Open House 2023: FH JOANNEUM Graz

Bei unserem OPEN HOUSE am 11. März 2023 geben wir Ihnen Einblicke in den Studienalltag.
Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Studium und informieren Sie über unsere Forschungsaktivitäten in den Labors und Projekten. Sprechen Sie mit Studierenden und Lehrenden über die Studieninhalte und den Studienalltag. Sie erfahren zudem alles zu Bewerbung und Aufnahmeverfahren. Schnuppern Sie in Probevorlesungen, Präsentationen und Workshops Studienluft und lernen Sie Ihre zukünftige Hochschule richtig gut kennen. Außerdem warten wichtige Infos zu den hervorragenden Jobchancen auf Sie.
Sie möchten sich schon vorab zum Studienangebot der FH JOANNEUM informieren?
Probieren Sie unseren Studienfinder.
Allgemeines Programm
Das CoSa - Center of Science Activities bietet mit "Coffee to go? Nein, Sciene to go!" laufend Naturwisschenschaft und Technik zum ausprobieren im Innenhof der EA11 an.
Zentrale Infopoints
laufend | Zentraler INFOPOINT
Wir Informieren Sie über Programm, Studiengänge, Bewerbung und Aufnahmeverfahren
EA11, Foyer
AP149, Foyer
ES30i, Foyer
Allgemeine Beratungen
laufend | Studienbefähigungslehrgang: Studieren ohne Matura
AP149, Study Center
laufend | Bewerbungscenter − FAQs zur Onlinebewerbung
AP149, Study Center
laufend | öh joanneum − Tipps zum Studienstart
AP150, Urban Box
laufend | INTernationalize yourself @ FH JOANNEUM
EA11, Foyer
laufend | StUWO - Student housing
EA11, Foyer
laufend | Greenbox - Studieren und wohlfühlen
EA11, Foyer
laufend | Milestone living
EA11, Foyer
laufend | AISEC - Soziale Projekte und Praktika im Ausland
EA11, Foyer
laufend | Freiwilliges soziales Jahr
EA11, Foyer
10:00 & 12:00 | Wissenswertes zu Bewerbung und Aufnahmeverfahren mit wertvollen Tipps & Tricks
AP147, G.AP147.004, 10:00 & 12:00
Department Angewandte Informatik
Bachelor
Gesundheitsinformatik / eHealth
Näheres Infos zum Studiengang "Gesundheitsinformatik / eHealth (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Handysignatur Freischaltung
Bezug zu ID Austria und wie man damit Zugang zu den Gesundheitsdaten erhält, ES30i, Foyer
laufend | Herzdruckmassage
Trainieren Sie die Herzdruckmassage mittels App an einer lebensechten Puppe, ES30i, Foyer
laufend | Hausführung mit dem Pflegeroboter TEMI
ES30i, Teffpunkt beim Haupteingang
laufend | Learn Quest - Wie Studierende spielerisch Neues erlernen
ES30i, G.ES30i.001
laufend | KneeHa − Smarte Krücken für eine optimierte Rehabilitation nach einer Knie-OP
ES30i, G.ES30i.001
laufend | Carrie the Caring Caregiver - persönliche Assistentin, die Stürze erkennt
ES30i, G.ES30i.001
laufend | SmartCareLab Besichtigung
Aktuelle Forschungsprojekte wie LETHE, ERNA, T@H, SmartMirror, uvm., ES30i, SmartCareLab
10:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
Informatik trifft Gesundheit, ES30i, G.ES30i.003, 10:00
10:30 | Career Lounge
Jobaussichten, Karrieremöglichkeiten und Bewerbungstipps von eHealth-Absolvent:innen, ES30i, EDV Lab 036
12:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
Informatik trifft Gesundheit, ES30i, G.ES30i.003, 12:00
Mobile Software Development
Nähere Infos zum Studiengang "Mobile Software Development (Dual)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Fotobox
Persönliches Erinnerungsfoto machen, ES30i, Foyer
10:00 | "Apps - The Impact of Programming on the Modern World"
Präsentation der Bachelorstudiengänge „Mobile Software Development”, „Software Design & Cloud Computing, Vollzeit” und „Software Design & Cloud Computing Berufsbegleitend“
ES30i, G.ES30i.004, 10:00
Software Design & Cloud Computing - Vollzeit
Nähere Infos zum Studiengang "Software Design & Cloud Computing (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Fotobox
Persönliches Erinnerungsfoto machen, ES30i, Foyer
09:00 | „The Power of Cloud Computing“
Präsentation der Bachelorstudiengänge „Mobile Software Development”, „Software Design & Cloud Computing, Vollzeit” und „Software Design & Cloud Computing Berufsbegleitend“
ES30i, G.ES30i.004, 09:00
Software Design & Cloud Computing - Berufsbegleitend
Nähere Infos zum Studiengang "Software Design & Cloud Computing (Berufsbegleitend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Fotobox
Persönliches Erinnerungsfoto machen, ES30i, Foyer
12:00 | „Die Zukunft der Software Entwicklung“
Präsentation der Bachelorstudiengänge „Mobile Software Development”, „Software Design & Cloud Computing, Vollzeit” und „Software Design & Cloud Computing Berufsbegleitend“
ES30i, G.ES30i.004, 12:00
Wirtschaftsinformatik
Nähere Infos zum Studiengang "Wirtschaftsinformatik (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Klonen mit dem 3D-Drucker und 3D-Scanner
ES30i, Foyer
laufend | CSI - Cyber Security Investigation
ES30i, Foyer
laufend | Aktuelle Funknetze: 5G und WiFi 6
ES30i, Foyer
laufend | IT-Millionenshow
Studierende zeigen ihre selbst entwickelten Projekte: Millionenshow – IT-Quiz, VR-Escape-Game und VR-Space-Game
ES30i, Foyer
laufend | Was macht die Informatik spannend?
