Department Engineering
Industrielle Mechatronik
Im Studium
Aktueller Studienplan
1. Semester
Elektrotechnik 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861108
Elektrotechnik 1
4 SWS
5 ECTS
• Elektrische Ladung, elektrischer Strom, Stromstärke, Spannung, elektrischer Widerstand
• Batterien, Akkumulatoren
• Energie und Leistung in elektrischen Netzwerken
• Analyse von Gleichstromnetzen
• Messungen in Gleichstromnetzen
• elektrostatisches Feld, Kapazität, Kondensator
• magnetisches Feld, Induktionsgesetz
• Induktivität, Spule, Transformator
• Batterien, Akkumulatoren
• Energie und Leistung in elektrischen Netzwerken
• Analyse von Gleichstromnetzen
• Messungen in Gleichstromnetzen
• elektrostatisches Feld, Kapazität, Kondensator
• magnetisches Feld, Induktionsgesetz
• Induktivität, Spule, Transformator
Fertigungstechnik Grundlagen | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210861105
Fertigungstechnik
3 SWS
3 ECTS
• Aufbau von Werkstoffen
• Atome, Atombindung, Kristalle, Baufehler
• mehrphasiger Stoffe, Legierungen Eigenschaften der Werkstoffe
• mechanisch-technologische Eigenschaften
• elektrische Eigenschaften
• physikalische und chemische Eigenschaften Metallische Werkstoffe
• Reine Metalle
• Metalllegierungen
• Nichteisenmetalle (Schwer- und Leichtmetalle) Polymerwerkstoffe
• Thermoplast-, Duroplast und Elastomerwerkstoffe Glas- und Keramikwerkstoffe
• Oxidkeramische Werkstoffe
• Glaswerkstoffe und Glaskeramikwerkstoffe, Verbundwerkstoffe
• Faserverstärkte Werkstoffe
• Hartmetalle und Cermets
• Polymerverbundwerkstoffe Halbleiter
• reine Halbleiter
• Dotierung
• Atome, Atombindung, Kristalle, Baufehler
• mehrphasiger Stoffe, Legierungen Eigenschaften der Werkstoffe
• mechanisch-technologische Eigenschaften
• elektrische Eigenschaften
• physikalische und chemische Eigenschaften Metallische Werkstoffe
• Reine Metalle
• Metalllegierungen
• Nichteisenmetalle (Schwer- und Leichtmetalle) Polymerwerkstoffe
• Thermoplast-, Duroplast und Elastomerwerkstoffe Glas- und Keramikwerkstoffe
• Oxidkeramische Werkstoffe
• Glaswerkstoffe und Glaskeramikwerkstoffe, Verbundwerkstoffe
• Faserverstärkte Werkstoffe
• Hartmetalle und Cermets
• Polymerverbundwerkstoffe Halbleiter
• reine Halbleiter
• Dotierung
Fertigungstechnik Grundlagen | Vorlesung (VO) | Coursecode: 210861104
Werkstoffkunde
2 SWS
2 ECTS
• Typische Fertigungsbetriebe und deren technische Einrichtungen
• Aufbau und Funktion von Werkzeugmaschinen
• Montage von Bauteilen und Baugruppen • Korrosion und Korrosionsschutz
• Flexible Fertigungslösungen
• Gießen
• Walzen
• Wärmebehandlung
• Kunststoffverarbeitung
• Leiterplattenfertigung und -bestückung
• Halbleiterfertigung
• Aufbau und Funktion von Werkzeugmaschinen
• Montage von Bauteilen und Baugruppen • Korrosion und Korrosionsschutz
• Flexible Fertigungslösungen
• Gießen
• Walzen
• Wärmebehandlung
• Kunststoffverarbeitung
• Leiterplattenfertigung und -bestückung
• Halbleiterfertigung
Mathematik 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861103
Mathematik 1
4 SWS
5 ECTS
• Lineare Algebra
• Vektoren
• Matrizen
• Determinanten
• lineare Gleichungssysteme Komplexe Analysis
• komplexe Zahlen
• komplexe analytische Funktionen Differentialrechnung
• Ableitung
• Taylor-Reihen
• Kurvendiskussion Integralrechnung
• Vektoren
• Matrizen
• Determinanten
• lineare Gleichungssysteme Komplexe Analysis
• komplexe Zahlen
• komplexe analytische Funktionen Differentialrechnung
• Ableitung
• Taylor-Reihen
• Kurvendiskussion Integralrechnung
Mechanik und Konstruktion 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861107
Statik
2 SWS
3 ECTS
• Technische Zeichnungen als Informationsträger im Produktionsprozess
• Grundlagen und Aufbau normgerechter technischer Zeichnungen
• Die Darstellung von Objekten in technischen Zeichnungen (ISO-Projektionsmethoden),
Schnittdarstellung etc.
• Bemaßung und Gestaltung technischer Zeichnungen und normkonforme Darstellungsvereinfachung von z.B. Gewinden, Normteilen etc.
