{{{item._highlightResult.excerpt.value}}}
Erforschen Sie das Studienangebot der FH JOANNEUM. Unser Studienfinder unterstützt Sie dabei und liefert die Eckdaten zu Ihrem Bachelor- oder Masterstudium. Ganz nach dem Motto: „Study your dream“.
Gabriel Stummer, Absolvent von „Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering", wurde für seine Masterarbeit mit dem Hans-List-Fonds ausgezeichnet.
Der 20. E-Learning Tag der FH JOANNEUM am Mittwoch, 22. September 2021, steht heuer unter dem Motto „Wie lernen wir in Online-Gruppen und Online-Netzwerken? – Was klappt...
Die österreichische Nationalagentur Erasmus+ Bildung hat das Institut Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering der FH JOANNEUM für die beste strategische Partnerschaft...
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat Thomas Neubauer für seine Abschlussarbeit mit dem Würdigungspreis 2020 geehrt.
An der FH JOANNEUM gab es im Studienjahr 2019/2020 so viele Absolventinnen und Absolventen wie noch nie zuvor: 1.399 junge Menschen haben ihr Bachelor- oder Masterstudium...
Die FH JOANNEUM wurde von der Stadt Graz erneut mit der Auszeichnung ÖKOPROFIT für Leistungen im Umweltbereich geehrt.
Auch heuer wurden Absolventinnen und Absolventen der Institute International Management, Bank und Versicherungswirtschaft sowie Internet-Technologien & -Anwendungen der FH...
Die CIS - Creative Industries Styria und das Institut für Design und Kommunikation der FH JOANNEUM luden zur Online-Buchpräsentation „Die Sprache der Räume“ von Erika...
Beim elften Didaktik-Tag der FH JOANNEUM stand die digitale Hochschullehre im Fokus. Und auch sieben Lehrende wurden für ihre innovativen Methoden für erfolgreiche Lehre mit dem...
Das Forschungszentrum Silicon Austria Labs GmbH (SAL) baut in Österreich die Spitzenforschung im Bereich elektronikbasierter Systeme auf und die FH JOANNEUM besitzt langjährige...
Herzlich Willkommen zum vierzehnten Teil der Beitragsserie rund um joanneum racing graz. Die letzten Tage und Wochen waren auch für das Racing Team der FH JOANNEUM keine...
Kann man Wahlergebnisse vorhersagen? Wie funktioniert Politikforschung? Heinz Wassermann ist Zeithistoriker und Lehrender am Institut Journalismus und Public Relations. Als...
Im Simulationszentrum des Instituts Gesundheits- und Krankenpflege werden realitätsnahe Situationen trainiert, um Studierende bestmöglich auf die Anforderungen in der Praxis...
Kognitive und körperliche Einschränkungen sollen mithilfe smarter Technologien frühzeitig erkannt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine wissenschaftliche Studie mit...
Am 13. Oktober 2020 fand im Festsaal der Technischen Universität Wien die lang ersehnte Siegerehrung der diesjährigen proHolz Student Trophy statt. Wir Studierende konnten mit...
Aufgrund der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung bleibt die FH JOANNEUM auf der Ampelfarbe ROT. Das heißt: Weiterhin gilt Distance Learning, mit leichten Lockerungen bei...
Sie haben eine Geschäftsidee. Sie haben Mut. Aber wie geht es jetzt weiter? Am besten, Sie hören in unsere neueste Podcastfolge rein.
Die Corona-Pandemie beschäftigt seit fast einem Jahr die ganze Welt und stellt die Gesundheitssysteme vor ungeahnte Herausforderungen. In diesen Systemen sind es vor allem die...
Herzlich Willkommen zum dreizehnten Teil der Beitragsserie rund um joanneum racing graz. Heute dreht sich alles um die Kommunikation. Von der neuen Website des Teams über die...
Der Mobile App Markt ist das am schnellsten wachsende Segment der IT-Branche. Das Aufkommen von Smartphones und Mobilen Apps ist vielleicht das größte technische Phänomen der...
„Informationsdesign“-Studentin Luisa-Christin Kaßler hat ein Praktikum beim Unternehmen CERN absolviert. Im Interview spricht sie über den Bewerbungsprozess, ihre Aufgaben...
Studierende können an der FH JOANNEUM ihre Lehrenden für die Teaching Awards nominieren. Sechs von ihnen wurden nun im Rahmen des Didaktik-Tages für ihre Konzepte ausgezeichnet...