Schlagen Sie vor, was unsere Informatikstudierenden in den kommenden Jahren erforschen sollen und welche Erfindungen im IT-Bereich Sie sich wünschen.
ES30i, Foyer
laufend | Künstliche Intelligenz: Segen oder Fluch?
Wir zeigen neue Anwendungen sowie selbst programmierte AI-Werkzeuge und erklären, wie solche Modelle erzeugt und trainiert werden.
ES30i, G.ES30i.001
09:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
Informatik trifft Wirtschaft, ES30i, G.ES30i.002, 09:00 - 10:00
09:00 | Netforce Laborführung
Treffpunkt Foyer ES30i, 09:00 - 09:30
10:00 | SEXY − Software Engineering eXtreme for You
Become a Code Artist, ES30i, G.ES30i.002, 10:00 − 11:00
11:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
Informatik trifft Wirtschaft, ES30i, G.ES30i.002, 11:00 - 12:00
11:30 | Touch IT Laborführung
Treffpunkt Foyer ES30i, 11:30 - 12:00
12:00 | Studierende präsentieren Projekte "Digital Experience Engineering"
ES30i, G.ES30i.002, 12:00 - 13:00
13:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
Informatik trifft Wirtschaft, ES30i, G.ES30i.002, 13:00 - 13:30
13:30 | Tipps für das Bewerbungsgespräch
ES30i, G.ES30i.002, 13:30 - 14:00
Master
Business Informatics
Nähere Infos zum Studiengang "Business Informatics (Berufsermöglichend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Klonen mit dem 3D-Drucker und 3D-Scanner
ES30i, Foyer
laufend | CSI - Cyber Security Investigation
ES30i, Foyer
laufend | Aktuelle Funknetze: 5G und WiFi 6
ES30i, Foyer
laufend | IT-Millionenshow
Studierende zeigen ihre selbst entwickelten Projekte: Millionenshow – IT-Quiz, VR-Escape-Game und VR-Space-Game
ES30i, Foyer
10:00 | Präsentation der Masterstudiengänge
IT Architecture, Software & Digital Experience Engineering, Data Science & Artificial Intelligence
ES30i, G.ES30i.037, 10:00 - 10:30
12:00 | Präsentation der Masterstudiengänge
IT Architecture, Software & Digital Experience Engineering, Data Science & Artificial Intelligence
ES30i, G.ES30i.037, 12:00 - 12:30
Data Science and Artificial Intelligence
Nähere Infos zum Studiengang "Data Science and Artificial Intelligence (Berufsermöglichend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Statistical Learning – Statistik ist mehr als ein Mittelwert
Haben Sie sich je gefragt, wie das Komprimieren eines Bildes oder das Erkennen von Handschriften funktioniert? Ist der Preis, der für einen Gebrauchtwagen oder für eine Mietwohnung verlangt wird, gerechtfertigt? Erfahren Sie, wie die Statistik und ihre Methoden Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben kann.
ES30i, Foyer
laufend | Verzerrungen, Denkfallen und komplexe Probleme
Was versteht man unter ‚Survivorship Bias‘? Macht es einen großen Unterschied, ob Erdbeeren einen Wassergehalt von 98% oder von 99% haben? Stellen Sie sich unseren Denkfallen und Rätseln!
ES30i, Foyer
laufend | Was können wir von der Natur lernen?
Die Natur kennt viele Wege, um komplexe Probleme zu lösen – von der Evolution über die Organisation eines Ameisenschwarms bis hin zum menschlichen Gehirn. In der Computational Intelligence übernehmen wir solche Strategien, um Aufgaben aus Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu meistern.
