Direkt zum Inhalt wechseln

Evidenzbasierte Präsentationsmaterialien für die Institution LebensGroß

Evidenzbasierte Präsentationsmaterialien für die Institution LebensGroß

© Melanie Hermann/ FH JOANNEUM

Die Kooperation zwischen der Institution LebensGroß und dem Institut Gesundheits- und Krankenpflege an der FH JOANNEUM stellt einen bedeutenden Schritt in der Verknüpfung von Theorie und Praxis dar. Gemeinsam setzen sie sich für eine qualitativ hochwertige Schulung von Pflegebetreuungspersonen ein, um Menschen mit und ohne Behinderungen, Jugendliche, Familien, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Personen mit Hürden am Arbeitsmarkt sowie Menschen mit Migrationshintergrund bestmöglich zu unterstützen.

Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit war die Entwicklung hochwertiger Lehr- und Lernvideos für Schulungszwecke verschiedener Pflegeinterventionen. Diese Videos wurden anschließend auf der Lernplattform „ELIAS“ von LebensGroß veröffentlicht und dienen nun als praxisnahe Lernressource für Fachkräfte. Ergänzend dazu wurden interaktive Fragen und Quizformate eingebunden, um das erlernte Wissen zu festigen.

Die Produktion der Lehr- und Lernvideos fand in den modernen „Skill- and Simulationslabs“ des Instituts Gesundheits- und Krankenpflege an der FH JOANNEUM statt. Verantwortlich für die Dreharbeiten war Thomas Sommerer, Leiter für Digitale Bildung bei LebensGroß. Die fachliche Expertise im Bereich Pflege wurde durch die Hochschullektorinnen Luise Krobath und Sabrina Gangl vom Institut Gesundheits- und Krankenpflege der FH JOANNEUM eingebracht.

Diese Kooperation trägt maßgeblich zur Verbreitung von evidenzbasiertem Wissen in die pflegerische Praxis bei. Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH JOANNEUM spielt dabei eine zentrale Rolle, indem die pflegerische Expertise an die Institution LebensGroß weitervermittelt wurde.

Die aufbereiteten Videosequenzen sind nicht nur praxisnah, sondern auch flexibel einsetzbar. Sie können in unterschiedlichen Lehr- und Trainingssettings wiederverwendet und bei Bedarf an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden. Dies fördert den kontinuierlichen Austausch zwischen Theorie und Praxis und trägt zur Qualitätssicherung sowie Weiterentwicklung pflegerischer Kompetenzen bei. Die evidenzbasierte Gestaltung der Schulungsmaterialien ermöglicht eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung von Pflegebetreuungspersonen. Langfristig stärkt dies nicht nur die Kompetenz der Mitarbeiten den von LebensGroß, sondern trägt auch zur Verbesserung der Betreuung und Unterstützung von Klient:innen bei.

Mit dieser Kooperation leisten die Institution LebensGroß und das Institut Gesundheits- und Krankenpflege an der FH JOANNEUM einen wertvollen Beitrag im pflegerischen Wissenstransfer durch digitale Bildung im Gesundheits- und Sozialwesen.

Lust auf nähere Informationen?

Nähere Informationen zum Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege finden Sie hier: https://www.fh-joanneum.at/gesundheits-und-krankenpflege/bachelor/

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.