• Eigenständiges Erstellen einer Konstruktionszeichnung nach gegebenen Aufgabenstellungen
• Erstellung virtueller 3D-Bauteile
• Aufbau von Baugruppenmodellen auf Basis von 3D-Bauteilen
• "Bottom up" und "Top down" Strategien zur Erstellung von Baugruppen
• Ableitung technischer Zeichnungen aus 3D-Bauteilmodellen und 3D- Baugruppenmodellen
• Grundlagen und Aufbau normgerechter technischer Zeichnungen
• Die Darstellung von Objekten in technischen Zeichnungen (ISO-Projektionsmethoden),
Schnittdarstellung etc.
• Bemaßung und Gestaltung technischer Zeichnungen und normkonforme Darstellungsvereinfachung von z.B. Gewinden, Normteilen etc.
• Eigenständiges Erstellen einer Konstruktionszeichnung nach gegebenen Aufgabenstellungen
• Erstellung virtueller 3D-Bauteile
• Aufbau von Baugruppenmodellen auf Basis von 3D-Bauteilen
• "Bottom up" und "Top down" Strategien zur Erstellung von Baugruppen
• Ableitung technischer Zeichnungen aus 3D-Bauteilmodellen und 3D- Baugruppenmodellen
Mechanik und Konstruktion 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861106
Technisches Zeichnen
3 SWS
4 ECTS
• Grundbegriffe und Axiome der Statik starrer Körper
• Gleichgewicht in der Statik
• Reibung
• Schwerpunktbestimmung von Linien und Flächen
• Die Gleichgewichtsbedingungen für das ebene Kräftesystem
• Statik ebener Tragwerke
• Statik ebener Fachwerke
• Schnittkräfte und Schnittmomente
• Gleichgewicht in der Statik
• Reibung
• Schwerpunktbestimmung von Linien und Flächen
• Die Gleichgewichtsbedingungen für das ebene Kräftesystem
• Statik ebener Tragwerke
• Statik ebener Fachwerke
• Schnittkräfte und Schnittmomente
Mechatronik Einführung | Seminar (SE) | Coursecode: 210861101
Einführung in die Mechatronik
1 SWS
1 ECTS
• Aufgaben der Teilgebiete der Mechatronik und deren Zusammenwirken
• Mechatronik in Produktionsprozessen
• Systemdesign in der Mechatronik
• Mechatronik in Produktionsprozessen
• Systemdesign in der Mechatronik
Mechatronik Einführung | Laborübung (LU) | Coursecode: 210861102
Mechatronik Grundpraktikum
2 SWS
2 ECTS
• praktische Übungen mit mechatronischen Bausätzen
Technische Informatik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861109
Technische Informatik
4 SWS
5 ECTS
• Einführung
• Zahlensysteme und Zahlendarstellung
• Datentypen in der Programmierung
• Boolsche Algebra, Gatter, Flip-Flop, Speicher,
• Aufbau/Funktionsweise von PC und Mikrocontrollern
• Computer-Architekturen
• Peripherie von PC und Mikrocontrollern Programmierung in C
• Coding Style
• Dokumentation
• Operatoren
• Kontrollstrukturen
• Wahrheitsausdrücke
• Funktionen
• Arrays
• Zahlensysteme und Zahlendarstellung
• Datentypen in der Programmierung
• Boolsche Algebra, Gatter, Flip-Flop, Speicher,
• Aufbau/Funktionsweise von PC und Mikrocontrollern
• Computer-Architekturen
• Peripherie von PC und Mikrocontrollern Programmierung in C
• Coding Style
• Dokumentation
• Operatoren
• Kontrollstrukturen
• Wahrheitsausdrücke
• Funktionen
• Arrays
2. Semester
Elektrotechnik 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861204
Elektrotechnik 2
4 SWS
5 ECTS
• Kenngrößen von sinusförmige Wechselspannungen
• Analyse von Wechselstromnetzen
• Drehstromsysteme
• Energieversorgung
• Schwingkreise
• Schaltvorgänge
• Analyse von Wechselstromnetzen
• Drehstromsysteme
• Energieversorgung
• Schwingkreise
• Schaltvorgänge
Industrielles Technologiemanagement 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861207
Industrielle Betriebswirtschaftslehre
2 SWS
2 ECTS
• Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
• Unternehmensformen (Unterschiede aus betriebswirtschaftlicher Sicht)
• Finanzierung (ohne Export)
• Externes Rechnungswesen und operatives Controlling
• Bilanz (Inhalte und Verständnis)
• Kennzahlenanalyse
• Unternehmensformen (Unterschiede aus betriebswirtschaftlicher Sicht)
• Finanzierung (ohne Export)
• Externes Rechnungswesen und operatives Controlling
• Bilanz (Inhalte und Verständnis)
• Kennzahlenanalyse
Industrielles Technologiemanagement 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861208
Projektmanagement
2 SWS
2 ECTS
• Projektbegriff, Projektarten, Projektorientierung, Projektmanagement-Ansatz
• Projektabgrenzung und Projektkontextanalyse
• Rollen im Projekt, Anforderungen an Projektleiter und Projektteammitglieder
• Leistungsplanung mittels Projektstrukturplan
• Terminplanung
• Ressourcen- und Kostenplanung
• Projekthandbuch
• Projektccontrolling
• Projektabgrenzung und Projektkontextanalyse
• Rollen im Projekt, Anforderungen an Projektleiter und Projektteammitglieder
