ZML – Innovative Lernszenarien
Innovative Trainings

Das „ZML – Innovative Lernszenarien“ bietet qualifizierte Weiterbildung in der Didaktik von webbasiertem Lernen für unterschiedliche Zielgruppen in Online-Workshops und Online-Kursen an. Das Weiterbildungsangebot basiert auf aktuell eingesetzten sowie neuen didaktischen Ansätzen. Der derzeitige reine Online-Ablauf ermöglicht zeitliche und örtliche Flexibilität.
Training & lebenslanges Lernen
Das Team des ZML versteht Lernen als sozialen (Online-)Prozess und bringt seine Erfahrungen aus der E-Didaktik-Forschung und dem E-Learning-Alltag mit Studierenden in das Trainingsdesign ein. Basierend auf einem Learning-by-doing-Ansatz praktizieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Kurse und Workshops E-Learning.
Zielgruppen unserer meist deutschsprachigen Angebote sind Hochschullehrende, Lehrende an Schulen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Firmen sowie Studierende der FH JOANNEUM.
Call for Papers zum E-Learning Tag 2021
Zum 20. Mal jährt sich nun der E-Learning Tag der FH JOANNEUM – am Mittwoch, dem 22. September 2021 unter dem Motto „Wie lernen wir in Online-Gruppen und Online-Netzwerken? – Was klappt online und was Face-to-Face besser?“, organisiert vom Forschungszentrum ZML – Innovative Lernszenarien in Kooperation mit dem Lehrgang Sportmanagement und Training.
Reichen Sie Ihre Konzepte, Projekte und Erfahrungen aus Hochschule, Schule oder Unternehmen zu
- Lernen in der Online-Gruppe,
- Lernen in Online-Netzwerken und
- Das Spannungsfeld zwischen online und Face-to-Face
bis Dienstag, 02. März 2021 über unser Online-Formular ein!
Detaillierte Informationen sowie die Formalitäten und Kontaktdaten finden Sie in unserem Call for Papers.
Online-Kurse
Online-Kurs: Online-Didaktik – Hands on
- Termin: 18. Jänner – 05. Februar 2021 (3-wöchig, rein online, Arbeitsaufwand ca. 25 Stunden)
- Moderatorin: Jutta Pauschenwein
- Zielgruppe: Lehrende von Hochschulen, Lehrerinnen und Lehrer, Trainerinnen und Trainer, die Teile von Lehrveranstaltungen oder Trainings online abwickeln möchten und an einem ganzheitlichen Ansatz interessiert sind.
- Kosten: 410 € (inkl. USt.), für Lehrende der FH JOANNEUM ist eine interne Leistungsverrechnung möglich.
- Zum Infoblatt
- Zur Webanmeldung
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
Experiment Virtuelle Gruppe – ein Kommunikations- und Kooperationsseminar im Cyberspace
- Termin: 10. Jänner – 28. Jänner 2022 (3-wöchig, rein online)
- Moderation: Jutta Pauschenwein, Heinz Baumann, Gert Lyon
- Zielgruppe: Personen, die sich aus professionellem oder privatem Interesse mit Gruppendynamik und Gruppen auseinandersetzen möchten.
- Kosten: 495 € (inkl. USt.), für Lehrende der FH JOANNEUM ist eine interne Leistungsverrechnung möglich.
