Apps können das Leben in so vielen Bereichen erleichtern. Insbesondere in der aktuellen Situation wurde uns dies vor Augen geführt. Doch wie können Apps nun unsere Alltagsprobleme lösen?
Die Corona Krise macht auch vor dem Thema IT-Sicherheit nicht halt und deshalb stellen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag die gängigsten Angriffe auf Unternehmen und Privatpersonen vor.
Das vierte und letzte Minibuch befasst sich eingehend mit der Analyse der RIS 3-Monitoring-Ansätze und -Verfahren in den Partnerländern.
Am 30. April 2020 fand die erste Live-Hacking-Session am Institut Internet-Technologien & -Anwendungen statt.
Dieses dritte Minibuch konzentriert sich auf die Merkmale und Charakteristika des Netzwerks der regionalen Beobachtungsstellen für intelligente Spezialisierung.
Der Begriff Online-Lehre beziehungsweise Online-Unterricht ist für das Institut Internet-Technologien & -Anwendungen nichts Neues. Jedenfalls nicht für die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudierenden in der Informatik. Wie sehen dies jedoch die Studierenden des Vollzeitstudiums „Internettechnik“?
Der nachfolgende Blogbeitrag soll Ihnen zeigen, was die Studieninhalte des Informatikstudiums „Internettechnik“ sind und wie die verschiedenen Tätigkeitsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium aussehen.
Das Minibuch hat den Zweck, die Verbindung zwischen den regionalen Innovationsstrategien (RIS), deren Überwachung und den Bedürfnissen der Smart Specializations (S3) der Endnutzer zu verdeutlichen.
Der Beitrag “The Crux of Cookies Consent: A Legal and Technical Analysis of Shortcomings of Cookie Policies in the Age of the GDPR” wurde beim Internationalen Rechtsinformatik Symposiums 2020 mit dem zweiten Platz des LexisNexis Best Paper Award ausgezeichnet.
Kennen Sie das? Sie sind auf der Suche nach dem passenden Informatikstudium, jedoch gibt es unendlich viele Möglichkeiten? Ich gebe Ihnen einen Überblick über unser Bachelorstudium „Internettechnik“ und zeige die Vorteile eines Vollzeitstudiums auf.