• Leistungsplanung mittels Projektstrukturplan
• Terminplanung
• Ressourcen- und Kostenplanung
• Projekthandbuch
• Projektccontrolling
Mathematik 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861201
Mathematik 2
4 SWS
5 ECTS
• Gewöhnliche Differentialgleichungen (einfach Differentialgleichungen)
• Numerische Lösungen
• Wahrscheinlichkeit
• Statistik
• Numerische Lösungen
• Wahrscheinlichkeit
• Statistik
Mechanik und Konstruktion 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861202
Festigkeitslehre
2 SWS
3 ECTS
• Zug- und Druckbeanspruchung
• Biegebeanspruchung gerader und schwach gekrümmter Stäbe
• Schubbeanspruchung gerader und schwach gekrümmter Stäbe
• Torsionsbeanspruchung kreiszylindrischer Stabquerschnitte
• Formänderung bei Zug- und Druckbeanspruchung sowie Biegung
• Formänderung bei Torsions- und Schubbeanspruchung
• Biegebeanspruchung gerader und schwach gekrümmter Stäbe
• Schubbeanspruchung gerader und schwach gekrümmter Stäbe
• Torsionsbeanspruchung kreiszylindrischer Stabquerschnitte
• Formänderung bei Zug- und Druckbeanspruchung sowie Biegung
• Formänderung bei Torsions- und Schubbeanspruchung
Mechanik und Konstruktion 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861203
Maschinenelemente und Konstruktion
3 SWS
3 ECTS
• allgemeine konstruktive Grundlagen
• Gestaltung von Verbindungstechniken im Maschinenbau (Klebe-, Löt-, Schweiß-,
• Bolzen- und Schraubverbindungen)
• Konstruktive Gestaltung von Achsen und Wellen
• Wälzlager und Wälzlagerungen
• Gleitlager
• Elemente zur Verbindung von Wellen und Naben
• Getriebe
• automatisierte Erstellung von Stücklisten und Zuschnittlisten auf Basis von
Baugruppenmodellen
• Gestaltung von Verbindungstechniken im Maschinenbau (Klebe-, Löt-, Schweiß-,
• Bolzen- und Schraubverbindungen)
• Konstruktive Gestaltung von Achsen und Wellen
• Wälzlager und Wälzlagerungen
• Gleitlager
• Elemente zur Verbindung von Wellen und Naben
• Getriebe
• automatisierte Erstellung von Stücklisten und Zuschnittlisten auf Basis von
Baugruppenmodellen
Messtechnik und Sensorik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861205
Messtechnik und Sensorik
4 SWS
5 ECTS
• analoge und digitale Messgeräte
• A/D-Wandlung und Quantisierung
• Messfehler
• Messung elektrischer Größen
• Sensoren und Messkette
• Messung von Temperatur, Längen/Winkel, Drehzahl, Druck/Kraft, Durchfluss, Füllstand, Beschleunigung
• A/D-Wandlung und Quantisierung
• Messfehler
• Messung elektrischer Größen
• Sensoren und Messkette
• Messung von Temperatur, Längen/Winkel, Drehzahl, Druck/Kraft, Durchfluss, Füllstand, Beschleunigung
Programmieren | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861206
Programmieren
4 SWS
5 ECTS
• Modulares Programmieren
• Design Patterns
• Datenstrukturen, Algorithmen
• Betriebssysteme
• GUI Programmierung
• Versionsverwaltung
• Design Patterns
• Datenstrukturen, Algorithmen
• Betriebssysteme
• GUI Programmierung
• Versionsverwaltung
3. Semester
Betriebspraxis 1 | Praktikum (PR) | Coursecode: 210861307
Betriebspraxis 1
1 SWS
6 ECTS
• begleitende Reflexion der Praxissphase 1
• Diskussion der ausgearbeiteten Ausbildungspläne
• Visualisierung, Präsentation, Planungsberichte
• Bewertung von Präsentation, Entscheidertraining
• Verfassen von wissenschaftlichen Kurzberichten
• Umsetzung und praktische Anwendung der erworbenen theoretischen Fachkompetenzen im Rahmen der Aufgaben im Ausbildungspartnerunternehmen
• konkrete Mitarbeit an wertschöpfenden Prozessen und Abläufen in innerbetrieblichen Projektteams und selbständige Bearbeitung von betrieblichen Aufgabenstellungen
• Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und bewältigten Aufgabenstellungen
• Festlegung und Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzfelder und Interessen anhand modularer Kompetenzfeldberichte
• Diskussion der ausgearbeiteten Ausbildungspläne
• Visualisierung, Präsentation, Planungsberichte
• Bewertung von Präsentation, Entscheidertraining
• Verfassen von wissenschaftlichen Kurzberichten
• Umsetzung und praktische Anwendung der erworbenen theoretischen Fachkompetenzen im Rahmen der Aufgaben im Ausbildungspartnerunternehmen
• konkrete Mitarbeit an wertschöpfenden Prozessen und Abläufen in innerbetrieblichen Projektteams und selbständige Bearbeitung von betrieblichen Aufgabenstellungen
• Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und bewältigten Aufgabenstellungen
• Festlegung und Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzfelder und Interessen anhand modularer Kompetenzfeldberichte
