Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten mit Fokus auf innovative und praxisorientierte Arbeiten, die Fragen der Zukunft in den fünf Themenbereichen behandeln, können eingereicht werden:
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- Umwelt und Energie
- Smarte Technologien und Mobilität
- Gesundheit und Ernährung
- Neue Arbeitswelten und Lebensräume
Teilnahmeberechtigt sind Schüler:innen der 8. Klasse einer AHS und der 5. Klasse einer BHS, deren VWA beziehungsweise DA für die Matura 2025 entstanden ist. Eine Jury aus Vertreter:innen von Unternehmen und der FH JOANNEUM prämieren die Arbeiten, die die Schüler:innen im Rahmen des Future Days am Freitag, 23. Mai 2025, 9:00 – 13:00 Uhr, an der FH JOANNEUM Graz pitchen (3 min. Präsentation). Kategorien der Bewertung sind Zukunftsthema, Praxisorientierung, Nachhaltigkeit, Interdisziplinarität, gesellschaftliche Relevanz und soziale Innovation.
Die Einreichung der Arbeiten (Abstract mit max. 1500 Zeichen) und die Anmeldung zum Pitch erfolgt über das Onlineformular. Die Einreichung kann vom 1. April bis 5. Mai 2025 erfolgen. Alle Formate sind willkommen.