ES30i, G.ES30i.001
10:00 | Präsentation der Masterstudiengänge
IT Architecture, Software & Digital Experience Engineering, Data Science & Artificial Intelligence
ES30i, G.ES30i.037, 10:00 - 10:30
11:00 | Swarm Intelligence – Lernen von der Natur mit agenten-basierter Programmierung
ES30i, G.ES30i.037, 11:00 - 11:30
12:00 | Präsentation der Masterstudiengänge
IT Architecture, Software & Digital Experience Engineering, Data Science & Artificial Intelligence
ES30i, G.ES30i.037, 12:00 - 12:30
eHealth
Nähere Infos zum Studiengang "eHealth (Berufsermöglichend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Handysignatur Freischaltung
Bezug zu ID Austria und wie man damit Zugang zu den Gesundheitsdaten erhält, ES30i, Foyer
laufend | Herzdruckmassage
Trainieren Sie die Herzdruckmassage mittels App an einer lebensechten Puppe, ES30i, Foyer
laufend | Hausführung mit dem Pflegeroboter TEMI
ES30i, Teffpunkt beim Haupteingang
laufend | Learn Quest - Wie Studierende spielerisch Neues erlernen
ES30i, G.ES30i.001
laufend | KneeHa − Smarte Krücken für eine optimierte Rehabilitation nach einer Knie-OP
ES30i, G.ES30i.001
laufend | Carrie the Caring Caregiver - persönliche Assistentin, die Stürze erkennt
ES30i, G.ES30i.001
laufend | SmartCareLab Besichtigung
Aktuelle Forschungsprojekte wie LETHE, ERNA, T@H, SmartMirror, uvm., ES30i, SmartCareLab
10:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
Informatik trifft Gesundheit, ES30i, G.ES30i.003, 10:00
10:30 | Career Lounge
Jobaussichten, Karrieremöglichkeiten und Bewerbungstipps von eHealth-Absolvent:innen, ES30i, EDV Lab 036
12:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
Informatik trifft Gesundheit, ES30i, G.ES30i.003, 12:00
IT & Mobile Security
Nähere Infos zum Studiengang "IT & Mobile Security (Berufsbegleitend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Fotobox
Persönliches Erinnerungsfoto machen, ES30i, Foyer
11:00 | Präsentation des Masterstudiengangs „IT & Mobile Security“ mit Q&A - Session
ES30i, G.ES30i.004, 11:00
13:30 | Präsentation des Masterstudiengangs „IT & Mobile Security“ mit Q&A - Session
ES30i, G.ES30i.004, 13:30
IT-Recht & Management
Nähere Infos zum Studiengang "IT-Recht & Management (Berufsbegleitend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES30i, Foyer
laufend | Fotobox
Persönliches Erinnerungsfoto machen, ES30i, Foyer
11:30 | Präsentation des Masterstudiengangs „IT-Recht & Management“ mit Q&A - Session
ES30i, G.ES30i.004, 11:30
13:00 | Präsentation des Masterstudiengangs „IT-Recht & Management“ mit Q&A - Session
ES30i, G.ES30i.004, 13:00
Bauplanung und Bauwirtschaft
Nähere Infos zum Studiengang "Bauplanung und Bauwirtschaft (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer
laufend | Präsentation und Ausstellung von Projekten und Diplomarbeiten
AP147, G.AP147.007
10:00 | Bautechniklabor-Führung mit Glasversuchen
Treffpunkt AP147, G.AP147.007
10:30 | Präsentation des Instituts Architektur und Bauingenieurwesen sowie Einblicke in die Forschung und Entwicklung
AP147, G.AP147.006, 10:30 - 11:00
11:00 | Bau Deine Zukunft - Studierende am Weg zum Studienabschluss
AP147, G.AP147.006, 11:00 - 11:30
12:00 | Bautechniklabor-Führung mit Glasversuchen
Treffpunkt AP147, G.AP147.007
Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement
Nähere Infos zum Studiengang "Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
11:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.002, 11:30
12:00 | Schnuppervorlesung: Mobilität der Zukunft
EA11, G.EA11.002, 12:00
13:00 | Schnuppervorlesung: Es geht nicht ohne Energie
EA11, G.EA11.002, 13:00
Soziale Arbeit
Nähere Infos zum Studiengang "Soziale Arbeit (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
11:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.013, 11:30
Master
Architektur
Nähere Infos zum Studiengang "Architektur (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer
laufend | Präsentation und Ausstellung von Projekten, Diplomarbeiten und Architekturstudien
AP147, Foyer und Gang
11:30 | Präsentation des Masterstudiengangs
AP147, G.AP147.006, 11:30 - 12:00
Baumanagement und Ingenieurbau
Nähere Infos zum Studiengang "Baumanagement und Ingenieurbau (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer
laufend | Präsentation und Ausstellung von Projekten und Diplomarbeiten
AP147, G.AP147.007
10:00 | Bautechniklabor-Führung mit Glasversuchen
Treffpunkt AP147, G.AP147.007
10:30 | Präsentation des Instituts Architektur und Bauingenieurwesen sowie Einblicke in die Forschung und Entwicklung
AP147, G.AP147.006, 10:30 - 11:00
11:00 | Bau Deine Zukunft - Studierende am Weg zum Studienabschluss
AP147, G.AP147.006, 11:00 - 11:30
12:00 | Bautechniklabor-Führung mit Glasversuchen
Treffpunkt AP147, G.AP147.007
Energy and Transport Management
Nähere Infos zum Studiengang "Energy and Transport Management (Berufsermöglichend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
12:00 | Schnuppervorlesung: Mobilität der Zukunft
EA11, G.EA11.002, 11:00
12:30 | Präsentation des Masterstudiums
EA11, G.EA11.002, 12:30
Soziale Arbeit
Nähere Infos zum Studiengang "Soziale Arbeit (Berufsbegleitend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
10:30 | Präsentation des Masterstudiums
EA11, G.EA11.013, 10:30
Department Engineering
Bachelor
Elektronik und Computer Engineering
Nähere Infos zum Studiengang "Elektronik und Computer Engineering (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende, Absolvent:innen und Lehrende beraten Sie über das Studium und die vielfältigen Berufsmöglichkeiten, EA11, Audimax
laufend | Tipps für die Bewerbung und das Aufnahmeverfahren
Studieren probieren. Besuch von Lehrveranstaltungen – Vereinbaren Sie einen Termin!, EA11, Audimax
laufend | Projekte zum Bestaunen und Ausprobieren
Elektronikprojekte von unseren Studierenden und Mitarbeiter:innen: Crazy Cars – fahren Sie gegen ein autonomes Modellfahrzeug und sehen Sie Roboter und Mini-Segways in Aktion.
09:30, 11:00, 12:30 | Führung durch unsere Elektroniklabore
So praktisch lehren wir Elektronik und Computer Engineering − Laborübungen aus Lehrveranstaltungen.
Treffpunkt EA11, Infopoint Audimax
09:30 | Probevorlesung Computer Engineering: Vom Sensor in die Cloud
EA11, G.EA11.011, 09:30 − 10:00
Die Probevorlesung wird auch online übertragen. Hier streamen.
10:00 | Probevorlesung Elektrotechnik: Hochspannung im Hörsaal
EA11, G.EA11.011, 10:00 - 10:30
Die Probevorlesung wird auch online übertragen. Hier streamen.
10:30 | Probevorlesung Mathematik: Zahlen bitte!
EA11, G.EA11.011, 10:30 - 11:00
Die Probevorlesung wird auch online übertragen. Hier streamen.
11:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.012, 11:30 − 12:00
Die Studiengangspräsentation wird auch online übertragen. Hier streamen.
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering
Nähere Infos zum Studiengang "Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Open Boxengasse
AP150, Werkstatt joanneum racing graz
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
09:30| Führung durch das Prüffeld
AP150, Treffpunkt eCULT, 09:30 - 10:00
10:00 | Erleben Sie unser Team von joanneum racing graz live! − Fahrvorführung des Formula Student-Rennwagens
AP150, Außenbereich AP150, 10:00 - 10:20
10:30 | Fahrzeugtechnik studieren! − Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.012, 10:30 - 11:00
Die Studiengangspräsentation wird online übertragen. Hier streamen.
11:00 | Probevorlesung: Automobil im Wandel – E-Mobilität für alle?
EA11, G.EA11.011, 11:00 – 11:30
Die Probevorlesung wird online übertragen. Hier streamen.
11:00 | Führung durch das Prüffeld
AP150, Treffpunkt eCULT, 11:00 - 11:30
11:30 | Erleben Sie unser Team von joanneum racing graz live! − Fahrvorführung des Formula Student-Rennwagens
AP150, Außenbereich AP150, 11:30 - 11:50
12:00 | Probevorlesung: Mit Vollgas zum Sieg. Innovationen in Design und Technik für unseren Formula-Student-Rennwagen
EA11, G.EA11.011, 12:00 - 12:30
Die Probevorlesung wird online übertragen. Hier streamen.
12:30 | Führung durch das Prüffeld
AP150, Treffpunkt eCULT, 12:30 - 13:00
Industrielle Mechatronik
Nähere Infos zum Studiengang "Industrielle Mechatronik (Dual)"
laufend | INFOPOINT
Wir und Industrieexpert:innen beraten Sie über den Studiengang und die vielfältigen Berufsmöglichkeiten, EA11, Audimax
09:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.012, 09:30 − 10:00
Die Studiengangspräsentation wird online übertragen. Hier streamen.