Dynamik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861301
Dynamik
3 SWS
4 ECTS
• Kinematik des Massenpunktes
• Bezugssystem, Relativbewegung und Punktmasse
• geradlinige Bewegung des Punktes
• krummlinige ebene Bahnbewegung des Punktes Kinematik des starren Körpers
• Grundformen der Bewegung des starren Körpers
• ebene Bewegung des starren Körpers Kinetik des Massenpunktes
• Newtonsche Axiome und Grundgesetze
• Prinzip von d’ Alembert
• Impulssatz und Stoßvorgänge
• Bewegungswiderstände und Reibung
• Arbeit, Energie und Leistung Kinetik der allgemeinen Bewegung
• Massenträgheitsmoment; Trägheitsachsen; der Satz von Steiner
• Impulsmoment und Drallsatz mechanische Schwingungen
• ungedämpfte und gedämpfte Pendelschwingungen
• Bezugssystem, Relativbewegung und Punktmasse
• geradlinige Bewegung des Punktes
• krummlinige ebene Bahnbewegung des Punktes Kinematik des starren Körpers
• Grundformen der Bewegung des starren Körpers
• ebene Bewegung des starren Körpers Kinetik des Massenpunktes
• Newtonsche Axiome und Grundgesetze
• Prinzip von d’ Alembert
• Impulssatz und Stoßvorgänge
• Bewegungswiderstände und Reibung
• Arbeit, Energie und Leistung Kinetik der allgemeinen Bewegung
• Massenträgheitsmoment; Trägheitsachsen; der Satz von Steiner
• Impulsmoment und Drallsatz mechanische Schwingungen
• ungedämpfte und gedämpfte Pendelschwingungen
Elektronik 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861304
Elektronik 1
4 SWS
5 ECTS
• PN-Übergang, Diode, einfache Grundschaltungen
• Transistor, einfache Grundschaltungen
• Transistorgrundlagen
• Transistor als Schalter
• Gatterlogik, Logikfamilien
• logische Grundfunktionen, Binäre Gleichungen (De-Morgan, KV-Diagramm)
• Logik-Eingänge, -Ausgänge, Logikpegel
• Flip-Flop
• Addierer und Zähler
• (De-)Multiplexer
• Encoder (Priority, /-Segment, BCD, Gray)
• Programmierbare Logik (CPLD, FPGA)
• Transistor, einfache Grundschaltungen
• Transistorgrundlagen
• Transistor als Schalter
• Gatterlogik, Logikfamilien
• logische Grundfunktionen, Binäre Gleichungen (De-Morgan, KV-Diagramm)
• Logik-Eingänge, -Ausgänge, Logikpegel
• Flip-Flop
• Addierer und Zähler
• (De-)Multiplexer
• Encoder (Priority, /-Segment, BCD, Gray)
• Programmierbare Logik (CPLD, FPGA)
General English | Seminar (SE) | Coursecode: 210861306
General English
2 SWS
2 ECTS
• Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und Ausdrucksweise durch einen kommunikationsorientierten Sprachunterricht anhand von Situationen und Texten aus Wirtschaft und Technik
• Erweiterung des Wortschatzes (mit Hilfe von allgemeinen und fachspezifischen Texten), Wiederholung und Festigung ausgewählter Grammatikkapitel
• Schulung des Leseverständnisses anhand authentischer Materialien
(Texte/Handbücher/Memos/Berichte mit technischem Inhalt)
• Einführung von Kommunikationsstrategien im Beruf:
Telefonieren, Korrespondenz (E- Mails, Geschäftsbriefe, Fax), Mini- Meetings, alltägliche Situationen der Arbeitswelt in der Fremdsprache meistern können (auf Fragen antworten und Erklärungen/Instruktionen/Beschreibungen geben können)
• Erweiterung des Wortschatzes (mit Hilfe von allgemeinen und fachspezifischen Texten), Wiederholung und Festigung ausgewählter Grammatikkapitel
• Schulung des Leseverständnisses anhand authentischer Materialien
(Texte/Handbücher/Memos/Berichte mit technischem Inhalt)
• Einführung von Kommunikationsstrategien im Beruf:
Telefonieren, Korrespondenz (E- Mails, Geschäftsbriefe, Fax), Mini- Meetings, alltägliche Situationen der Arbeitswelt in der Fremdsprache meistern können (auf Fragen antworten und Erklärungen/Instruktionen/Beschreibungen geben können)
Steuerungstechnik 1 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861305
Steuerungstechnik 1
3 SWS
5 ECTS
• Aufbau und Funktionsweise von SPS-Systemen
• IEC61131
• Struktur von Ablaufsteuerungen
• Fehleranalyse
• Programmieren von SPS-Systemen
• Einbindung von analogen und digitalen Ein- und Ausgängen
• Arbeiten mit Funktionsbibliotheken
• IEC61131
• Struktur von Ablaufsteuerungen
• Fehleranalyse
• Programmieren von SPS-Systemen
• Einbindung von analogen und digitalen Ein- und Ausgängen
• Arbeiten mit Funktionsbibliotheken
Thermische Prozesse und Fluidtechnik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861303
Hydraulik und Pneumatik
3 SWS
4 ECTS
• Fluide und Fluideigenschaften
• Grundlagen der Fluidmechanik
• Aufbau von hydraulischen und pneumatischen Systemen
• Komponenten: Pumpen, Verdichter, Ventile, Zylinder, Hydromotoren, Speicher, Leitungen, etc.
