Stagnierende Anteile des Schienengüterverkehrs am Modal Split bei gleichzeitigen ökologischen Herausforderungen der Zukunft verlangen nach innovativen Lösungen für nachhaltige Transporte. Der SMART GIGAWOOD ist als neuartiger Holzrungenwagen eine Innovation des Hauses INNOFREIGHT. In diesem Forschungsprojekt wird der Nachhaltigkeitsaspekt durch ein Sharing-Business-Modell für dieses Logistikequipment weiter gefördert. Am von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) geförderten Projekt sind neben der FH JOANNEUM die TU Graz, die Innofreight Solutions GmbH als Konsortialführer, die Papierholz Austria GmbH und die DanuRail GmbH beteiligt.
Hintergrund
Der europäische Eisenbahngüterverkehr kämpft gegen den Verlust von Marktanteilen. Dies hängt mit der ungenügenden Zukunftsausrichtung in allen relevanten Bereichen zusammen. Veraltete Technik, mangelnde bis nicht vorhandene digitale Ausstattung, geringe Kund:innenorientierung, hohe Inflexibilität und speziell nicht zukunftsfähige Geschäftsmodelle sind dabei die wesentlichen Hemmnisse einer nachhaltigen Entwicklung. SMARTY − Smart Railfreight Transport − stellt sich somit folgenden Herausforderungen am Beispiel des industriellen Rundholzverkehrs:
- Digitalisierung des Equipments und Nutzung von Logistikdaten zur internen Optimierung des Flottenmanagements und kunden:innenorientierter Informationsdienstleistung.
- Entwicklung eines Sharing-Business-Modells, welches den Marktbedürfnissen und den technischen Möglichkeiten der Zukunft entsprechen.
- Aufbau einer Sharing-Plattform zur Abwicklung des Geschäftsmodells.