International Management and Entrepreneurship

„Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt: Unsere Studierenden, Vortragenden, Forscherinnen und Forscher. Durch unsere Netzwerke vermitteln wir unseren Studierenden Wissen und Kompetenzen, um die Herausforderungen des Wirtschaftslebens zu meistern. Das Institut International Management ermöglicht den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis. Dabei arbeiten wir mit einer Vielzahl von internationalen Partnern zusammen und stehen in einem regen Austausch mit Wirtschafts- und Bildungsinstitutionen aus aller Welt, insbesondere auch aus Südamerika, Südostasien und den Balkanstaaten.“
Mit dem Laden des Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Video ladenDas Institut International Management and Entrepreneurship gehört zum Department Management der FH JOANNEUM. Das Triple I – International, Innovation, Industries – steht für den Erfolg des Departements. Die forschungsgeleitete Lehre (Innovation) und die Kompetenzen von vier Instituten wird mit dem Rahmenkonzept Management verbunden: dem Heben von Potenzialen beim Führen von Organisationen in allen Branchen (Industries).
Seine zentralen Forschungsfelder sieht das Institut einerseits in internationalen Geschäftsstrategien und -prozessen: Es werden beispielsweise Projekte zu Themenen wie Internationalisierung, Markteintritte und internationales Entrepreneurship mit besonderem Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen durchgeführt.
Andererseits beschäftigt sich das Forschungsteam des Instituts im Schwerpunkt qualitätsorientierte Hochschulentwicklung im internationalen Umfeld mit den Themen Employability und Qualität in der Hochschulbildung. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Fähigkeiten und Kompetenzen im internationalen Vergleich von Arbeitgebern nachgefragt werden und wie Hochschulen ihren Studierenden diese Fähigkeiten und Kompetenzen am besten vermitteln können.
Im Forschunsgfeld Innovation & Entrepreneurship stehen Geschäftsmodelle für Start-ups und die Entwicklung neuer Business Solutions im Fokus. Es werden Projekte sowohl mit weltweit agierenden Konzernen als auch mit regionalen Start-ups, Gebietskörperschaften und Hochschulen durchgeführt, um gemeinsam evidenzbasierte Lösungsansätze für die kommenden Herausforderungen zu entwickeln.
Mit dem Laden des Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Video ladenKooperationsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit Partnern im Zuge von freifinanzierten oder geförderten Forschungsprojekten
- Abhandlung von Forschungsthemen im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten
Leistungen
- kompetenzbasierte Curriculumsentwicklung und Qualitätsmanagement von Bildungseinrichtungen
- Umsetzung von Projekten zum Thema „Cross Cultural Learning“
- maßgeschneiderte Markteintrittsstudien für Unternehmen
- strategische Konzepte für Unternehmen im internationalen Wettbewerb
Studienangebot
-
Management
Digital Entrepreneurship
Masterstudiengang, Berufsermöglichend, Graz
-
Management
Global Green and Social Business
Studienrichtung im Masterstudiengang Global Strategic Management, Berufsermöglichend, Graz
-
Management
Global Leadership and HR Management
Studienrichtung im Masterstudiengang Global Strategic Management, Berufsermöglichend, Graz
-
Management
Global Strategic Decision Making
Studienrichtung im Masterstudiengang Global Strategic Management, Berufsermöglichend, Graz
Studienprogramme für Incoming Studierende
Studienprogramme für Incoming Studierende
Programmakkreditierung gemäß den international anerkannten Qualitätsanforderungen der FIBAA

Die Studiengängen „Management internationaler Geschäftsprozesse“ und „Business in Emerging Markets“ erhielten das FIBAA-Premium-Siegel. Die FIBAA ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung.