Department Management
Sportmanagement und Training
Im Studium
Aktueller Studienplan
1. Semester
Allgemeine wirtschaftliche Grundlagen | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Finanzierung
1.5 SWS
3 ECTS
In der Lehrveranstaltung werden zentrale Kernthematiken aus dem Investitions- und Finanzierungsbereich aufgegriffen und thematisiert. Die Inhalte umfassen neben den statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren auch die verschiedenen Finanzierungsarten (Außen- und Innenfinanzierung, Eigen- und Fremdfinanzierung). Weiters wird auf die Ermittlung des Kapitalbedarfs mithilfe der Liquiditätsplanung eingegangen.
Allgemeine wirtschaftliche Grundlagen | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Grundlagen Rechnungswesen
1.5 SWS
3 ECTS
Die Studierenden erwerben in der Lehrveranstaltung ein grundlegendes Verständnis für das Rechnungswesen, insbesondere die Systematik und Funktion der Buchhaltung. Es werden Aufgabe, Funktion, Adressaten und rechtliche Grundlagen der Buchhaltung sowie zentraler Begriffe und die eingehende Betrachtung der Bilanz als zentrales Element der Buchhaltung besprochen. Weiters werden Buchungstechniken vermittelt, wobei grundlegende Bausteine der Bilanz erarbeitet und Buchungssätze sowie Eröffnungs- und Schlussbilanz vorgestellt werden.
Förderungen und Finanzierungsmodelle des Sports | Vorlesung (VO) | Coursecode: 0
Förderwesen des Sports in Österreich
1 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Finanzierung des Amateur- und Profisports in Österreich. Basierend auf dem Wissen der Aufgaben und Zuständigkeiten diverser Organisationen werden Fördermöglichkeiten aufgezeigt und exemplarisch Förderanträge besprochen. Darüber hinaus werden die Finanzierungsstrukturen und Kontrollmechanismen nationaler und internationaler Organisationen dargelegt und diskutiert. Ergänzend wird auf Finanzierungsmöglichkeiten von Sportprojekten eingegangen.
Förderungen und Finanzierungsmodelle des Sports | Vorlesung (VO) | Coursecode: 0
Sportsponsoring und alternative Finanzierungsformen
1 SWS
2 ECTS
Die Studierenden lernen im Rahmen der Lehrveranstaltung die unterschiedlichen Arten des Sportsponsoring (Event-, Personal- und Venue Sponsoring) sowie zur Abgrenzung anderer Sponsoringtypen (Kultur-, Medien- und Public Sponsoring) kennen. Ergänzend wird auf alternative Finanzierungsformen wie Fundraising und Mäzenatentum eingegangen. Weiters werden der Einsatz von Werbemitteln im Sport sowie Medienrechte und Lizenzen besprochen.
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
2 SWS
2.5 ECTS
Den Studierenden werden Begrifflichkeiten, Besonderheiten, Regeln und Grundzüge der Wissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Es wird auf Ziel und Zweck von Forschung, den Forschungsprozess, diverse Forschungszugänge, Entwicklung von Fragestellungen sowie Aufbau und Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit eingegangen. Recherchestrategien und Informations- bzw. Literaturbeschaffung sowie Quellenkritik stellen weitere Lehrinhalte dar. Darüber hinaus wird ein Bewusstsein hinsichtlich geistigen Eigentums bzw. Plagiats geschaffen und Zitierregeln vermittelt.
Praktische Sportmanagementtätigkeit 1 | Praktikum (PR) | Coursecode: 0
Praktische Sportmanagementtätigkeit 1
0 SWS
3 ECTS
Die Studierenden erwerben praktische Erfahrung im Sportmanagement durch die Anwendung/Umsetzung der theoretischen Lehrinhalte des Bereichs Sportmanagement im Verein/Verband oder einer anderen Sportorganisation.
