Department Management

Master of General Management

Im Studium

 

Aktueller Studienplan

1. Semester

Marketing und Kommunikation | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S1_06 Kommunikation 1: Präsentation & Moderation 2 SWS 2 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden wichtige Fähigkeiten der mündlichen Interaktion und interpersonellen Kommunikation für Manager vorgestellt. Dies inkludiert eine Präsentation gegenüber einem (auch ablehnenden) Publikum, Führung von Meetings, Zuhören und Einbringen in eine Gruppenentscheidungsfindung. In Teamarbeit werden die Studierenden ein Kommunikationsthema präsentieren. In einem individuellen Projekt lernen Studierende wie sie ein Publikum schriftlich und mündlich ansprechen. .) Präsentationstechnik (Zielgruppenanalyse, Zielsetzung, Aufbau einer Präsentation, Visualisierung der Inhalte und Bildgestaltung, Medieneinsatz) .) Persönliches Auftreten (Wirkungselemente, Umgang mit Fragen, Einwänden, Störungen und Pannen) .) Moderation (Funktion und Rolle des Moderators, Rollen von Gruppenmitgliedern und Interventionen, Interaktionstechniken, Phasen im Moderationsablauf, Ablaufplan, Besprechungsleitung) .) Grundhaltung, Methode und Materialien der Metaplantechnik
Marketing und Kommunikation | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S1_05 Marketing 2 SWS 3 ECTS
In dieser Lehreveranstaltung wird gezeigt, wie Produkte und Services, die den Kunden zufriedenstellen, konzipiert und in den Markt eingeführt werden, und wie eine Organisation auf Marktveränderungen effektiv reagieren soll. Konkrete Themen der Lehrveranstaltung: .) Was ist Marketing? .) Konsumentenanalyse und Konsumentenverhalten .) Marktsegmentierung und Sondierung der Käuferzielgruppen .) B2B Markt .) Positionierungsstrategie .) Management der Beziehungen zwischen Lieferanten und Kunden .) Wert-Preis-Kalkulation .) Marktplatz .) Marketingplanung .) Globales Marketing
Mit Zahlen führen | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S1_02 Mit Zahlen führen 1: Grundlagen Rechnungswesen & Kostenrechnung 3 SWS 4 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden folgenden Kerninhalte behandelt: .) Kostenstellenrechnung .) Kostenträgerrechnung .) Betriebsergebnisrechnung .) Strategisches Controlling .) Operatives Controlling .) Standardfunktionaliten in ERP-Systemen zur Unterstützung der Kostenrechnung & des Controllings
Operations Management | Vorlesung (VO) | Coursecode: K_MGM_2190012_S1_04 Project Management 2 SWS 4 ECTS
Mit der Globalisierung der Unternehmungen und der Durchdringung der Technologie in nahezu allen Unternehmensfällen, werden Projekte immer anspruchsvoller und fordernd. Immer komplexere Produkte, Prozesse und Services, erheblich kürzere "time-to-market" Fenster und die Notwendigkeit funktionsübergreifender Expertise machen Projekt Management zu einem wichtigen und starken Instrument. Das professionelle Management von Projekten erfordert Verständnis über die Konzepte, Methoden, Techniken und Instrumente. Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt dabei auf abteilungsübergreifende Projekte und deren Risiken, wie es im ERP-Umfeld üblich ist: .) Methoden des Projektmanagements .) Projektdefinition, Projektarten .) Strukturierung und Projektplanung .) Projektumfeld- und Risikoanalysen .) Projektorganisation .) Projektablauf und -abwicklung .) Spezifika des IT/ERP-Projektmanagements
Organisation und Innovation | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S1_03 Organisationen gestalten & verändern 2 SWS 3 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden Grundlagen sowie ausgewählte Instrumente der Organisationsgestaltung und -veränderung behandelt: .) Welche Ziele soll die Organisation erreichen? .) Mit welchen Ressourcen sind diese Ziele zu erreichen? .) Welche Aufgaben müssen dazu von wem erfüllt werden? .) Welche Strukturen und Prozesse sind dafür notwendig? .) Überblick über Kreativitäts- und Innovationstechniken im Kontext von prozessorientierten Unternehmensorganisationen .) das Erkennen von betrieblichen und personellen Veränderungssituationen .) Erfolgsfaktoren von Transformationen & Organisationsentwicklung .) typische Aspekte der Organisationsentwicklung bei einer ERP-Systemeinführung
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen | Vorlesung (VO) | Coursecode: K_MGM_2190012_S1_01 General Management 2 SWS 3 ECTS
.) Allgemeine Einführung in den Gegenstand der Betriebswirtschaftlehre .) Gesellschaftsformen und deren gesetzlicher Hintergrund .) Einführung in das Marketing .) Einführung in die Materialwirtschaft .) Einführung in die Kostentheorie .) Einführung in die Investitionsrechnung .) Einführung in das Personalwesen .) Einführung in die Finanzierung .) Einführender Überblick über die Rolle von ERP-Systemen im Betriebswirtschaftlichem Kontext
Wissenschaftliches Arbeiten | Seminar (SE) | Coursecode: K_MGM_2190012_S1_07 Wissenschaftliches Arbeiten: Recherche, Methoden & Schreiben 1 SWS 4 ECTS
Der Schwerpunkt in dieser Lehrveranstaltung liegt auf folgenden Themen: .) Vorbereitung: Themenwahl & Planung von größeren wissenschaftlichen Arbeiten (Forschungsprojekte und Diplomarbeiten) .) Materialsuche und -bearbeitung (Arbeiten mit wissenschaftlichen Datenbanken) .) Durchführung und -auswertung von Studien .) Methodendiskussion und Spezifierung .) Wissenschaftliche Argumentation (inkl. Thesen, Hypothesen, Verifizierungen und Falsifizierungen)