Luftfahrt / Aviation
Nähere Infos zum Studiengang "Luftfahrt / Aviation (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
09:00 | Führung Luftfahrtlabor
Treffpunkt Check-In
10:30 | Führung Luftfahrtlabor
Treffpunkt Check-In
11:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
EA11, G.EA11.012, 11:00 − 11:30
Die Studiengangspräsentation wird auch online übertragen. Hier streamen.
11:30 | joanneumAeronautics: Studierende präsentieren spannende Projekte
EA11, G.EA11.011, 11:30 − 12:00
Die Probevorlesung wird online übertragen. Hier streamen.
13:00 | Die Zukunft der Luftfahrt
EA11, G.EA11.011, 13:00 - 13:30
Die Probevorlesung wird online übertragen. Hier streamen.
Nachhaltiges Lebensmittelmanagement
Nähere Infos zum Studiengang "Nachhaltiges Lebensmittelmanagement (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
10:00 | Führung durch die Laborräumlichkeiten
Treffpunkt EA11 Infopoint
11:00 | Nachhaltiges Lebensmittelmanagement stellt sich vor
EA11, G.EA11.112, 11:00
Die Studiegangspräsentation wird online übertragen. Hier streamen.
12:00 | Führung durch die Laborräumlichkeiten
Treffpunkt EA11 Infopoint
13:00 | Führung durch die Laborräumlichkeiten
Treffpunkt EA11 Infopoint
Produktionstechnik- und Organisation
Nähere Infos zum Studiengang "Produktionstechnik und Organisation (Dual)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
09:00 | Make it real! Führungen in unser Technikum
Treffpunkt: Infopoint EA11
10:00 | Bei uns wirst du fürs Studium bezahlt! Präsentation des dualen Studiengangs
EA11, G.EA11.012, 10:00 - 10:30
Die Studiengangspräsentation wird online übertragen. Hier streamen.
10:30 | Make it real! Führungen in unser Technikum
Treffpunkt: Infopoint EA11
12:00 | Make it real! Führungen in unser Technikum
Treffpunkt: Infopoint EA11
12:30 | Probevorlesung Materialkunde: Vom Atom zum Zinngeschrei
EA11, G.EA11.011, 12:30 - 13:00 Uhr
Die Probevorlesung wird online übertragen. Hier streamen.
13:30 | Make it real! Führungen in unser Technikum
Treffpunkt: Infopoint EA11
Master
Electronics and Computer Engineering
Nähere Infos zum Studium "Electronics and Computer Engineering (Berufsermöglichend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
laufend | Tipps für die Bewerbung und das Aufnahmeverfahren
EA11, Audimax
laufend | Projekte zum Bestaunen und Ausprobieren
Elektronikprojekte von unseren Studierenden und Mitarbeiter:innen: Crazy Cars – fahren Sie gegen ein autonomes Modellfahrzeug und sehen Sie Roboter und Mini-Segways in Aktion.
12:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
EA11, G.EA11.012, 12:00 − 12:30
Die Studiengangspräsentation wird auch online übertragen. Hier streamen.
System Test Engineering
Nähere Infos zum Studiengang "System Test Engineering (Berufsermöglichend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
laufend | Tipps für die Bewerbung und das Aufnahmeverfahren
EA11, Audimax
laufend | Projekte zum Bestaunen und Ausprobieren
Elektronikprojekte von unseren Studierenden und Mitarbeiter:innen: Crazy Cars – fahren Sie gegen ein autonomes Modellfahrzeug und sehen Sie Roboter und Mini-Segways in Aktion.
12:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
EA11, G.EA11.012, 12:00 − 12:30
Die Studiengangspräsentation wird auch online übertragen. Hier streamen.
Engineering and Production Management
Nähere Infos zum Studiengang "Engineering and Production Management (Dual)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
09:00 | Make it real! Führungen in unser Technikum
Treffpunkt: Infopoint EA11
10:30 | Make it real! Führungen in unser Technikum
Treffpunkt: Infopoint EA11
12:00 | Make it real! Führungen in unser Technikum
Treffpunkt: Infopoint EA11
13:00 | Bei uns wirst du fürs Studium bezahlt! Präsentation des dualen Studiengangs
EA11, G.EA11.012, 13:00 - 13:30
Die Studiengangspräsentation wird online übertragen. Hier streamen.
13:30 | Make it real! Führungen in unser Technikum
Treffpunkt: Infopoint EA11
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering
Nähere Infos zum Studiengang "Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung
Nähere Infos zum Studiengang "Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung (Berufsbegleitend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
10:00 | Führung durch die Laborräumlichkeiten
Treffpunkt EA11 Infopoint
11:30 | Nachhaltiges Lebensmittelmanagement stellt sich vor
EA11, G.EA11.112, 11:30 − 12:00
Die Studiegangspräsentation wird online übertragen. Hier streamen.
