Einmal mehr bekräftigten die Rektor:innen, darunter Corinna Engelhardt-Nowitzki, Rektorin (FH) der FH JOANNEUM, beim Rector’s Council Meeting die gemeinsame Mission, duale Bildung zu nutzen, um sich den wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen Europas zu stellen.
Fortschritte und Auswirkungen
Zu den erreichten Fortschritten von EU4Dual zählen die Teilnahme von 380 Studierenden und 175 Mitarbeiter:innen an Mobilitätsprogrammen innerhalb der Partnerhochschulen oder die gemeinsame Beantragung von 18 EU-Forschungsprojekten, die auf die Grand Challenges ausgerichtet sind. Weiters gab es mehr als 250.000 Online-Interaktionen über die EU4Dual-Website und Social-Media-Kanäle. Auch wurde die erste Ausgabe des European Journal of Dual Higher Education aufgelegt.
Die Rektor:innen hoben ebenso die Fortschritte bei der Planung für drei Masterstudiengänge hervor, darunter der European Masters in Digital and Sustainable Manufacturing, der bereits im September 2025 starten soll. Auf Schiene gebracht wurde auch eine jährlich stattfindende Konferenz, die am 2. und 3. April 2025 in San Sebastian und Bidart stattfinden wird.
Ausweitung der globalen Reichweite
Der Einfluss von EU4Dual wächst weiter: Mit neun Mitgliedsinstitutionen in ebenso vielen EU-Ländern steht die Allianz auch mit mehr als 16.000 Unternehmen in Kontakt, darunter 500 transnationale Unternehmen in ganz Europa. In Kuopio einigten sich die Rektor:innen darauf, die Bedeutung von EU4Dual durch die Aufnahme von fünf neuen assoziierten Partnern zu steigern und damit das Ziel, die größte duale Bildungseinrichtung weltweit zu werden, voranzutreiben.
EU4Dual freut sich über die neuen assoziierten Partner:
Northeastern University | Universidad Mondragon Mexiko | Advancing Cooperative & Work-Integrated Education Association (WACE) | Instituto Politécnico de Portalegre (IPP) |The Academy of Applied Studies Polytechnic (AASP)
Sie werden mit den EU4Dual-Partnern in den Bereichen Forschung, Kapazitätsaufbau im dualen Studium und Mobilitätsprogramme zusammenarbeiten.
Aussicht auf die Zukunft von EU4Dual
Die Allianz arbeitet an der Einführung des ersten gemeinsamen industriellen Promotionsprogramms, das Möglichkeiten für transnationale duale Studiengänge auf höchstem akademischen und industriellen Niveau bietet. Das EU4Dual Centre of Excellence in Dual Studies nimmt ebenfalls Gestalt an, mit Plänen für ein globales Dienstleistungsportfolio und Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau für Institutionen außerhalb Europas. Es wird auch einen Dual Studies Best Practice Award ins Leben gerufen, um herausragende Beiträge auf diesem Gebiet zu würdigen.