• Zusammenwirken von Hydraulik/Pneumatik mit SPS
• Grundlagen der Fluidmechanik
• Aufbau von hydraulischen und pneumatischen Systemen
• Komponenten: Pumpen, Verdichter, Ventile, Zylinder, Hydromotoren, Speicher, Leitungen, etc.
• Zusammenwirken von Hydraulik/Pneumatik mit SPS
Thermische Prozesse und Fluidtechnik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861302
Thermische Prozesse
3 SWS
4 ECTS
• Stoffeigenschaften und Stoffgrößen der Thermodynamik
• Zustandsgleichungen idealer Gase
• Der I. Hauptsatz der Thermodynamik
• Der II. Hauptsatz der Thermodynamik
• Zustandsänderungen idealer Gase
• Zustandsänderungen realer Gase
• Zustandsgrößen und Zustandsänderungen von Gas- und Gas-Dampf-
Gemischen
• Wirkmechanismen der Wärmeübertragung
• Kreisprozesse und thermische Maschinen
• Wärmekraftanlagen
• Thermodynamik des Heizens und Kühlens
• Zustandsgleichungen idealer Gase
• Der I. Hauptsatz der Thermodynamik
• Der II. Hauptsatz der Thermodynamik
• Zustandsänderungen idealer Gase
• Zustandsänderungen realer Gase
• Zustandsgrößen und Zustandsänderungen von Gas- und Gas-Dampf-
Gemischen
• Wirkmechanismen der Wärmeübertragung
• Kreisprozesse und thermische Maschinen
• Wärmekraftanlagen
• Thermodynamik des Heizens und Kühlens
4. Semester
Betriebspraxis 2 | Praktikum (PR) | Coursecode: 210861407
Betriebspraxis 2
1 SWS
6 ECTS
• begleitende Reflexion der Praxissphase 2
• Diskussion der ausgearbeiteten Ausbildungspläne
• Visualisierung, Präsentation, Planungsberichte
• Bewertung von Präsentation, Entscheidertraining
• Verfassen von wissenschaftlichen Kurzberichten
• Umsetzung und praktische Anwendung der erworbenen theoretischen Fachkompetenzen im Rahmen der Aufgaben im Ausbildungspartnerunternehmen
• konkrete Mitarbeit an wertschöpfenden Prozessen und Abläufen in innerbetrieblichen Projektteams und selbständige Bearbeitung von betrieblichen Aufgabenstellungen
• Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und bewältigten Aufgabenstellungen
• Festlegung und Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzfelder und Interessen anhand modularer Kompetenzfeldberichte
• Diskussion der ausgearbeiteten Ausbildungspläne
• Visualisierung, Präsentation, Planungsberichte
• Bewertung von Präsentation, Entscheidertraining
• Verfassen von wissenschaftlichen Kurzberichten
• Umsetzung und praktische Anwendung der erworbenen theoretischen Fachkompetenzen im Rahmen der Aufgaben im Ausbildungspartnerunternehmen
• konkrete Mitarbeit an wertschöpfenden Prozessen und Abläufen in innerbetrieblichen Projektteams und selbständige Bearbeitung von betrieblichen Aufgabenstellungen
• Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und bewältigten Aufgabenstellungen
• Festlegung und Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzfelder und Interessen anhand modularer Kompetenzfeldberichte
Elektrische Antriebe | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861402
Elektrische Antriebe
3 SWS
5 ECTS
• Gleichstrommotor
• Synchronmotor
• Asynchronmotor
• BLDC
• Schrittmotor
• Servomotor als geregelter Antrieb
• Getriebe
• Linearmotor/Linearantriebe
• Zusammenspiel Motor-Last
• Synchronmotor
• Asynchronmotor
• BLDC
• Schrittmotor
• Servomotor als geregelter Antrieb
• Getriebe
• Linearmotor/Linearantriebe
• Zusammenspiel Motor-Last
Elektronik 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861401
Elektronik 2
4 SWS
5 ECTS
• Analoge Transistorgrundschaltungen
• Operationsverstärker Grundlagen und Grundschaltungen
• aktive Filter
• AD-, DA-Wandler
• Operationsverstärker Grundlagen und Grundschaltungen
• aktive Filter
• AD-, DA-Wandler
Messdatenerfassung und Visualisierung | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861405
Messdatenerfassung und Visualisierung
2 SWS
2 ECTS
Lehrinhalte:
- Hardwaremodule zur Erfassung von Daten beliebiger Sensoren
- Softwarezugriff auf Datenerfassungsgeräte u. Messgeräte
- Hardware-Simulation, - Verarbeiten von Messdaten
- Toolkits zur Kommunikation mit Microcontrollern,
- Visualisierung von Daten
- App.-Architekturen zur Verarbeitung u. Visualisierung von Daten
- Schreiben u. lesen von Konfig.-Daten,
- File I/O in diversen Formaten
- Methoden der Dokumentation u. Software-Organisation,
- Design Patterns
- Modularität
- Webservices
- Hardwaremodule zur Erfassung von Daten beliebiger Sensoren
- Softwarezugriff auf Datenerfassungsgeräte u. Messgeräte
- Hardware-Simulation, - Verarbeiten von Messdaten
- Toolkits zur Kommunikation mit Microcontrollern,
- Visualisierung von Daten
- App.-Architekturen zur Verarbeitung u. Visualisierung von Daten
- Schreiben u. lesen von Konfig.-Daten,
- File I/O in diversen Formaten
- Methoden der Dokumentation u. Software-Organisation,
- Design Patterns
- Modularität
- Webservices
Mikrocontrollersysteme | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861404
Mikrocontrollersysteme
4 SWS
5 ECTS
• Aufbau und Peripherie von Mikrocontrollern
• serielle Schnittstellen
• Speicher
• Programmierung
• Schrittmotoransteuerung
• serielle Schnittstellen
• Speicher
• Programmierung
• Schrittmotoransteuerung
Professional English | Seminar (SE) | Coursecode: 210861406
Professional English
2 SWS
2 ECTS
• Studiengangs- und berufsspezifische Themenbereiche
• Erweiterung des Wortschatzes im technischen Bereich, Schulung des ; ;Leseverständnisses anhand authentischer Materialien
(Texte/Handbücher/Memos/Berichte mit technischem Inhalt)
• Erweiterung der Kommunikationsstrategien im Beruf: Korrespondenz
(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf), Struktur- und Prozessbeschreibungen, ; ;Mini-Präsentationen und Mini-Meetings
• Erweiterung des Wortschatzes im technischen Bereich, Schulung des ; ;Leseverständnisses anhand authentischer Materialien
(Texte/Handbücher/Memos/Berichte mit technischem Inhalt)
• Erweiterung der Kommunikationsstrategien im Beruf: Korrespondenz
(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf), Struktur- und Prozessbeschreibungen, ; ;Mini-Präsentationen und Mini-Meetings
Steuerungstechnik 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861403
Steuerungstechnik 2
3 SWS
5 ECTS
• Projektierung von Steuerungssystemen
• Softwarestrukturen für Steuerungssysteme
• Einbindung und Auswertung von Sensoren
• Steuerung von elektrischen Antrieben
• Steuerung und Visualisierung von Prozessdaten mit HMIs
• Softwarestrukturen für Steuerungssysteme
• Einbindung und Auswertung von Sensoren
• Steuerung von elektrischen Antrieben
• Steuerung und Visualisierung von Prozessdaten mit HMIs
5. Semester
Betriebspraxis 3 | Praktikum (PR) | Coursecode: 210861508
Betriebspraxis 3
1 SWS
6 ECTS
• begleitende Reflexion der Praxissphase 3
• Diskussion der ausgearbeiteten Ausbildungspläne
• Visualisierung, Präsentation, Planungsberichte
• Bewertung von Präsentation, Entscheidertraining
• Verfassen von wissenschaftlichen Kurzberichten
• Umsetzung und praktische Anwendung der erworbenen theoretischen Fachkompetenzen im Rahmen der Aufgaben im Ausbildungspartnerunternehmen
• konkrete Mitarbeit an wertschöpfenden Prozessen und Abläufen in innerbetrieblichen
Projektteams und selbständige Bearbeitung von betrieblichen Aufgabenstellungen
• Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und bewältigten Aufgabenstellungen
• Festlegung und Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzfelder und Interessen anhand modularer Kompetenzfeldberichte
• Diskussion der ausgearbeiteten Ausbildungspläne
• Visualisierung, Präsentation, Planungsberichte
• Bewertung von Präsentation, Entscheidertraining
• Verfassen von wissenschaftlichen Kurzberichten
• Umsetzung und praktische Anwendung der erworbenen theoretischen Fachkompetenzen im Rahmen der Aufgaben im Ausbildungspartnerunternehmen
• konkrete Mitarbeit an wertschöpfenden Prozessen und Abläufen in innerbetrieblichen
Projektteams und selbständige Bearbeitung von betrieblichen Aufgabenstellungen
• Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und bewältigten Aufgabenstellungen
• Festlegung und Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzfelder und Interessen anhand modularer Kompetenzfeldberichte
Computer-aided Manufacturing | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861503
Computer-aided Manufacturing
2 SWS
3 ECTS
• Einführung in die NC-Technik:
- Das Prinzip der CNC-Maschine
- Programmierung von Werkzeugmaschinen
- Geometriedatenberechnung in NC- Steuerungen
• Lageregelung von Werkzeugmaschinen:
- Reglerstrukturen
- Einflussgrößen bei WZM Lageregelungen
- Regelkreisbedingte Positionsabweichungen
