährleistungsfälle. Die EU-Gesetzgebung, aber auch die Legislative in wichtigen Exportmärkten der österreichischen Industrie, hat in den letzten Jahren ein umfangreiches Regelwerk geschaffen, deren Einhaltung nicht nur die Qualität der Dokumentationsprodukte sicherstellt, sondern auch über die Zulassung von Produkten in den Märkten entscheidet. Daher lernen Sie im Lehrgang alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Normen kennen und wie man sie in der Praxis anwendet.
Technische Dokumentation als Komponente der Digitalisierung
Der vielfach strapazierte Begriff „Digitalisierung“ beziehungsweise „Industrie 4.0“ hat auch einen engen Bezug zur Technischen Dokumentation. In den Abteilungen für Technische Dokumentation wird die Datenbasis für ein firmeninternes Wissenssystem erstellt, das an vielen Stellen im Unternehmen auf den unterschiedlichen Plattformen genutzt werden kann, sei es als gedrucktes Medium, im Internet / Intranet oder auf mobilen Endgeräten und Gerätedisplays. Der Lehrgang schafft die Grundlagen für das Verständnis derartiger Informationsarchitekturen. Ausgehend von den Prinzipien der Content Strategie und den zugrundeliegenden Softwarearchitekturen und -werkzeugen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, entsprechende Redaktions- und Content Managementsysteme zu bewerten und Einführungsszenarien zu entwickeln.