„Verkleidete“ Störsignale entlarven
Wir lassen Sie nicht im Wald stehen: So arbeiten Forscherinnen und Forscher der FH JOANNEUM im Projekt DECODE daran, dass Empfänger von globalen Satellitennavigationssystemen zuverlässiger funktionieren.
Wir lassen Sie nicht im Wald stehen: So arbeiten Forscherinnen und Forscher der FH JOANNEUM im Projekt DECODE daran, dass Empfänger von globalen Satellitennavigationssystemen zuverlässiger funktionieren.
von Natanja C. Pascottini, 22. Dezember 2017
Das Forschungsprojekt „VALID“ untersucht journalistische Routinen im Umgang mit großen Datenmengen. Das Konsortium entwickelt auf Basis interaktiver Visualisierungen digitale Werkzeuge, die es Journalistinnen und Journalisten in Zukunft erleichtern sollen, Informationen aus zum Teil unstrukturierten Datenbergen zu ziehen.
von Natanja C. Pascottini, 4. Oktober 2017
Bei der smarten Produktion werden Maschinen untereinander und mit neuen Technologien verbunden. 2018 wird an der FH JOANNEUM in Kapfenberg ein neues Labor zu diesem Thema eröffnet.
von Eva-Maria Kienzl, 4. Oktober 2017
Wie hängt die frühkindliche Ernährung mit einer späteren Fettleibigkeit (Adipositas) zusammen? Mit dieser Kernfrage beschäftigt sich das Josef Ressel Zentrum für die Erforschung von Prädispositionen der perinatalen metabolischen Programmierung von Adipositas.
von Natanja C. Pascottini, 3. Oktober 2017
Die Anwendung von sehr dünnem Glas im Gebäudebau ist das Forschungsthema des neuen Josef Ressel Zentrums an der FH JOANNEUM. Im Jänner 2017 wurde es feierlich in Graz eröffnet.
von Eva-Maria Kienzl, 3. Oktober 2017