Seit einem Jahr kooperiert das Team des ZML – Innovative Lernszenarien im FFG-Projekt „Die Netzwerkerinnen“ mit Frauen von Kleinstunternehmen. Im ersten Projektjahr wurde...
Hey, mein Name ist Gernot Hipfl, ich bin 26. Jahre alt, studiere „Internettechnik“ an der FH JOANNEUM in Kapfenberg im 5. Semester und bin einer der Gründer von Flixbill....
Soziale Arbeit und Polizei – zwei komplett verschiedene Berufsgruppen. Oder doch nicht? In der Praxis arbeiten sie öfter zusammen, als man vielleicht glaubt. Aus diesem Grund...
Die Digital Career Days am 21. und 22. Januar 2021 in Zusammenarbeit mit der Kleinen Zeitung bieten Studieninteressierten eine Möglichkeit sich über das Studienangebot der FH...
Nutzen Sie die exklusive Chance und erfahren Sie alles zum Top-Studienangebot an der FH JOANNEUM Kapfenberg.
Die Digital Career Days der Kleinen Zeitung bieten Studieninteressierten eine Möglichkeit sich über das Studienangebot in der Steiermark zu informieren. Auch die FH JOANNEUM...
Im Februar 2021 können steirische Schülerinnen und Schüler virtuell in die spannende Welt der Technik an der FH JOANNEUM eintauchen.
Die 14. Gruppe der Hochschuldidaktischen Weiterbildung (HdW14) der FH JOANNEUM lädt alle interessierten Lehrenden und Studierenden ein, bei der Online-Konferenz am 11. Februar...
Sie interessieren sich für das Bachelorstudium „Informationsdesign“ und möchten sich vor der Bewerbung informieren? Dann besuchen sie unseren Mappenberatungstermim am 10....
Im Rahmen des ASCENT Projekts findet die 2. Internationale Konferenz „Engineering the Future“ (online) statt.
Sie interessieren sich für das Bachelorstudium „Informationsdesign“ und möchten sich vor der Bewerbung informieren? Dann besuchen sie unseren Mappenberatungstermim am 14....
Sie interessieren sich für das Bachelorstudium „Informationsdesign“ und möchten sich vor der Bewerbung informieren? Dann besuchen sie unseren Mappenberatungstermim am 12....
Das Institut Luftfahrt / Aviation der FH JOANNEUM prämiert auch im Jahr 2020 Projektarbeiten, Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten im Bereich Luftfahrt.
Wir suchen clevere Diplomarbeiten und Vorwissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Klimaschutz, Umweltmanagement, innovative Mobilität oder Erneuerbare Energie.
Im Projekt FAIRCHAIN werden in den nächsten vier Jahren innovative technologische, organisatorische und soziale Lösungen für eine gerechtere...
Das Projekt WheelChair wurde vom Institut Luftfahrt / Aviation initiiert. Ziel ist es, einen multifunktionellen Onboard-Rollstuhl zu kreieren, damit Personen...
Junge Menschen haben sich größtenteils von traditionellen Formen der demokratischen Mitbestimmung zurückgezogen. Sie sind weiterhin daran interessiert, sich...
SOULMATE dient als Service für ältere Personen zur Verbesserung ihrer Mobilität und Sicherheit. Ziel dieses Projekts ist es, älteren Personen eine digitale...
Hauptziel des Projekts ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, die eine optimale Anknüpfung an den öffentlichen und potenziellen...
Ziel des Projekts der FH JOANNEUM ist es, am Beispiel Insekten zu erforschen, wie Protein über die gesamte Lebensmittel-Wertschöpfungskette hinweg in...
Das Institut Bauplanung und Bauwirtschaft der FH JOANNEUM entwickelt in Kooperation mit der Universitát de Valladolid, der Fachhochschule des Mittelstands...
Im Projekt MammoBee werden stark unterbelichtete Bilder durch den Bienenalgorithmus verbessert, so dass der Kontrast verstärkt wird ohne gleichzeitig das...
Gemeinsam mit namhaften Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Bedarfsträgern startet die FH JOANNEUM den Aufbau und Betrieb von Test- und...
Achtsamkeitstraining in der virtuellen Realität: Der integrative, Geist-Körper-basierte Ansatz kann helfen, die Art des Denkens und Fühlens positiv zu...
Das zentrale Thema des Projekts ist eine auf die Bedürfnisse von Personen mit Hüft-Endoprothesen (HTEP) abgestimmte Trainingsunterstützung mittels Augmented...
Das aiMotionLab am Institut Electronic Engineering der FH JOANNEUM ist eine, vom Land Steiermark geförderte, kollaborative und interdisziplinäre...
