{{{item._highlightResult.excerpt.value}}}
Erforschen Sie das Studienangebot der FH JOANNEUM. Unser Studienfinder unterstützt Sie dabei und liefert die Eckdaten zu Ihrem Bachelor- oder Masterstudium. Ganz nach dem Motto: „Study your dream“.
Die FH JOANNEUM ist Partner im neu gestarteten Projekt Digital Innovation Hub SÜD (DIH SÜD). In den kommenden drei Jahren werden vier Millionen Euro investiert, um Klein- und...
Im Rahmen des Projekts Triple4Science haben die drei Hochschulen FH JOANNEUM, Med Uni Graz sowie TU Graz (BMK-Stiftungsprofessur für Luftfahrt) gemeinsam einen...
Oliver Steinbauer, Absolvent des Masterstudiengangs „Architektur", hat mit seinem Büro STEINBAUER architektur+design erneut einen Award für das Einfamilienhaus AVOS gewonnen -...
Diana Holler, Absolventin von „Soziale Arbeit“, erhielt für ihre Bachelorarbeit den Österreichischen Wissenschaftspreis für Soziale Arbeit.
Vor drei Jahren eröffnete eine der europaweit größten Lehr- und Forschungseinrichtungen für die Digitalisierung – das Smart Production Lab der FH JOANNEUM.
Das europäische Konsortium Trials@Home will klinische Studien durch den Einsatz innovativer Technologien von den Studienzentren nach Hause zu den Patientinnnen und Patienten...
Im soeben erschienenen Jahresbericht der FH JOANNEUM geht es neben Zahlen und Fakten um die Zukunft und jene Menschen an unserer Hochschule, die schon heute für die Welt von...
Die FH JOANNEUM erweitert ihr Team und sucht neue Kolleginnen und Kollegen. Wir bieten Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld sowie abwechslungsreiche Aufgabengebiete in Lehre,...
Studierende des Instituts Design & Kommunikation der FH JOANNEUM zeigen im designforum Steiermark kreative Highlights aus der vergangenen Dekade. Die Ausstellung wurde am 11....
Katharina Kreiger, Absolventin des Studiengangs „Hebammen“, erhielt für ihre Bachelorarbeit zum Thema, wie Väter als Stillunterstützer gewonnen werden können, den Nutricia...
„Das wichtigste ist einen Raum so zu planen, dass du selbst gerne darin leben möchtest“, sagt Viktoria Harzl. Die Architekturstudentin geht mit offenen Augen durch die Welt...
Wilkommen zurück bei den joanneum Aeronautics! Dieser Hangartalk beschäftigt sich anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März voll und ganz mit der Vorstellung...
„Gesundheits- und Krankenpflege“-Studierende lernen den Umgang mit chronischen Erkrankungen nicht nur in der Theorie kennen. Im Skills-Training werden praktische Fähigkeiten...
20 Jahre IT-Kapfenberg: Ein Rückblick auf die vergangenen Jahre und die damit verbundenen Veränderungen und Herausforderungen an der FH JOANNEUM in Kapfenberg. Manfred Pamsl und...
In welche Richtung entwickelt sich der Tourismus? Ist Reisen für unsere Umwelt schlecht? Und falls ja: Wie können wir klimaschonend reisen? Wenn jemand eine Antwort darauf...
Vor einem Jahr hat uns die Covid-19-Pandemie in Österreich erreicht und mit dem ersten Lockdown unser Leben erheblich auf den Kopf gestellt. Auf den Straßen wurde es ruhiger,...
Herzlich Willkommen zum sechszehnten Teil der Beitragsserie rund um joanneum racing graz. In der heutigen Ausgabe knüpfen wir an unsere letzte an und stellen drei weitere...
Wie kann man Job und Studium vereinbaren? „Ganz klar mit einem dualen Studium“, sagt Lukas Becker. Er erzählt im Interview wie er auf Umwegen zum Programmieren gekommen ist,...
