Wer wir sind und was uns ausmacht
Als Ausbildungsstätte für Wirtschaftsingenieur:innen verbinden wir seit 1995 die Bereiche Wirtschaft, Technik und IT / Digitalisierung zu einer interdisziplinären Ausbildung mit Zukunft. Als eines der ältesten Institute der FH JOANNEUM stehen wir für umfangreiches Know-how, praxisnahes Lernen und den Einsatz modernster Technologien.
Forschung und Entwicklung
Das Institut Industrial Management widmet sich der Erforschung und Gestaltung der gesamten (industriellen) Wertschöpfungskette. Der Fokus liegt auf zukunftsorientierten Ansätzen wie der Integration neuer Technologien, der Optimierung von Prozessen am Shopfloor, Industrie 5.0 sowie den Kernthemen Nachhaltigkeit, Mensch und Resilienz. Ziel ist es, Unternehmen durch innovative Ansätze fit für zukünftige Herausforderungen zu machen. Die Forschungsarbeit ist in fünf spezialisierte Gruppen unterteilt:
- Arbeit der Zukunft: Gestaltung moderner Arbeitswelten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und die Potenziale von Digitalisierung und Automatisierung optimal nutzen.
- Controlling und Service Engineering: Entwicklung effizienter Steuerungsmechanismen und innovativer Dienstleistungen zur Unterstützung von Entscheidungs- und Geschäftsprozessen.
- Digital Shopfloor Analytics: Nutzung von Datenanalytik und digitalen Technologien zur Optimierung von Produktionsprozessen und Qualitätsmanagement am Shopfloor.
- ERP & MES Systems: Forschung an integrierten Unternehmens- und Produktionssystemen zur Förderung effizienter und automatisierter Abläufe.
- Supply Chain Management: Entwicklung nachhaltiger, resilienter und leistungsstarker Lieferketten zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
Mit diesen Schwerpunkten trägt das Institut entscheidend zur Gestaltung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und technologisch führenden Industrie bei.