Direkt zum Inhalt wechseln
Infoveranstaltung

Female Future 2025

Bildung & Karriere für Frauen
Female Future 2022

Foto: Adobe Stock

Zum internationalen Tag der Frauen lädt die FH JOANNEUM mit zahlreichen Kooperationspartner:innen zur Bildungs- und Karrieremesse “Female Future” in Kapfenberg ein.

Die „Female Future“ ist eine Kooperation der FH JOANNEUM mit AMS Steiermark, Regionalmanagement Obersteiermark Ost,  Stadtgemeinde Kapfenberg, Startupmark-SFG, Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. SFG, Wirtschaftskammer Steiermark und zam Steiermark.

Zur Teilnahme sind Frauen eingeladen, die sich für die Bereiche Technik oder Gesundheits- und Krankenpflege interessieren, sich beruflich verändern oder mit Unterstützung des AMS entsprechend qualifizieren möchten. Diese Frauen haben bei der „Female Future“ die Möglichkeit, mit den anwesenden Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.

Den Besucherinnen wird darüber hinaus ein umfangreiches thematisches wie praktisches Programm geboten: vom Bewerbungstraining über den Check von Bewerbungsunterlagen bis hin zur persönlichen Beratung. Inputs und Diskussionsrunden gibt es zu den Themen Familie & Beruf, FiT – Frauen in Handwerk und Technik, Mut zum Gründen, Berufe mit Zukunft sowie Zukunft in der Gesundheits- und Krankenpflege.  Auch das erfolgreiche Gründen von Start-ups wird bei der „Female Future“ von allen Seiten beleuchtet und Hilfestellung dafür zur Verfügung gestellt.

Anschließend findet am Nachmittag online der „International Round Table for Female Founders“ statt.

 

Die Teilnahme an der Female Future ist kostenlos. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Programm im Detail

 

09:15 – 09:25 Uhr | Audimax

Kurze Begrüßung im Audimax und Präsentation des Programmes

  • Corinna Engelhardt-Nowitzki | Rektorin der FH JOANNEUM
  • Monika Vukelic-Auer | Vizebürgermeisterin Stadtgemeinde Kapfenberg
  • Elfriede Saufüssl | Geschäftsstellenleiterin Mürzzuschlag, AMS Steiermark
  • Cornelia Izzo | Landtagsabgeordnete, Vorsitzende Frau in der Wirtschaft für Bruck-Mürzzuschlag und Unternehmerin

 

10:00 – 10:20 | Hörsaal 102

Vereinbarkeit von Familie & Beruf

  • Susanne Buch | Stadtgemeinde Kapfenberg Abteilung für Sozialwesen und Bürgeranliegen
  • Cordula Schlamadinger | Leiterin Kinderdrehscheibe Steiermark
  • Gabriela Stieninger | Volkshilfe
  • Ana Rosskogler | Pankl

 

10:25 – 10:45 | Hörsaal 102

Der Weg in den Zukunftsberuf. Ausbildung | Weiterbildung | Fortbildung

Viele Wege führen zum sicheren und gut bezahlten Job!  

  • Anna Voit + Role Model | Schulungszentrum Fohnsdorf
  • Anita Bauer + Role-Model | zam Regionalleitung Leoben
  • Elfriede Saufüssl | Geschäftsstellenleiterin Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag
  • Stefan Partl, Sabine Kargl | WIFI Obersteiermark
  • Sabine Hanusch | FH JOANNEUM Industrial Management

 

10:50 – 11:10 | Hörsaal 102

Mut zum Gründen?! No risk no fun! So realisiere ich meine Geschäftsidee

  • Doris Paier | Projektmanagement Standortentwicklung und Standortmanagement, Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG
  • Cornelia Izzo | Landtagsabgeordnete, Vorsitzende Frau in der Wirtschaft für Bruck-Mürzzuschlag und Unternehmerin
  • Martina Romen-Kierner | Regionalstellenleiterin Bruck-Mürzzuschlag WKO
  • Barbara Reiter | Green KAIT im Rahmen der Startupmark

 

10:50 – 11:20 | Hörsaal 103

FIT: Frauen in Handwerk und Technik

Kooperation FH/AMS/zam zur Förderung von technischen Studiengängen

  • Marion Gracher | Gleichstellungsbeauftragte der Regionalen Geschäftsstelle Leoben, AMS Steiermark
  • Sabine Hirtler | zam Regionalleitung Bruck-Mürzzuschlag
  • Sonja Gögele | Präsentation der förderbaren Studiengänge + Umweltmanagement

 

11:25 – 11:45 | Hörsaal 102

Berufe mit Zukunft! 

  • BHDT mit Frauen die einen Karriereweg im Unternehmen gemacht haben
  • Sabine Dettenweiz von der HELDECO mit weiblichem Lehrling aus dem Unternehmen
  • Michael Grath & Frau Emmerstorfer der Firma SAM

 

11:50 – 12:10 | Hörsaal 102
Care Power: Ausbildung und Förderung in der Gesundheits- und Krankenpflege

  • Christina Kandutsch | Standortleiterin der FH JOANNEUM
  • Regina Eherer | AMS (Förderungen)
  • Martin Falinski | Pflegenetzwerk

 

12:15 – 12:30 Uhr | Audimax

Abschlussworte von Claudia Aichhorn-Edler

 

14:00 – 16:00 | Online

International Round Table female founders

14:00 – 14:10  Short Welcome Huriye Toker and Sabine Proßnegg

14:10 – 14:30  SDG 5 Lab, Dr Emma Ives. The SDG5 Living Lab at Edinburgh Napier is a Startup Huddle for women and non-binary entrepreneurs. It is committed to advancing the UN’s Sustainable Development Goal 5 – Gender Equality.

14:30 – 14:40  Q&A to Dr. Emma Ives

14:40 – 15:30  Round table discussion with 3 female founders:

·       Austria, Anna Häfele

·       Scotland, Kasia Wypiorczyk

·       Turkey, Arnic Adivar

15:30 -16:00   Q&A and Closing

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.