Andere Länder entdecken ist für viele Menschen ein fixer Bestandteil im Leben. Auch für die Oberösterreicherin Anna Prechtl war das Auslandssemester ein ausschlaggebender...
Durch das Web sind wir weltweit vernetzt und alle Türen stehen uns offen. Auch wir öffnen unsere Tore für Bewerberinnen und Bewerber aus aller Welt. Insbesondere die...
Ein Leben zwischen Blaulichteinsatz und neuen Halbleitertechnologien: Während Andreas Zapfl untertags an innovativen Elektronikteilen tüftelt und Platinen für Computer und...
Bei der Bewerbung für einen Masterstudiengang ab Herbst 2021 an der FH JOANNEUM gibt es drei wichtige Termine, die zu beachten sind. Nicht alle Studiengänge bieten alle Termine...
Sie möchten im Herbst 2021 ein Bachelorstudium bei uns beginnen? Das freut uns! Hier bekommen Sie einen Überblick über wichtige Informationsveranstaltungen und...
Gemeinsam studieren, gemeinsam weiterkommen. Das lehren und leben wir. Wir holen unsere Studierenden vor die Kamera und erzählen ihre Geschichten. Von der Liebe zum Studium über...
Kay Volmer von Mercedes-Benz referiert im Rahmen der Vortragsreihe Innovationen in der Fahrzeugtechnik an der FH JOANNEUM.
Im Rahmen des Erasmus+ CBHE Projekts UNITED findet von 21. bis 22. April 2021 die 1. Internationale UNITED-SAIG (Southeast Asia Automotive Interest Group) Konferenz zum Thema...
Mit engagierten, neugierigen Studierenden, Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern können wir Lehrende, Trainerinnen und Trainer gut arbeiten. Doch wenn die Motivation im...
Videos und Audios stellen eine Möglichkeit dar, die eigene Online-Lehre abwechslungsreich zu gestalten, die Studierenden zur Mitarbeit zu motivieren oder zusätzliche Lerninhalte...
Die ÖKAF ist eine Plattform zum Austausch rund um das Thema Athletiktraining im Fußball. Sie wurde 2019 erstmalig veranstaltet und lädt mit namhaften Expertinnen und Experten...
Sie interessieren sich für das Bachelorstudium „Informationsdesign“ und möchten sich vor der Bewerbung informieren? Dann besuchen sie unseren Mappenberatungstermim am 12....
Visuelle Kollaborationswerkzeuge wie „Miro“ fördern einen lebendigen Unterricht und bieten Raum für das Engagement der Lernenden. Im Vertiefungsworkshop geht es um den...
Abstrakte und konkrete Comics sind eine Möglichkeit herkömmliche Lehr-/Lernstrukturen aufzubrechen – und dazu muss man gar nicht zeichnen können! Voraussetzung für diesen...
Wir laden Schülerinnen und Schüler von steirischen AHS und BHS zur Teilnahme am VWA-DA_Award 2021 ein. Der Preis wird zum dritten Mal an der FH JOANNEUM vergeben.
Das Institut Luftfahrt / Aviation der FH JOANNEUM prämiert auch im Jahr 2021 Projektarbeiten, Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten im Bereich Luftfahrt.
Wir suchen clevere Diplomarbeiten und Vorwissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Klimaschutz, Umweltmanagement, innovative Mobilität oder Erneuerbare Energie.
Im Rahmen des Projekts FUNtech finden in der ersten Woche der Sommerferien von 12. bis 16. Juli 2021 erneut die FUNtech_Holidays an der FH JOANNEUM statt. Unter dem Motto „Wir...
Zum 20. Mal lädt das ZML – Innovative Lernszenarien am 22. September 2021 zum E-Learning Tag, der zum zweiten Mal im virtuellen Raum unter dem Motto „Wie lernen wir in...
Ziel des Projekts CITY.FOOD.BASKET ist, regionale Warenkörbe als Maßnahme zur Steigerung eines nachhaltigen regionalen Lebensmittelkonsums in Städten wie...
