IT-Recht ist – wie Juristen so schön sagen – eine Querschnittsmaterie. Von IT-Recht wird dann gesprochen, wenn in der Informatik rechtliche Fragen auftauchen.
Viele Fragen beschäftigen berufstätige Bewerberinnen und Bewerber vor dem Start eines Informatikstudiums. Die Antworten darauf möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.
Sabine Proßnegg, Lehrende am Studiengang „IT-Recht und Management“, erzählt in ihrem Blogbeitrag über die Corona-App und die damit verbundene Überwachung, Nichteinhaltung des Datenschutzrechtes sowie über ihre Bedenken.
Kaja Unger, Vortragende am Studiengang „IT-Recht und Management“ und Spezialistin im Bereich IT-Recht, gibt Ihnen einen Einblick in die derzeitige rechtliche Situation im Zuge von COVID-19 und den Bewegungsdaten sowie dem Arbeitsrecht.
In 25 Jahren haben über 1.900 Studierende am Department Angewandte Informatik ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Sieben Absolventinnen und Absolventen möchten wir nun anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums vorstellen. Im Alumni-Porträt geben sie Einblicke in ihren jetzigen Beruf und wie die FH JOANNEUM sie darauf vorbereitet hat.
Apps können das Leben in so vielen Bereichen erleichtern. Insbesondere in der aktuellen Situation wurde uns dies vor Augen geführt. Doch wie können Apps nun unsere Alltagsprobleme lösen?
Der Begriff Online-Lehre beziehungsweise Online-Unterricht ist für das Institut Internet-Technologien & -Anwendungen nichts Neues. Jedenfalls nicht für die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudierenden in der Informatik. Wie sehen dies jedoch die Studierenden des Vollzeitstudiums „Internettechnik“?
Der nachfolgende Blogbeitrag soll Ihnen zeigen, was die Studieninhalte des Informatikstudiums „Internettechnik“ sind und wie die verschiedenen Tätigkeitsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium aussehen.
Kennen Sie das? Sie sind auf der Suche nach dem passenden Informatikstudium, jedoch gibt es unendlich viele Möglichkeiten? Ich gebe Ihnen einen Überblick über unser Bachelorstudium „Internettechnik“ und zeige die Vorteile eines Vollzeitstudiums auf.
Würdig vertraten uns bei der Austrian Cyber Security Challenge 2019 Marcel Schnideritsch vom Bachelor-Studiengang „Software Design“, Markus Wolf (Studierender) und Manuel Zametter (Absolvent) vom Master-Studiengang „IT & Mobile Security“ sowie Klaus Gebeshuber, Lehrender am Institut Internet-Technologien & -Anwendungen.