Department Management

Sportmanagement und Training

Im Studium

Das Studium 1

„Das Aufgabenfeld moderner Trainer:innen hat sich erweitert. Neben sport- und trainingswissenschaftlichem Know-how sind mittlerweile auch Kenntnisse im Sportmanagement unerlässlich. Diese werden im Lehrgang ‚Sportmanagement und Training‘ vermittelt!“

Prof. (FH) Mag. Dr. Dietmar Wallner MAS MSc, Lehrgangsleiter und Leiter des sportwissenschaftlichen Labors der FH JOANNEUM

Die höchste Trainer:innenausbildung in Österreich schließt mit dem staatlichen Diplom für Trainer.innen ab, international aber häufig mit einem akademischen Grad. Um über die Grenzen hinaus konkurrenzfähig zu bleiben, wurde dieser innovative Lehrgang entwickelt. Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der Bundessportakademie Österreich angeboten.

Die Schwerpunkte des Lehrgangs

SPONSORING | MARKETING I FINANZIERUNG I FÖRDERWESEN I SPORTRECHT I EVENT- UND PROJEKTMANAGEMENT | TRAINING | SPORT- UND VEREINSMANAGEMENT

Drei Gründe, warum es den Lehrgang „Sportmanagement und Training“ braucht:

  • Internationale Trainer:innenausbildungen schließen häufig mit einem akademischen Grad ab. Der EMBA-Lehrgang ermöglicht dies nun auch in Österreich.
  • In vielen Vereinen und Verbänden übernehmen Trainer:innen auch Managementaufgaben. Die dafür notwendigen Kenntnisse werden im Hochschullehrgang vermittelt.
  • Um langfristig selbstständig erfolgreich zu sein, bedarf es neben fundiertem sport- und trainingsspezifischem Wissen auch Know-how in Betriebswirtschaft, Recht und Management. Auch diese Kompetenzen werden vermittelt.

In Kooperation mit der Bundessportakademie werden folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Sport- und Wirtschaftsrecht
  • Förderwesen und Finanzierung des Sports
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Projekt- und Eventmanagement
  • Vereins- und Sportstättenmanagement
  • Trainingsspezifische Weiterbildung

Mit dem Laden des Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.

Play button Video laden

„Der EMBA-Lehrgang ermöglicht österreichischen Trainer:innen eine fachspezifische akademische Ausbildung. Dadurch wird eine im internationalen Vergleich gegebene Ausbildungslücke geschlossen und die qualitativ hochwertige österreichische Trainer:innenausbildung weiterentwickelt.“

Direktoren der BSPA Österreich

Unser Partner

Die Bundessportakademie Österreich, kurz BSPA, bietet qualitativ hochwertige Ausbildungen im Spiel-, Sport- und Bewegungsbereich an. An den Standorten in Graz, Innsbruck, Linz und Wien werden staatlich geprüfte Trainer:innen ausgebildet.

EINS-A Coaching liefert Trainer:innen sowie allen im Sport tätigen Personen ein Fortbildungsangebot auf höchstem Niveau! Internationale Expert:innen geben in kürzester Zeit Einblicke in Spezialbereiche. Wissen in Bestzeit!