Rechtliche Grundlagen des Wirtschaftens | Vorlesung (VO) | Coursecode: 0
Wirtschafts- und Vereinsrecht
1 SWS
2 ECTS
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung des Systems des öffentlichen Wirtschaftsrechts sowie der Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Betätigung privater und öffentlicher Akteure. Es wird auf Gesellschaftsrecht, Gewerberecht, Firmenrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht eingegangen. Weiters werden die Strukturen, Haftungsregelungen (inkl. DSGVO) und Besonderheiten von Vereinen vermittelt. Insbesondere werden Fragen bezüglich Aufbau, Organen, Gründung und Auflösung sowie die Abgrenzung zu Kapitalgesellschaften erörtert. Darüber hinaus wird den Studierenden ein Überblick über grundlegende Aspekte des Vertragsrechts (Willenserklärung, Vertragsabschluss, Stellvertretung etc.) vermittelt.
Trainerspezifische Weiterbildung 1 | Praktikum (PR) | Coursecode: 0
Praktische Trainertätigkeit 1
0 SWS
3 ECTS
Die Studierenden erweitern ihre praktischen Erfahrungen als Trainer_in durch die Anwendung/Umsetzung der theoretischen Lehrinhalte des Bereichs Training und Coaching (trainingsspezifische Weiterbildung).
Trainerspezifische Weiterbildung 1 | Seminar (SE) | Coursecode: 0
Trainerfortbildung 1
1.5 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erwerben in diversen Trainerfortbildungen individualisiertes, spezifisches theoretisches Fachwissen in der jeweiligen Sportart/Disziplin. Die im Zuge dieser Veranstaltungen vermittelten Informationen werden in Bezug zu wissenschaftlichen Publikationen gesetzt, diskutiert und schriftlich dargestellt.
2. Semester
Grundlagen des Controllings | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Grundlagen Controlling
2 SWS
4 ECTS
In der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Grundlagen des Controllings. Dazu zählen das interne Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung), die diversen Controllinginstrumente (z.B. Kosten- und Qualitätsmanagement) und Basiswissen von Planungs-, Informations- und Kontrollsystemen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Entscheidungsfindung im Unternehmen und die Anforderungen an Rationalität und Koordination gelegt.
Human Resources Management und Change Management | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Change Management
1 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Basismodelle des Change Management und die idealtypischen Schritte eines Veränderungsvorhabens. Sie lernen die unterschiedlichen Phasen und Herausforderungen (Standortbestimmung, Stakeholderanalyse und Entwicklung eines Kommunikationskonzepts, Entwicklung von Visionen und langfristigen Strategien, Gestaltung von Change-Architekturen, Umgang und Bewältigung von Widerstand, Führung im Change etc.) sowie die entsprechenden Methoden der Bearbeitung kennen.
Human Resources Management und Change Management | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Human Resources Management
1 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Leadership (Anforderungen an Führungskräfte, Führungskonzepte, Führungsstile etc.) sowie Human Resource Management (Personalentwicklung, Gehalts- und Prämiensysteme, Personalverwaltung etc.). Hierbei werden den Studierenden die Lehrinhalte anhand praktischer Fallbeispiele nähergebracht.
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Sport | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Marketing im Sport
1 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erwerben die Grundkenntnisse des strategischen und operativen Marketing. Es werden die Grundbegriffe des Marketing besprochen und die grundlegende Modelle und Konzepte des Kaufverhaltens erarbeitet. Weiters wird auf die Methoden des Marketing im Allgemeinen und des Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik) im Speziellen eingegangen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Marketing im Sport erörtert.
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Sport | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying
1 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse der Public Relations. Ausgehend von einem PR-Konzept wird auf die Vereins-/Verbandsidentität sowie auf interne und externe Kommunikation (Print-Medien, Social Media, Networking/Lobbying etc.) eingegangen. Dabei wird explizit auf die Besonderheiten von Sportvereinen/Verbänden eingegangen.
Praktische Sportmanagementtätigkeit 2 | Praktikum (PR) | Coursecode: 0
Praktische Sportmanagementtätigkeit 2
0 SWS
3 ECTS
Die Studierenden erwerben praktische Erfahrung im Sportmanagement durch die Anwendung/Umsetzung der theoretischen Lehrinhalte des Bereichs Sportmanagement im Verein/Verband oder einer anderen Sportorganisation.