SEAL ist ein „ERASMUS+ KA2“-Projekt, das darauf abzielt, mit neuen Methoden die Rekrutierung und das Training von Choaches, Mentorinnen und Mentoren unter...
Das Projekt beschäftigt mit der transdisziplinären und forschungsgeleiteten Lehre im Hochtechnologiebereich am Beispiel eines eines Mikro-Computertomografen...
Mit der fortschreitenden Alterung der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der weltweiten Demenzerkrankungen. Das Ziel des Projekts LETHE ist die Erstellung...
Bei Sprachstörungen, die nach Verletzung des Gehirns auftreten, kann sich die Rehabilitation langwierig sowie zeit- und arbeitsintensiv gestalten. Aktuell...
Das europäische Konsortium Trials@Home will klinische Studien aus dem Klinikumfeld in die unmittelbare Umgebung der Teilnehmenden verlegen. Zu diesem Zweck...
Im Rahmen des Projekts entwickelte das Unternehmen ams AG einen Sensor für die Lichtlaufzeitmessung, der in Mobiltelefonen und Kameras zum Einsatz kommen...
Der Schluckvorgang ist ein hoch komplexer Vorgang, Störungen im Ablauf können beispielsweise zu Lungenentzündungen führen. Diese Komplikation ist eine der...
Im Rahmen des Projekts evaluiert das Institut Logopädie den Einfluss der transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) auf idiopathische, chronische...
Die aktuelle Pandemie verdeutlicht die Notwendigkeit und die Potenziale teletherapeutischer Versorgung. Dies trifft auch auf die Digitalisierung in der...
Die FH JOANNEUM entwickelte im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark den Leitfaden „Orte Bewegen Generationen“, der steirische Gemeinden dabei...
Im Sommersemester 2020 veranschaulichten Studierende des Masterstudiengangs „Architektur“ der FH JAONNEUM Graz für die Organisation Ingenieure ohne...
Im Sommersemester 2020 haben sich die Studierenden des Masterstudiengangs „Architektur“ der FH JOANNEUM mit der Sanierung eines Hauses am...
Ein nationales Monitoring-Zentrum wird das Hochschulsystem in Vietnam unterstützen, indem es Umfragen unter vietnamesischen Studierenden sowie Absolventinnen...
Im Projekt FAIRCHAIN werden von 2020 bis 2024 innovative technologische, organisatorische und soziale Lösungen für eine nachhaltigere Lebensmittelkette im...
Das Projekt WheelChair wurde vom Institut Luftfahrt / Aviation initiiert. Ziel ist es, einen multifunktionellen Onboard-Rollstuhl zu kreieren, damit Personen...
Social Entrepreneurship (SE) ist der Prozess der Anwendung innovativer Geschäftsmodelle zur Bewältigung sozialer Probleme, indem sowohl Gewinn als auch...
Junge Menschen haben sich größtenteils von traditionellen Formen der demokratischen Mitbestimmung zurückgezogen. Sie sind weiterhin daran interessiert, sich...
SOULMATE dient als Service für ältere Personen zur Verbesserung ihrer Mobilität und Sicherheit. Ziel dieses Projekts ist es, älteren Personen eine digitale...
Hauptziel des Projekts ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, die eine optimale Anknüpfung an den öffentlichen und potenziellen...
Ziel des Projekts der FH JOANNEUM ist es, am Beispiel Insekten zu erforschen, wie Protein über die gesamte Lebensmittel-Wertschöpfungskette hinweg in...
Das Institut Bauplanung und Bauwirtschaft der FH JOANNEUM entwickelt in Kooperation mit der Universitát de Valladolid, der Fachhochschule des Mittelstands...
Im Projekt MammoBee werden stark unterbelichtete Bilder durch den Bienenalgorithmus verbessert, so dass der Kontrast verstärkt wird ohne gleichzeitig das...
Gemeinsam mit namhaften Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Bedarfsträgern startet die FH JOANNEUM den Aufbau und Betrieb von Test- und...
