Direkt zum Inhalt wechseln
Kurzmitteilung

SEAL: Ideale SFL-Weiterbildungscoaches entwickeln

SEAL: Ideale SFL-Weiterbildungscoaches entwickeln

Die Teilnehmer:innen des Meetings, welches am 24. November 2021 stattgefunden hat. Foto: FH JOANNEUM

Wie sieht das Profil idealer Senior Learning Facilitators aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich das SEnior’s Learning Value- Konsortium online und entwickelte dieses nun weiter.

Wie sieht das Profil idealer Senior Learning Facilitators aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich das SEnior’s Learning Value- Konsortium online und entwickelte dieses nun weiter.

SEAL – Seniors‘ Learning Value ist ein „ERASMUS+ KA2“-Projekt, das darauf abzielt, mit neuen Methoden die Rekrutierung und das Training von Coaches, Mentor:innen unter erfahrenen Arbeitnehmer:innen zu entwickeln und zu erproben. Am 24. November 2021 diskutierte das SEAL-Konsortium online in einer Partnersitzung die Weiterentwicklung des Profils der SFL-Weiterbildungscoaches. Die nationalen Berichte über den Stand der Technik und die Bedürfnisse in Österreich, Italien, Polen sowie Rumänien waren zu diesem Zeitpunkt wie erwartet relativ unterschiedlich. Dennoch wird die primäre Beteiligung von öffentlichen Behörden und Unternehmensverbänden in allen Ländern als Schlüssel zum Erfolg des Profils angesehen.

Vielfältige Aufgaben, vielfältige Kompetenzen

Als Grundvoraussetzung für SFL-Kandidat:innen wurde Folgendes definiert: Sie müssen aus der Wirtschaft kommen und bereits in Unternehmen tätig gewesen sein. SEnior Learning Facilitators haben einen vielfältigen und breiten Aufgabenbereich. Dieser reicht von der Lernunterstützung über die Arbeitsmarktkompetenzen bis hin zur Vermittlung zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

Dementsprechend sollen der Lehrplan und die Kurse die Entwicklung der Kernkompetenzen und zusätzlichen länderspezifischen Kompetenzen fördern.

Die Bedeutung einer unabhängigen „Gemeinwohl“-Ausrichtung ist ebenso wesentlich in den meisten Ländern. So schlagen die Projektteilnehmer:innen einen interorganisatorischen Rahmen vor. Dabei sollen die Gruppen der SFL versammelt und geleitet werden. Ein Beispiel hierfür wäre eine spezielle Agentur, in welcher alle Interessensgruppen vertreten sind, um die Regeln festzulegen und künftige Entwicklungen zu überwachen.

Tipp

Mehr Informationen zum ERASMUS + Projekt SEAL finden Sie hier.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.