Trainerspezifische Weiterbildung 2 | Praktikum (PR) | Coursecode: 0
Praktische Trainertätigkeit 2
0 SWS
3 ECTS
Die Studierenden erweitern ihre praktischen Erfahrungen als Trainer_in durch die Anwendung/Umsetzung der theoretischen Lehrinhalte des Bereichs Training und Coaching (trainingsspezifischen Weiterbildung).
Trainerspezifische Weiterbildung 2 | Seminar (SE) | Coursecode: 0
Trainerfortbildung 2
1.5 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erwerben in diversen Trainerfortbildungen individualisiertes, spezifisches theoretisches Fachwissen in der jeweiligen Sportart/Disziplin. Die im Zuge dieser Veranstaltungen vermittelten Informationen werden in Bezug zu wissenschaftlichen Publikationen gesetzt, diskutiert und schriftlich dargestellt.
Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren | Übung (UE) | Coursecode: 0
Rhetorik und Präsentationstechniken
1 SWS
1 ECTS
Die Studierenden bekommen grundlegende Kommunikationskonzepte für Präsentationen sowie die Grundlagen der Rhetorik vermittelt. Basierend auf Zielgruppenanalysen lernen die Studierenden eine Präsentation/Rede, unter Aufrechterhaltung von Spannung und emotional Bindung der Zuhörer, aufzubauen. Der Vor- und Nachteile klassischer und moderner Präsentationstechniken werden erörtert, der Umgang mit Präsentationssoftware geübt. Weiters wird auf die Grundlagen einer überzeugenden Köpersprache eingegangen.
Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren | Übung (UE) | Coursecode: 0
Wissenschaftliches Schreiben
1 SWS
1.5 ECTS
Schulische Schreibkompetenzen werden im Zuge der Lehrveranstaltung schrittweise zu einem wissenschaftlichen Niveau aufgebaut. Die Studierenden erfahren die Eigenheiten wissenschaftlicher Texte und deren Entstehung (Wie komme ich zum Thema? Wie formuliere ich eine Forschungsfrage? Wie strukturiere ich meine Arbeit? etc.). Weiters werden stilistische Fragen und Wortwahl erörtert sowie Argumentationstechniken und Schreibstrategien vermittelt.
3. Semester
Praktische Sportmanagementtätigkeit 3 | Praktikum (PR) | Coursecode: 0
Praktische Sportmanagementtätigkeit 3
0 SWS
3 ECTS
Die Studierenden erwerben praktische Erfahrung im Sportmanagement durch die Anwendung/Umsetzung der theoretischen Lehrinhalte des Bereichs Sportmanagement im Verein/Verband oder einer anderen Sportorganisation.
Projekt- und Eventmanagement | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Eventmanagement
1 SWS
2 ECTS
Die Studierend erwerben im Rahmen der Lehrveranstaltung die theoretischen Grundlagen des Veranstaltungs- bzw. Eventmanagement. Es werden Kenntnisse zur Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Veranstaltungen bzw. Events vermittelt, Fragen zur Event- bzw. Veranstaltungssicherheit und -versicherung besprochen sowie Finanzierungskonzepte (Förderungen, Eventsponsoring, Crowdfunding etc.) erörtert. Weiters wird auf Herausforderungen in der praktischen Umsetzung von Veranstaltungen bzw. Events eingegangen.
Projekt- und Eventmanagement | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Projektmanagement
1 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erwerben Kenntnisse im Projektmanagement nach den Richtlinien von Projektmanagement Austria (PMA). Es werden die theoretischen Grundlagen des Projektmanagement erläutert und Kenntnisse über Projektarten, Organisationsformen, Erfolgsfaktoren von Projekten, der Projektmanagementprozess (Initiierungsphase, Planungsphase, Realisierungsphase, Abschlussphase), Rollen und Funktionen im Projekt, Projektmanagementinstrumente (Projektstrukturplan, Meilensteinplan, Ressourcenplan etc.), Führung und Teamarbeit in Projekten, Management von Projektchancen und Risiken erarbeitet.