12:00 | Führung durch die Laborräumlichkeiten
Treffpunkt EA11 Infopoint
13:00 | Führung durch die Laborräumlichkeiten
Treffpunkt EA11 Infopoint
Luftfahrt / Aviation
Nähere Infos zum Studiengang "Luftfahrt / Aviation (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
laufend | Alumni:ae Lounge - Absolvent:innen geben Tipps und Infos zu Berufsmöglichkeiten
EA11, Audimax
09:00 | Führung Luftfahrtlabor
Treffpunkt Check-In
10:30 | Führung Luftfahrtlabor
Treffpunkt Check-In
11:30 | joanneumAeronautics: Studierende präsentieren spannende Projekte
EA11, G.EA11.011, 11:30 − 12:00
Die Probevorlesung wird online übertragen. Hier streamen.
12:30 | Präsentation des Masterstudiengangs
EA11, G.EA11.012, 12:30 − 13:00
Die Studiengangspräsentation wird auch online übertragen. Hier streamen.
Luftverkehrsmanagement
Nähere Infos zum Masterlehrgang "Luftverkehrsmanagement (Berufsbegleitend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Audimax
Gesundheitsstudien
Bachelor
Biomedizinische Analytik
Nähere Infos zum Studium "Biomedizinische Analytik (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES7b, 2. Stock
laufend | Show Room: Von der Blutabnahme bis zum Laborbefund - der BIO Escape Room
ES7b, G.ES7b.208
09:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
ES7b, G.ES7b.106, 09:30 Uhr
13:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
ES7b, G.ES7b.106, 13:00 Uhr
Diätologie
Nähere Infos zum Studium "Diätologie (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES7b, 2. Stock
10:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
ES7b, G.ES7b.110, 10:00 Uhr
11:00 | Schmecken und Riechen als Wissenschaft? Führung durch das Health Perception Lab (Labor für Sensorik und Gesundheit)
EA11.340, Health Perception Lab, 11:00 Uhr
11:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
ES7b, G.ES7b.110, 11:30 Uhr
11:30 | Schmecken und Riechen als Wissenschaft? Führung durch das Health Perception Lab (Labor für Sensorik und Gesundheit)
EA11.340, Health Perception Lab, 11:30 Uhr
Ergotherapie
Nähere Infos zum Studium "Ergotherapie (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES7b, 2. Stock
10:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
ES7b, G.ES7b.106, 10:00 Uhr
10:30 | Ergotherapeutische Detektivarbeit in der Neurologie: eine Falluntersuchung
ES7b, G.ES7b.206, 10:30 Uhr
12:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
ES7b, G.ES7b.106, 12:00 Uhr
12:30 | Ergotherapeutische Detektivarbeit in der Neurologie: eine Falluntersuchung
ES7b, G.ES7b.206, 12:30 Uhr
Gesundheits- und Krankenpflege
Nähere Infos zum Studiengang "Gesundheits- und Krankenpflege (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES7b, 2. Stock
laufend | Show Room
ES7b, G.ES7b.216
09:45 | Probevorlesung: CPR (Reanimation) & Blutabnahme – praktisch gestalten!
ES7b, G.ES07b.214, 09:45 − 10:15
10:30 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES07b.106, 10:30 − 11:00
11:15 | Probevorlesung: CPR (Reanimation) & Blutabnahme – praktisch gestalten!
ES7b, G.ES07b.214, 11:15- 11:45
12:30 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES07b.106, 12:30 − 13:00
Hebammen
Nähere Infos zum Studium "Hebammen (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES7b, 2. Stock
09:30 | Miniworkshop: Manuelle Hebammenfertigkeiten
ES7b, G.ES7b.304, 09:30 - 10:00
10:30 | Miniworkshop: Manuelle Hebammenfertigkeiten
ES7b, G.ES7b.304, 10:30 - 11:00
11:30 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES07b.106, 11:30 - 12:00
12:30 | Miniworkshop: Manuelle Hebammenfertigkeiten
ES7b, G.ES7b.304, 12:30 - 13:00
13:30 | Miniworkshop: Manuelle Hebammenfertigkeiten
ES7b, G.ES7b.304, 13:30 - 14:00
Logopädie
Nähere Infos zum Studium "Logopädie (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES7b, 2. Stock
laufend | Show Room
ES7b, G.ES7b.306
10:00 | Probevorlesung: Was halten tote Fische von traurigen Menschen?
ES7b, G.ES7b.306, 10:00 - 10:30
11:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES7b.110, 11:00 - 11:30
12:30 | Probevorlesung: Was halten tote Fische von traurigen Menschen?
