Im Rahmen der inhaltlichen Weiterentwicklung der Vertiefungsrichtung Eco-innovative Design des Master-Studiums „Industrial Design“ der FH JOANNEUM steht heuer das Thema „Kreislauf-Wirtschaft. Ist Design Teil der Lösung oder Teil des Problems?“ im Fokus der Veranstaltung.
Design Talk 2018
Welche Fragestellungen werden diskutiert?
- Welchen Einfluss hat Design auf unser Leben, und bewegen wir uns mit falschen Designlösungen nicht in eine Einbahnstraße?
- Design heute hat oft das vorrangige Ziel, die Gewinne von Unternehmen zu vergrößern. Das geht auf Kosten unserer natürlichen und sozialen Umwelt. Natürliche Ressourcen und Menschen werden dazu oft ausgebeutet. Ursprünglich war es Ziel von Design, Probleme zu lösen und Lebensqualität zu verbessern. Wie können wir uns diesem Ziel wieder annähern und was kann das Cradle-to-Cradle-Konzept, das auf das Schließen von natürlichen und technischen Produkt- und Materialkreisläufen abzielt, in diesem Sinne leisten?
Ablauf
17:00 Uhr: Eröffnung und Einführung
- Michael Lanz
Leiter des Instituts Product & Transportation Design der FH JOANNEUM Graz
17:15 – 18:00 Uhr: Vortrag
- Michael Braungart
EPEA Internationale Umweltforschung Hamburg / Leuphana-Universität Lüneburg
18:00 – 18:30 Uhr: Podiumsdiskussion mit
- Michael Braungart
- Ursula Tischner
FH JOANNEUM Graz, Master-Studiengang „Industrial Design“, Vertiefung Eco-innovative Design - Michael Lanz
- Vertreter aus der Industrie
Moderation: Michael Lanz