Sportrecht | Vorlesung (VO) | Coursecode: 0
Sportrecht
2 SWS
4 ECTS
Die Studierenden erhalten Kenntnisse zum österreichischen Arbeits- und Sozialrecht mit Focus auf die Besonderheiten von Sportvereinen/-verbänden. Die Teilnehmer_innen erwerben Kenntnisse rund um Beschäftigungsmöglichkeiten im Verein/Verband (inkl. Ehrenamt) und deren sozialversicherungsrechtliche Behandlung. In diesem Zusammenhang wird auch auf haftungs-, schadenersatz- und versicherungsrechtliche Aspekte eingegangen. Weiters werden den Teilnehmer_innen die rechtlichen Grundlagen der Trainingstätigkeit innerhalb und außerhalb der Vereins-/Verbandinfrastruktur vermittelt. Darüber hinaus stellen rechtliche Problematiken im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt/Übergriffe, Umgang mit Minderjährigen, Doping etc. Lehrinhalte der Lehrveranstaltung dar.
Statistik und Forschungsmethoden | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Statistik und Forschungsmethoden
2 SWS
2.5 ECTS
Die Studierenden verfügen nach der Lehrveranstaltung über ein Verständnis der statistischen Grundlagen sowie zentraler Forschungsmethoden und -techniken. Ihnen werden die grundlegenden Begriffe der Statistik und verschiedene qualitative und quantitative Forschungsmethoden vermittelt. Die Studierenden erhalten Kenntnisse zentraler statistischer Testverfahren sowie die Fähigkeit zur kritischen Interpretation von Ergebnissen. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse der statistischen Analysten mittels Statistik-Software vermittelt.
Trainerspezifische Weiterbildung 3 | Praktikum (PR) | Coursecode: 0
Praktische Trainertätigkeit 3
0 SWS
3 ECTS
Die Studierenden erweitern ihre praktischen Erfahrungen als Trainer_in durch die Anwendung/Umsetzung der theoretischen Lehrinhalte des Bereichs Training und Coaching (trainingsspezifischen Weiterbildung).
Trainerspezifische Weiterbildung 3 | Seminar (SE) | Coursecode: 0
Trainerfortbildung 3
1.5 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erwerben in diversen Trainerfortbildungen individualisiertes, spezifisches theoretisches Fachwissen in der jeweiligen Sportart/Disziplin. Die im Zuge dieser Veranstaltungen vermittelten Informationen werden in Bezug zu wissenschaftlichen Publikationen gesetzt, diskutiert und schriftlich dargestellt.
Vereins- und Sportstättenmanagement | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Sportstättenmanagement
1 SWS
2 ECTS
Nach der Einführung in die Grundterminologie des Sportstättenbaus erwerben die Studierenden in Theorie und anhand von Praxisbeispielen Kenntnisse vom Betrieb von Sportstätten. Hierbei wird sowohl auf Aspekte des kaufmännischen und des technischen Managements sowie des Flächenmanagements von Sportstätten eingegangen. Ergänzend sind versicherungs- und haftungsrelevante Aspekte der Nutzung von Sportstätten Thematiken der Lehrveranstaltung.
Vereins- und Sportstättenmanagement | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: 0
Vereins- und Verbandsmanagement
1 SWS
2 ECTS
Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse der allgemeinen Unternehmensführung/-organisation sowie spezielle Kenntnisse der Organisation, Struktur und des Management von Sportvereinen/-verbände (in Österreich). Weiters werden spezifische Managementkompetenzen vermittelt, welche zur Führung/zum Management von Vereinen/Verbänden in einer modernen Dienstleistungsgesellschaft erforderlich sind. Einen speziellen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung stellen ethische Aspekte im Management von Sportvereinen/-verbände dar.
4. Semester
Masterarbeit und Masterprüfung | Masterarbeit (MA) | Coursecode: 0
Masterarbeit
0.5 SWS
21 ECTS
Die Studierenden erstellen eine Masterarbeit nach den jeweiligen disziplinspezifischen wissenschaftlichen Kriterien.
Masterarbeit und Masterprüfung | Seminar (SE) | Coursecode: 0
Seminar zur Masterarbeit
1 SWS
1.5 ECTS
Die Studierenden werden im Prozess der Erstellung der Masterarbeit bis hin zur Erstellung des Exposé fachlich und wissenschaftlich begleitet. Es werden sowohl die disziplinspezifischen Kompetenzen, als auch die wissenschaftlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten vertieft.