ES7b, G.ES7b.306, 12:30 - 13:00
13:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES7b.110, 13:00 - 13:30
Physiotherapie
Nähere Infos zum Studium "Physiotherapie (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES7b, 1. Stock
10:00 | body-environment-balance. Die Rolle der Physiotherapie
ES7b, G.ES7b.108, 10:00 - 10:30
11:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES7b.108, 11:00 - 11:30
11:30 | body-environment-balance. Die Rolle der Physiotherapie
ES7b, G.ES7b.108, 11:30 - 12:00
12:30 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES7b.108, 12:30 - 13:00
Radiologietechnologie
Nähere Infos zum Studiengang "Radiologietechnologie (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES7b, 2. Stock
09:30 | Vorstellung des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES7b.110, 09:30 - 10:00
10:30 | Vorstellung des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES7b.110, 10:30 - 11:00
12:00 | Vorstellung des Bachelorstudiengangs
ES7b, G.ES7b.110, 12:00 - 12:30
Master
Massenspektrometrie und molekulare Analytik
Nähere Infos zum Studiengang "Massenspektrometrie und molekulare Analytik (Berufsbegleitend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, ES7b, 2. Stock
11:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
ES7b, G.ES7b.106, 11:00 - 11:30
Department Management
Bachelor
Bank- und Versicherungswirtschaft
Nähere Infos zum Studiengang "Bank- und Versicherungswirtschaft (Berufsbegleitend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
10:00 | Investieren an der Börse … und warum es dort zwar Bullen und Bären, aber keine Bitcoins gibt
Workshop, EA11, G.EA11.110, 10:00 − 11:00
11:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.110, 11:00 − 11:30
11:30 | Zwischen Angst und Gier – wie uns unsere Emotionen um unser Geld bringen
Workshop, EA11, G.EA11.110, 11:30 − 12:00
12:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
EA11, G.EA11.110, 12:00 − 12:30
Gesundheitsmanagement im Tourismus
Nähere Infos zum Studiengang "Gesundheitsmanagement im Tourismus (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
10:30 | Präsentation des Bachelorstudiengangs
EA11, G.EA11.002, 10:30 - 11:00
Industrial Management
Nähere Infos zum Studiengang "Industrial Management (Vollzeit)"
Nähere Infos zum Studiengang "Industrial Management (Berufsbegleitend)"
laufend | Studierende, Absolvent:innen und Lehrende beraten Sie.
Specials: "Wirtschaft + Technik + neue Vertiefungen", "Die außergewöhnlichen Jobchancen von Wirtschaftsingenieur:innen"
EA11, Foyer
10:00 | Präsentation des Bachelorstudiengangs (Vollzeit und Berufsbegleitend)
EA11, G.EA11.002, 10:00 − 10:30
Internationales Management
Nähere Infos zum Studiengang "Internationales Management (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
10:00 | Highlights aus dem Studium Internationales Management - aus Studierenden- und Lehrendensicht
EA11, G.EA11.001, 10:00 − 10:30
11:00 | Innovatives Lernen im Rahmen eines Wettbewerbs für Studierende: EC5
Entrepreneurial and Cross Cultural Competences Case Challenge, EA11, G.EA11.015, 11:00 − 11:30
12:00 | Alumni Lounge: Erfolgreiche Absolvent:innen erzählen über Berufseinstieg und Karrierechancen
EA11, G.EA11.015, 12:00 − 13:00
Master
Bank- und Versicherungsmanagement
Nähere Infos zum Studiengang "Bank- und Versicherungsmanagement"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
Digital Entrepreneurship
Nähere Infos zum Studiengang "Digital Entrepreneurship (Berufsermöglichend"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
10:00 | Präsentation Digital Entrepreneurship - Studierende & Studiengangsleitung stellen sich vor
EA11, G.EA11.014, 10:00 - 11:00
Gesundheits-, Tourismus- und Sportmanagement
Nähere Infos zum Studiengang "Gesundheits-, Tourismus- und Sportmanagement (Berufsermöglichend)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
11:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
EA11, G.EA11.001, 11:00 - 11:30
Sportmanagement und Training
Nähere Infos zum Masterlehrgang "Sportmanagement und Training"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
Global Strategic Management
Nähere Infos zum Studiengang "Global Strategic Management (Berufsermöglichend)
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, EA11, Foyer
11:00 | Presentation of the Master's Programme in Global Strategic Management
G.EA11.014, 11:00-11:30
International Industrial Management
Nähere Infos zum Studiengang "International Industrial Management (Vollzeit)"
Nähere Infos zum Studiengang "International Industrial Management (Berufsbegleitend)"
laufend | Studierende, Absolvent:innen und Lehrende beraten Sie.
