25 Jahre FH JOANNEUM: 5 Fragen an … Wolfgang Staubmann
Forschung und Entwicklung – kurz F&E – sind seit 8 Jahren sein Arbeitsalltag: Wolfgang Staubmann, Dozent (FH), spricht im Interview über seine persönlichen Meilensteine.
Forschung und Entwicklung – kurz F&E – sind seit 8 Jahren sein Arbeitsalltag: Wolfgang Staubmann, Dozent (FH), spricht im Interview über seine persönlichen Meilensteine.
von Natanja C. Pascottini, 19. Juni 2020
Die Forscherinnen und Forscher des Instituts Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement kämpfen im Rahmen des Projekts Retem gegen Energiearmut in Afrika. Nachdem die FH JOANNEUM in Kapfenberg im November 2019 Gäste aus Mosambik zu Besuch begrüßen durfte, war es im Februar 2020 Zeit für den Gegenbesuch.
von Jeannine Schieder, 31. März 2020
Energiearmut ist für Afrika nach wie vor ein großes Thema. Die Forscherinnen und Forscher des Instituts Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement setzen sich im Projekt RETEM damit auseinander, wie man diese Situation ändern kann.
von Karin Kuchler, 9. Dezember 2019
Bachelorstudierende des Studiengangs “Management internationaler Geschäftsprozesse” hatten die Gelegenheit am EU-Projekt EMindS teilzunehmen und arbeiteten in interkulturellen Kleingruppen realitätsnahe Case-Studies aus.
von , 8. November 2019
Wo hört freie Meinungsäußerung auf und wo fängt Hassrede an? Das Forschungsprojekt NoHate@WebStyria beschäftigt sich mit diesem Spannungsverhältnis. Am 1. Februar 2019 startete das Kooperationsprojekt von UNI-ETC, der Antidiskriminierungsstelle Steiermark und des Instituts Journalismus und Public Relations der FH JOANNEUM.
von , 8. Februar 2019