Forschungsprojekt nARvibrain bei ORF Steiermark heute
“OP-Vorbereitung mit Virtual Reality” war der Beitragstitel des Forschungsprojektes nARvibrain, welcher am 15.11.2023 in ORF Steiermark heute ausgestrahlt wurde.
“OP-Vorbereitung mit Virtual Reality” war der Beitragstitel des Forschungsprojektes nARvibrain, welcher am 15.11.2023 in ORF Steiermark heute ausgestrahlt wurde.
von Evelyn Huber , 20. November 2023
Der 1. Juni dieses Jahres hatte es in sich. Zuerst zeichnete sich Helmut Ritschl, Instituts- und Studiengangsleiter von Radiologietechnologie, für eine Veranstaltung zum Thema „Metaverse & Health – Education: A look at potential developments in the future“ verantwortlich. Dann eilte er zu seinem eigenen Kurzvortrag für seine FH-Professur.
von Evelyn Huber, 11. Juli 2022
Helmut Ritschl, Institutsleiter für Radiologietechnologie an der FH JOANNEUM, referierte am Österreichkongress für Radiologietechnologie über innovative Anwendungen von industriellen Micro-Computertomografen.
von Evelyn Huber, 20. Mai 2022
Gerade im ländlichen Raum ist man auf ein eigenes Auto angewiesen, da Bus und Bahn viel zu selten oder gar nicht fahren. Oder ist es vielleicht nur die persönliche Bequemlichkeit? Mit dem eigenen PKW ist man deutlich flexibler und kommt überall dort hin, wo man möchte und vor allem jederzeit. Mit dem Umstieg auf E-Carsharing kann man genau diese Vorteile eines eigenen PKWs genießen und darüber hinaus sogar das Klima schützen. Im Blogbeitrag sehen wir uns an, ob E-Carsharing auch im ländlichen Raum eine wirkliche Alternative sein kann.
von , 17. Mai 2022
Das Projekt New Metro befasst sich mit der Entwicklung von qualifizierten Fachkräften in der Industrie 4.0. Maja Pivec und Anika Kronberger, beide Lehrende am Studiengang „Informationsdesign“, geben im Interview Einblick hinter die Kulissen ihrer Forschung.
von Bettina Gjecaj, 13. Januar 2022