Department Angewandte Informatik

Software Design & Cloud Computing (BB)

Im Studium

 

Berufsbegleitend studieren

Studienzeiten

Unser berufsbegleitendes Bachelorstudium ist gut mit Beruf und Familie vereinbar. Der hohe E-Learning-Anteil und die damit verbundene Ortsunabhängigkeit sind dabei wesentliche Vorteile. Sie verbringen lediglich ein bis zwei Wochenenden im Monat an der Fachhochschule – die restliche Zeit lernen Sie via Internet.

Die Unterrichtszeiten sind donnerstags von 18:00 bis 22:00 Uhr, freitags von 14:00 bis 22:00 Uhr und samstags von 08:30 bis circa 17:00 Uhr. Sie teilen sich in Präsenz- und Online-Einheiten: Donnerstags wird grundsätzlich online unterrichtet, Freitage und Samstage werden in Präsenz- und Online-Einheiten aufgeteilt.

Präsenztermine Wintersemester 2022/2023:

  • 30.09. und 01.10.2022
  • 07.10. und 08.10.2022
  • 14.10 und 15.10.2022
  • 18.11. und 19.11.2022
  • 16.12. und 17.12.2022
  • 13.01. und 14.01.2023
  • 03.02. und 04.02.2023

Präsenztermine Sommertermine 2023

  • 24.02. und 25.02.2023
  • 17.03. und 18.03.2023
  • 31.03. und 01.04.2023
  • 05.05. und 06.05.2023
  • 12.05. und 13.05.2023
  • 02.06. und 03.06.2023
  • 30.06. und 01.07.2023

Die berufsbegleitende Organisationsform kommt auch Zivil- und Präsenzdienern entgegen: Sie haben die Möglichkeit, das Studium „Software Design & Cloud Computing“ parallel zu ihren Verpflichtungen zu beginnen und nach dem ersten oder zweiten Semester auf das gleichnamige Vollzeitstudium umzusteigen.

Aufwand Selbststudium

Das Selbststudium hängt immer von dem Engagement und den Ambitionen unserer Studierenden ab.

Anwesenheit

Während den Präsenzzeiten gilt Anwesenheitspflicht. Im Krankheitsfall werden die Studierenden nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung entschuldigt. In letzter Instanz entscheidet die Institutsleitung über die Konsequenzen von Abwesenheiten sowie über Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht.