Direkt zum Inhalt wechseln
Kurzmitteilung

Programm zum 18. E-Learning Tag 2019

Online-Didaktik – der Vielfalt der Lernenden gerecht werden

Der 18. E-Learning Tag der FH JOANNEUM am Donnerstag, dem 12. September 2019, steht unter dem Motto „Online-Didaktik – der Vielfalt der Lernenden gerecht werden“.

Der 18. E-Learning Tag der FH JOANNEUM am Donnerstag, dem 12. September 2019, wird vom Institut \”ZML – Innovative Lernszenarien\” in Kooperation mit dem Masterstudiengang „Content-Strategie“ veranstaltet und steht unter dem Motto „Online-Didaktik – der Vielfalt der Lernenden gerecht werden“.

Gute Didaktik orientiert sich – wie gute Content-Strategie – an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Im Fall der Hochschullehre, des Schulunterrichts und des Trainings sind die Lernenden heute meist Vertreterinnen und Vertreter der Generationen Y und Z. Erfolgreiche (Online-)Didaktikerinnen und (Online-)Didaktiker berücksichtigen die Diversität der Zielgruppe und entwickeln adäquate Lerndesigns.

Seit fast zehn Jahren gibt es in Einführungslehrveranstaltungen an der TU Wien »double blind peer reviewing« mit 1.000 Studierenden. In der Keynote von Peter Purgathofer (TU Wien) werden die besonderen Herausforderungen dieses Settings diskutiert und die Vorgehensweise sowie Lösungsansätze vorgestellt, mit denen die vielen Probleme eines solchen Ansatzes behandelt werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet in drei parallelen Sessions jeweils am Vormittag und Nachmittag ein breit gefächertes Programm. Von der „Students‘ Journey eines Studiengangs“, der „Lehrstrategie in einem dualen Studiengang“ über die “X’unde Kommunikation im E-Learning”, bin hin zur „Praktikumsbegleitung 2.0“, der “Bibliothek als “Smartschool”” und der „Lehre von heterogenen Gruppen“ spannt sich der Bogen in den Vorträgen.

Themen aus den drei EU-Projekten, “ELIC – Engineering Literacy Online“, „Videogames for Teachers (V4T)“ und “Promoting Green Skills Through Games“, tragen zur inhaltlichen Vielfalt bei. Das Potenzial zum Einsatz von Spielen und Videos im Unterricht wird in einer Panelsession diskutiert und kann in den Workshops “Lernvideo-Produktion im eLab” und “Videogames im Unterricht” vertieft werden.
„Wissenschaft zum Anfassen“ und Praxisfälle in der angewandten Mathematik geben Einblick in E-Learning in der Technik. Drei weitere Workshops, eine ganztägige Posterausstellung und ein gemeinsames „Ausklingenlassen“ runden das Programm ab.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum E-Learning Tag 2019.

Einblicke in unsere bisherigen E-Learning Tage
Call zum 17. E-Learning Tag 2018: „Jetzt für die Zukunft - Ideen, Konzepte und Projekte gesucht!“
Call zum 17. E-Learning Tag 2018: „Jetzt für die Zukunft - Ideen, Konzepte und Projekte gesucht!“ 1
Call zum 17. E-Learning Tag 2018: „Jetzt für die Zukunft - Ideen, Konzepte und Projekte gesucht!“ 2
Call zum 16. E-Learning Tag 2017: „Projektergebnisse in die Lehre transferieren“
E-Learning Tag an der FH JOANNEUM – eine Erfolgsgeschichte
Call zum 18. E-Learning Tag 2019 1
Call zum 18. E-Learning Tag 2019 2
Call zum 18. E-Learning Tag 2019 3
Call zum 18. E-Learning Tag 2019 4
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.