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der HTL Pinkafeld erarbeitet das Institut für Architektur & Management der FH JOANNEUM ein...
Das Projekt untersucht am Beispiel Bad Radkersburg und Umgebung, wie dörfliche Strukturen im Umfeld einer Kleinstadt als attraktive Lebensmittelpunkte...
CORSHIP etabliert und verbessert die europaweite Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Unternehmen und Universitäten durch Ausbildung.
Das Projekt InnovaT zielt auf die Modernisierung der Hochschulbildung sowie auf die Förderung von innovativen Lehr- und Lernerfahrungen ab und legt großen...
In Kooperation mit der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und dem Institut Architektur & Management der FH JOANNEUM Graz wird eine Stadtteilentwicklung für den...
Durch die Zusammenarbeit verschiedener soll ein Screening-Instrument zur Früherkennung neurokognitiver Defizite entstehen. Mithilfe von Augmented Reality wird...
Das vom Zukunftsfonds Land Steiermark geförderte Projekt INCLUDE beschäftigt sich mit den Themen Inklusion und Diversität am Arbeitsmarkt durch...
PASSPORT fördert und unterstützt duale Karrieren für Athletinnen und Athleten durch den Aufbau eines transnationalen Netzwerks von Partnerinnen und...
Im Projekt wird das Phänomen „Online Hate Speech“ erforscht, das heißt Beleidigungen im Internet aufgrund persönlicher Merkmale wie ethnischer Herkunft,...
Das Institut Journalismus und Public Relations der FH JOANNEUM integriert die Aufgaben der Contentproduktion und -konzeption sowie des Community-Building im...
Im Projekt OBELICS werden dringend benötigte neue Tools für die Multi-Level-Modellierung und Prüfung von Elektrofahrzeugen und deren Komponenten entwickelt,...
31 Partner aus ganz Europa arbeiten im Projekt HiPERFORM an der Optimierung von Elektrofahrzeugen. Ziel ist es, Energieverluste, Gewicht und Größe moderner...
Department
Gesundheitsinformatik / eHealth
Vollzeit / Graz
Informationsmanagement
Internettechnik
Vollzeit / Kapfenberg
Mobile Software Development
Dual / Kapfenberg
Software Design
Berufsbegleitend / Kapfenberg
Data and Information Science
Berufsermöglichend / Graz
eHealth
IT & Mobile Security
IT Architecture
IT-Recht & Management
Software and Digital Experience Engineering
Health Care and Hospital Management
Berufsbegleitend / Graz
Führungskräfte im Gesundheitssystem
Bauplanung und Bauwirtschaft
Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement
Soziale Arbeit
Architektur
Baumanagement und Ingenieurbau
Energy and Transport Management
Berufsermöglichend / Kapfenberg
Inklusive Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit
Akademische Peer-Beraterin / Akademischer Peer-Berater
Elektronik und Computer Engineering
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering
Industrielle Mechatronik
Luftfahrt / Aviation
Nachhaltiges Lebensmittelmanagement
Produktionstechnik und Organisation
Dual / Graz
Electronics and Computer Engineering
Engineering and Production Management
Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung
System Test Engineering
Luftverkehrsmanagement
Biomedizinische Analytik
Diätologie
Vollzeit / Bad Gleichenberg
Ergotherapie
Gesundheits- und Krankenpflege
Hebammen
Logopädie
Physiotherapie
Radiologietechnologie
Massenspektrometrie und molekulare Analytik
Angewandte Ernährungsmedizin
Berufsbegleitend / Bad Gleichenberg
Akademische Expertin / Akademischer Experte in der Kinder- und Jugendlichenpflege
Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
Bank- und Versicherungswirtschaft
Gesundheitsmanagement im Tourismus
Industriewirtschaft / Industrial Management
Management internationaler Geschäftsprozesse
Bank- und Versicherungsmanagement
Digital Entrepreneurship
Gesundheitsmanagement und Public Health
Berufsermöglichend / Bad Gleichenberg
Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement
Global Green and Social Business
Global Leadership and HR Management
Global Strategic Decision Making
International Industrial Management
Sport- und Eventmanagement
European Project Management
International Supply Management
Master of General Management
Sportmanagement und Training
Industrial Design
Informationsdesign
Journalismus und Public Relations (PR)
Ausstellungsdesign
Communication Design
Content Strategy
Interaction Design
Media Design
Sound Design
Medienkompetenz und Digital Literacy
Public Communication
Technische Dokumentation
Visuelle Kommunikation und Bildmanagement