- Adaptive Control Systeme bei WZM- Steuerungen
• NC-Programmiersysteme in der Anwendung
• CAD-/CAM-Koppelung in der Produktion
• Datenstrukturen und Datenaustausch in CAD und CAM Anwendungen
• DNC-Betrieb von Produktionseinrichtungen
• Rechnernetzwerke in Produktionsprozessen
• Anbindung an ERP und PPS
• Werkzeug- und Werkstückdatenverwaltung in integrierten Fertigungsleitsystemen
- Das Prinzip der CNC-Maschine
- Programmierung von Werkzeugmaschinen
- Geometriedatenberechnung in NC- Steuerungen
• Lageregelung von Werkzeugmaschinen:
- Reglerstrukturen
- Einflussgrößen bei WZM Lageregelungen
- Regelkreisbedingte Positionsabweichungen
- Adaptive Control Systeme bei WZM- Steuerungen
• NC-Programmiersysteme in der Anwendung
• CAD-/CAM-Koppelung in der Produktion
• Datenstrukturen und Datenaustausch in CAD und CAM Anwendungen
• DNC-Betrieb von Produktionseinrichtungen
• Rechnernetzwerke in Produktionsprozessen
• Anbindung an ERP und PPS
• Werkzeug- und Werkstückdatenverwaltung in integrierten Fertigungsleitsystemen
Industrielle Kommunikationstechnik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861502
Industrielle Kommunikationstechnik
3 SWS
4 ECTS
• Anforderungen an industrielle Kommunkationssysteme
• ISO/OSI Modell
• Datenübertragung, Fehlererkennung
• Zugriffsverfahren
• Busarchitekturen/Topologien
• Transportmedien
• Feldbusse (Profibus, CAN, Industrial Ethernet, ...)
• drahtlose Kommunikationssysteme
• Restbussimulation
• Anbindung an MES,- ERP- und PPS-Systeme
• ISO/OSI Modell
• Datenübertragung, Fehlererkennung
• Zugriffsverfahren
• Busarchitekturen/Topologien
• Transportmedien
• Feldbusse (Profibus, CAN, Industrial Ethernet, ...)
• drahtlose Kommunikationssysteme
• Restbussimulation
• Anbindung an MES,- ERP- und PPS-Systeme
Industrielles Technologiemanagement 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861506
Investitionskostenrechnung
2 SWS
3 ECTS
• Wesen des Rechts/Stufenbau der Rechtsordung
• Grundzüge des Europarechts
• Grundzüge des Handelsrechts
• Grundzüge des Personengesellschaftsrechts
• Grundzüge des Kaptitalgesellschaftsrechts
• Grundzüge des Wettbewerbsrechts
• Grundzüge des Vertragsrechts
• Grundzüge des Immaterialgüterrechts
• Grundzüge des Europarechts
• Grundzüge des Handelsrechts
• Grundzüge des Personengesellschaftsrechts
• Grundzüge des Kaptitalgesellschaftsrechts
• Grundzüge des Wettbewerbsrechts
• Grundzüge des Vertragsrechts
• Grundzüge des Immaterialgüterrechts
Industrielles Technologiemanagement 2 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861505
Wirtschaftsrecht
2 SWS
2 ECTS
• Wirtschaftlichkeitsrechnung
• Produktions- und Kostentheorie
• Kostenrechnung und Kalkulation:
Kostenarten-, -stellen-, -trägerrechnung
• Voll- versus Teilkostenrechnung
• Break-Even-Analyse
• Plankostenrechnung und Abweichungsanalyse
• Produktions- und Kostentheorie
• Kostenrechnung und Kalkulation:
Kostenarten-, -stellen-, -trägerrechnung
• Voll- versus Teilkostenrechnung
• Break-Even-Analyse
• Plankostenrechnung und Abweichungsanalyse
Industrielles Technologiemanagement 3 | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861507
Anforderungs- und Qualitätsmanagement
2 SWS
3 ECTS
• Aufgaben des Anforderungsmanagements
• Lasten-/Pflichtenheft
• Anforderungsdokumentation
• Modelle von Entwicklungsprozessen
• Qualitätsbegriff
• Total Quality Management
• Qualitätsmanagement-Systeme
• Statistische Methoden im Qualitätswesen
• Sicherstellen der Produktqualität
• Lasten-/Pflichtenheft
• Anforderungsdokumentation
• Modelle von Entwicklungsprozessen
• Qualitätsbegriff
• Total Quality Management
• Qualitätsmanagement-Systeme
• Statistische Methoden im Qualitätswesen
• Sicherstellen der Produktqualität
Leistungselektronik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861501
Leistungselektronik
3 SWS
4 ECTS
• Anwendung der Leistungselektronik, Wirkungsgrad
• Komponenten der Leistungselektronik
• Linearregler
• DC/DC Konverter: buck, boost, buck-boost
• Halb- und Vollbrücken-Treiber
• Gleichrichter
• Inverter
• potentialgetrennte Konverter
• Komponenten der Leistungselektronik
• Linearregler
• DC/DC Konverter: buck, boost, buck-boost
• Halb- und Vollbrücken-Treiber
• Gleichrichter
• Inverter
• potentialgetrennte Konverter