- Zum Infoblatt
- Zur Webanmeldung
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
Workshops und Schulungen
Online-Sprechstunde: VC Didaktik
- Termine: einmal im Monat, die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Infoblatt
- Moderatorin: Anastasia Sfiri
- Zielgruppe: interne und externe Lehrende der FH JOANNEUM
- Anmeldung: per Mail direkt bei der Moderatorin
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
Online-Schulung: MS Teams und Moodle
Das Schulungsangebot beinhaltet zwei Teile (Videokonferenzen in MS Teams und Moodle). Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, welche Teile (1, 2 oder beide) Sie besuchen möchten. Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
- Trainerin: Christina Mossböck
- Zielgruppe: Alle Lehrenden der FH JOANNEUM
Teil 1: Online-Einführung in Microsoft Teams (Videokonferenz)
- Inhalte:
- Einstieg in Microsoft Teams
- Testen der Möglichkeiten
- Tipps und Tricks für die Abhaltung von Online-Vorlesungen
- Termine: 22. Jänner 2021, 08:30 – 09:30 Uhr; 22. Februar 2021, 14:30 – 15:30 Uhr; 08. April 2021, 12:30 – 13:30 Uhr; 25. Mai 2021, 10:00 – 11:00 Uhr; 14. Juni 2021, 14:30 – 15:30 Uhr
- Zur Anmeldung.
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
Teil 2: Schulung Moodle schnell und einfach vorbereiten
- Inhalte:
- Moodle Beispielkurs
- Aktivitäten erstellen im eigenen LV-Kurs
- Tipps und Tricks für Ihre asynchrone Lehre über die Plattform Moodle
- Termine: 22. Jänner 2021, 09:30 – 11:00 Uhr; 22. Februar 2021, 15:30 – 17:00 Uhr; 08. April 2021, 13:30 – 15:00 Uhr; 25. Mai 2021, 11:00 – 12:30 Uhr; 14. Juni 2021, 15:30 – 17:00 Uhr
- Zur Anmeldung.
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
Online-Schulung: Prüfungen auf Moodle
- Termine: 26. Jänner 2021, 15:00 – 17:00 Uhr; 25. Februar 2021, 08:30 – 10:30 Uhr; 14. April 2021, 10:00 – 12:00 Uhr; 26. Mai 2021, 12:30 – 14:30 Uhr
- Trainerin: Christina Mossböck
- Zielgruppe: Alle Lehrenden der FH JOANNEUM
- Inhalte: Informationen zu Prüfungen auf Moodle allgemein; Prüfungsarten, Fragetypen; Anlegen einer Prüfung/von Fragen im eigenen Kurs
- Zur Anmeldung
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen
Online-Workshop: Austausch zu Comics in Lehr-/Lernprozessen
- Termin: 27. Jänner 2021, 14:00 – 16:30 Uhr
- Trainerin: Jutta Pauschenwein
- Zielgruppe: Hochschullehrende, Lehrerinnen/Lehrer und Trainerinnen/Trainer, die einen der Comic-Workshops (Basic oder Advanced) besucht haben und sich zum Thema Comics in Lehr-/Lern- oder Trainingsprozessen austauschen möchten.
- Zum Infoblatt
- Zur Webanmeldung
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
Online-Workshop: Die Rolle der Serie im Unterricht (Advanced)
- Termin: 04. Februar 2020, 14:00 – 16:30 Uhr
- Trainerin und Trainer: Jutta Pauschenwein, Wolfgang Kühnelt
- Zielgruppe: Hochschullehrende, Trainerinnen und Trainer – Frauen und Männer – die den Basis Workshop zu diesem Thema besucht haben.
- Zum Infoblatt
- Zur Webanmeldung
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
Online-Workshop: Die Videoreflexion im Lernprozess
- Termin: 17. Februar 2021, 14:00 – 16:30 Uhr
- Trainerin: Jutta Pauschenwein
- Zielgruppe: Hochschullehrende, Lehrerinnen/Lehrer und Trainerinnen/Trainer
- Zum Infoblatt
- Zur Webanmeldung
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
Online-Workshop: Frauen netzwerken
- Termin: 23. Februar 2021, 13:00 – 15:30 Uhr
- Trainerin: Jutta Pauschenwein
- Zielgruppe: Hochschullehrende, Trainerinnen und Trainer
- Zum Infoblatt
- Zur Webanmeldung
Sie erhalten zeitnah einen Link zugesendet, um teilzunehmen.