Achtsamkeitstraining in der virtuellen Realität: Der integrative, Geist-Körper-basierte Ansatz kann helfen, die Art des Denkens und Fühlens positiv zu...
Das zentrale Thema des Projekts ist eine auf die Bedürfnisse von Personen mit Hüft-Endoprothesen (HTEP) abgestimmte Trainingsunterstützung mittels Augmented...
Das aiMotionLab am Institut Electronic Engineering der FH JOANNEUM ist eine, vom Land Steiermark geförderte, kollaborative und interdisziplinäre...
Das Projekt untersucht am Beispiel Bad Radkersburg und Umgebung, wie dörfliche Strukturen im Umfeld einer Kleinstadt als attraktive Lebensmittelpunkte...
CORSHIP etabliert und verbessert die europaweite Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Unternehmen und Universitäten durch Ausbildung.
Das Projekt InnovaT zielt auf die Modernisierung der Hochschulbildung sowie auf die Förderung von innovativen Lehr- und Lernerfahrungen ab und legt großen...
In Kooperation mit der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und dem Institut Architektur & Management der FH JOANNEUM Graz wird eine Stadtteilentwicklung für den...
Durch die Zusammenarbeit verschiedener soll ein Screening-Instrument zur Früherkennung neurokognitiver Defizite entstehen. Mithilfe von Augmented Reality wird...
Das vom Zukunftsfonds Land Steiermark geförderte Projekt INCLUDE beschäftigt sich mit den Themen Inklusion und Diversität am Arbeitsmarkt durch...
Department
Gesundheitsinformatik / eHealth
Vollzeit / Graz
Informationsmanagement
Internettechnik
Vollzeit / Kapfenberg
Mobile Software Development
Dual / Kapfenberg
Software Design
Berufsbegleitend / Kapfenberg
Data and Information Science
Berufsermöglichend / Graz
eHealth
IT & Mobile Security
IT Architecture
IT-Recht & Management
Software and Digital Experience Engineering
Health Care and Hospital Management
Berufsbegleitend / Graz
Führungskräfte im Gesundheitssystem
Bauplanung und Bauwirtschaft
Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement
Soziale Arbeit
Architektur
Baumanagement und Ingenieurbau
Energy and Transport Management
Berufsermöglichend / Kapfenberg
Inklusive Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit
Akademische Peer-Beraterin / Akademischer Peer-Berater
Elektronik und Computer Engineering
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering
Industrielle Mechatronik
Luftfahrt / Aviation
Nachhaltiges Lebensmittelmanagement
Produktionstechnik und Organisation
Dual / Graz
Electronics and Computer Engineering
Engineering and Production Management
Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung
System Test Engineering
Luftverkehrsmanagement
Biomedizinische Analytik
Diätologie
Vollzeit / Bad Gleichenberg
Ergotherapie
Gesundheits- und Krankenpflege
Hebammen
Logopädie
Physiotherapie
Radiologietechnologie
Massenspektrometrie und molekulare Analytik
Angewandte Ernährungsmedizin
Berufsbegleitend / Bad Gleichenberg
Akademische Expertin / Akademischer Experte in der Kinder- und Jugendlichenpflege
Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
Bank- und Versicherungswirtschaft
Gesundheitsmanagement im Tourismus
Industriewirtschaft / Industrial Management
Management internationaler Geschäftsprozesse
Bankmanagement
Digital Entrepreneurship
Gesundheitsmanagement und Public Health
Berufsermöglichend / Bad Gleichenberg
Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement
Global Green and Social Business
Global Leadership and HR Management
Global Strategic Decision Making
International Industrial Management
Sport- und Eventmanagement
Versicherungsmanagement
European Project Management
International Supply Management
Master of General Management
Sportmanagement und Training
Industrial Design
Informationsdesign
Journalismus und Public Relations (PR)
Ausstellungsdesign
Communication Design
Content Strategy
Interaction Design
Media Design
Sound Design
Medienkompetenz und Digital Literacy
Public Communication
Technische Dokumentation
Visuelle Kommunikation und Bildmanagement