Regelungstechnik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861504
Regelungstechnik
4 SWS
5 ECTS
• Steuerung - Regelung • Funktion des Regelkreises
• Stabilität • Schaltender Regler
• PID-Regler (Funktion, Parametrierung, Auto-tuning)
• Störgrößenaufschaltung
• Simulation von Systemen und Reglern
• praktische Anwendungen mit Hydraulik/Pneumatik und SPS
• Stabilität • Schaltender Regler
• PID-Regler (Funktion, Parametrierung, Auto-tuning)
• Störgrößenaufschaltung
• Simulation von Systemen und Reglern
• praktische Anwendungen mit Hydraulik/Pneumatik und SPS
6. Semester
Bachelorarbeit und Bachelorprüfung | Bachelorarbeit (BA) | Coursecode: 210861604
Bachelorarbeit
0 SWS
13 ECTS
• Planung der nötigen Arbeitsschritte sowie Zeit- und Ressourcenplanung
• wissenschaftliche Ausarbeitung einer fachspezifischen Aufgabenstellung
• wissenschaftliche Ausarbeitung einer fachspezifischen Aufgabenstellung
Bachelorarbeit und Bachelorprüfung | Modul-/Abschlussprüfung (FA) | Coursecode: 210861605
Bachelorprüfung
0 SWS
2 ECTS
• Lösen einer dem Ausbildungsstand entsprechenden technischen Aufgabenstellung
unter Anleitung in einem Ausbildungsunternehmen
unter Anleitung in einem Ausbildungsunternehmen
Bachelorarbeit und Bachelorprüfung | Seminar (SE) | Coursecode: 210861603
Seminar zur Bachelorarbeit
1 SWS
2 ECTS
• Die im Zuge dieser Lehrveranstaltung durchgeführte kommissionelle Prüfung erfolgt in Übereinstimmung mit den Anforderungen an abschließende
Prüfungen in FH-Bachelorstudiengängen gemäß FHStG.id.g.F.
Prüfungen in FH-Bachelorstudiengängen gemäß FHStG.id.g.F.
Mechatronik Labor | Laborübung (LU) | Coursecode: 210861602
Mechatronik Labor
4 SWS
5 ECTS
Planung, Realsieisrung und Inbetriebnahme eines industriellen mechatronischen Systems:
• Analyse der Anforderungen
• Umsetzung von relevanten Normen (Maschinensicherrheitsrichtlinie, etc.)
• Systementwicklung
• Inbetriebnahme
• Dokumentation
• Analyse der Anforderungen
• Umsetzung von relevanten Normen (Maschinensicherrheitsrichtlinie, etc.)
• Systementwicklung
• Inbetriebnahme
• Dokumentation
Simulation mechatronischer Systeme | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861601
Simulation mechatronischer Systeme
3 SWS
4 ECTS
• Simulation in der Planung mechatronischer Systeme
• Maschinensimulation
• Prozessimulation
• modellbasierte Entwicklung
• virtuelle Inbetriebnahme
• Analyse von mechatronischenSystemen
• Maschinensimulation
• Prozessimulation
• modellbasierte Entwicklung
• virtuelle Inbetriebnahme
• Analyse von mechatronischenSystemen
Wahlpflichtfächer:
Industrielle Bildverarbeitung | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861607
Industrielle Bildverarbeitung
3 SWS
4 ECTS
• Einführung, Grundbegriffe und Aufbau industrieller Bildverarbeitungssysteme
• Bildaufnahme und Beleuchtung
• Bildvorbearbeitung
• Lageerkennung
• Segmentierung
• Identifikation von Werkstücken
• Einsatz moderner Bildverarbeitungssysteme und notwendige infrastrukturelle Rahmenbedingungen
• Bildaufnahme und Beleuchtung
• Bildvorbearbeitung
• Lageerkennung
• Segmentierung
• Identifikation von Werkstücken
• Einsatz moderner Bildverarbeitungssysteme und notwendige infrastrukturelle Rahmenbedingungen
Robotik | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 210861606
Robotik
3 SWS
4 ECTS
• Einführung, Grundbegriffe und Aufbau moderner Industrierobotersysteme
• Kinematischer Aufbau, konstruktive Gestaltung, Antriebs- und Steuerungssysteme moderner Industrieroboter
• Eigenschaften moderner Industrierobotersysteme, deren Möglichkeiten und Grenzen
• Gegenüberstellung von konventionellen Robotersystemen und kollaborierenden Robotersystemen anhand von Aufgabenstellungen in Produktion und Montage
• Einsatz moderner Industrierobotersysteme und notwendige infrastrukturelle Rahmenbedingungen
• Kinematischer Aufbau, konstruktive Gestaltung, Antriebs- und Steuerungssysteme moderner Industrieroboter
• Eigenschaften moderner Industrierobotersysteme, deren Möglichkeiten und Grenzen
• Gegenüberstellung von konventionellen Robotersystemen und kollaborierenden Robotersystemen anhand von Aufgabenstellungen in Produktion und Montage
• Einsatz moderner Industrierobotersysteme und notwendige infrastrukturelle Rahmenbedingungen