Specials: "Smart Services, Industrie 4.0, Digitalisierung", "Supply Chain Management", "Die außergewöhnlichen Jobchancen von Wirtschaftsingenieur:innen"
EA11, Foyer
12:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
EA11, G.EA11.001, 12:00 -12:30 Uhr
Department Medien & Design
Bachelor
Industrial Design
Nähere Infos zum Studiengang "Industrial Design (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT und Mappenberatung
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer
09:30 | Präsentation des Bachelor- und Masterstudiums
AP149, 4. Stock
10:30 | Präsentation des Bachelor- und Masterstudiums
AP149, 4. Stock
11:30 | Präsentation des Bachelor- und Masterstudiums
AP149, 4. Stock
Informationsdesign
Nähere Infos zum Studiengang "Informationsdesign (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP152, Foyer
09:00 | Schwerpunkt Internationalisierung
AP152, 3. Stock, 09:00 - 12:00 Uhr
09:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
AP152, 3. Stock, Studio 308
10:00 | Präsentation der Vertiefungsrichtung Communication Design
AP152, 3. Stock, 307a
10:20 | Präsentation der Vertiefungsrichtung Media Design
AP152, 3. Stock, 302
10:40 | Präsentation der Vertiefungsrichtung Interaction Design
AP152, 3. Stock 303
11:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
AP152, 3. Stock, Studio 308
11:30 | Präsentation der Vertiefungsrichtung Communication Design
AP152, 3. Stock, 307a
11:50 | Präsentation der Vertiefungsrichtung Media Design
AP152, 3. Stock, 302
12:10 | Präsentation der Vertiefungsrichtung Interaction Design
AP152, 3. Stock 303
12:30 | Präsentation des Bachelorstudiums
AP152, 3. Stock, Studio 308
13:00 | Präsentation der Vertiefungsrichtung Communication Design
AP152, 3. Stock, 307a
13:20 | Präsentation der Vertiefungsrichtung Media Design
AP152, 3. Stock, 302
13:40 | Präsentation der Vertiefungsrichtung Interaction Design
AP152, 3. Stock 303
Journalismus und Public Relations (PR)
Nähere Infos zum Studiengang "Journalismus und Public Relations (PR) (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT AP149
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer
laufend | INFOPOINT AP152
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP152, Foyer
10:00 | Präsentation des Bachelorstudiums
AP149, G.AP149.037, Präsentationsraum
Master
Ausstellungsdesign
Nähere Infos zum Studiengang "Ausstellungsdesign (Berufsermöglichend)"
10:00 | Präsentation des Masterstudiengangs Ausstellungsdesign
AP152, 4. Stock
12:00 | Präsentation des Masterstudiengangs Ausstellungsdesign
AP152, 4. Stock
Communication, Media, Sound and Interaction Design
10:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
AP152, 4. Stock
12:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
AP152, 4. Stock
Content Strategy
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer
12:00 | Präsentation des Masterstudiengangs
AP149, G.AP149.037, Präsentationsraum
Diese Präsentation wird online übertragen. Hier streamen.
Industrial Design
Nähere Infos zum Studiengang "Industrial Design (Vollzeit)"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer
09:30 | Präsentation des Bachelor- und Masterstudiums
AP149, 4. Stock
10:30 | Präsentation des Bachelor- und Masterstudiums
AP149, 4. Stock
11:30 | Präsentation des Bachelor- und Masterstudiums
AP149, 4. Stock
Technische Dokumentation
Nähere Infos zum Masterlehrgang "Technische Dokumentation"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer
Visuelle Kommunikation und Bildmanagement
Nähere Infos zum Masterlehrgang "Visuelle Kommunikation und Bildmanagement"
laufend | INFOPOINT
Studierende und Lehrende beraten Sie, AP149, Foyer
Anreise & Parkplätze: Nutzen Sie bitte, wenn möglich, die öffentlichen Verkehrsmittel für die Anreise zum Open House in Graz. Alle, die mit dem Auto anreisen, können in den Grünen Parkzonen rund um die FH JOANNEUM Graz parken, die am Samstag gebührenfrei sind. Eine weitere kostenfreie Parkmöglichkeit besteht bei der Firma Siemens in der Asperngasse von 08:00 - 15:00 Uhr.
Sie sind im Bilde.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei dieser Veranstaltung Fotos und Videos zu Berichterstattungszwecken anfertigen, die wir eventuell auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen veröffentlichen. Bei Fragen und -Anliegen wenden Sie sich bitte an info@fh-joanneum.at. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und der Datenverarbeitung finden Sie unter: https://www.fh-joanneum.at/datenschutz
Standorte
Virtueller Rundgang an der FH JOANNEUM Graz
Virtueller Rundgang an der FH JOANNEUM Kapfenberg
Virtueller Rundgang an der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg
Sie wollen mehr sehen? Gerne. Folgen Sie diesem Link für weitere und spezifischere virtuelle Führungen durch die FH JOANNEUM.