2. Semester

Leadership und Strategie | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S2_04 Human Resources: Mitarbeiterführung & Konfliktmanagement 2 SWS 3 ECTS
In dieser Lehrveranstaltungen werden folgende Themen behandelt: .) situatives Führen .) Führungstypologien .) Recruiting .) Führung von verteilten Teams .) Verhandlungen und Konfliktmanagement .) Eigenschaften von High Performing Teams & Diverstität
Marketing und Kommunikation | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S2_06 Kommunikation 2: Selbstreflexion & Fremdbeurteilung 2 SWS 2 ECTS
Auffassungskraft, Verhalten und Persönlichkeit sind Einflussfaktoren für soziale Kompetenz. In der Vorlesung werden daher Persönlichkeitstheorien diskutiert und die persönliche Größe in Relation zur sozialen Interaktion gesetzt. Die Studierenden werden in einer Gruppenformation organisiert um verstehen zu können, wie und warum sich zusammenhängende Gruppen in einer Organisation formieren, welche Faktoren die Effektivität der Gruppen beeinflussen und wie unterschiedliche Arbeitsvolumina auf die Gruppendynamik wirken. Des Weiteren werden die verschiedenen Positionen, die ein Individuum in einer Gruppe einnehmen kann untersucht.
Mit Zahlen führen | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S2_02 Finanzierung und Investition 2 SWS 3 ECTS
Die Lehrveranstaltung ist in drei Abschnitte unterteilt: Abschnitt "Projektbeurteilung" beschäftigt sich mit dem Weg wie ein Investitionsprojekt analysiert wird, dem Einfluss des Risikos, der Steuern und der Inflation, die Zinsstruktur, der Kapitalkosten und der angestrebten Rendite. Abschnitt "Kapitalmärkte" schließt das Funktionieren der Kapitalmärkte, ihren Nutzwert, die Rolle von Mittelsmännern, Finanzierungsquellen, Verschuldungsentscheidung, Unternehmensbewertung und optimale Portfolioverteilung ein. Der letzte Abschnitt der "Investitionsrechnung" addressiert die Themen der statischen und dynamischen Investitionsbeurteilung, optimaler Ersatzzeitpunkt sowie Aspekte der internationalen Finanzierung.
Mit Zahlen führen | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S2_03 Mit Zahlen führen 2: Advanced Controlling 2 SWS 3 ECTS
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Kernthemen: .) Strategisches Controlling .) Operatives Controlling .) Managementinformationssysteme .) Die Rolle von ERP-Systemen und darauf aufbauender IT-Systeme als zentrale Informations- und Analysequellen für unternehmerische Entscheidungen.
Operations Management | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S2_05 Operations Management: Prozesse, Produktionswirtschaft, SCM & QM 3 SWS 5 ECTS
Die Studierenden lernen die Teilgebiete des Operations Managements und die dort Anwendung findenden Instrumente und Methoden kennen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich Logistik und Prozessmanagement womit einerseits die innerbetrieblichen als auch die überbetrieblichen Logistikprozesse (Supply Chain Management) adressiert werden. Ferner werden Planungs- und Managementansätze zur kosteneffizienten und qualitätsorientierten Produktion materieller Güter und Dienstleistungen aufgezeigt; Grundlagen zu Prozessmanagement und Logistik; Process/Product-Life-Cycle-Konzepte und deren Vorgehensmodelle; Prozessmodellierung und Prozessoptimierung; Aufgaben und Prozesse in der Logistik & SCM (Bestandsmanagement, Verpackung, Transport und Auftragsmanagement); Prinzipien der Bedarfsplanung; Rolle und Potenziale von ERP-Systemen im Prozessmanagement und SCM Im Bereich Produktionswirtschaft und Qualitätsmanagement werden folgende Inhalte behandelt: ...
Spezialthemen/Fallstudien | Seminar (SE) | Coursecode: K_MGM_2190012_S2_07 Case Studies 1: Projekte & aktuelle Themen 2 SWS 4 ECTS
ERP & BUSINESS ADMINISTRATINON & CHANGE MANAGEMENT & PROJEKT MANAGEMENT Das Seminar ist eine Vertiefungs- und Erweiterungsmöglichkeit, in dem das Wissen aus bisherigen Vorlesungen angewendet und ergänzt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt über Case Studies. Die Themen bewegen sich im General Management und ERP-/Digitalisierungsfeld: .) z.B. Change Management-Aspekten bei globalen ERP-Roll-Out-Projekten .) Wirtschaftlichkeitsbewertungen von ERP-Investitionen .) Einbettung des ERP-Systems in eine firmenweite Digitalisierungsstrategie Diese Lehrveranstaltung kann auch im Rahmen des Auslandsaufenthaltes bei einer Partnerhochschule abgehalten werden.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S2_01 Internationale Makroökonomie 2 SWS 3 ECTS
Zielsetzung dieser Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden mit der Wirkungsweise einer globalen Wirtschaft vertraut zu machen. Der Fokus liegt im Besonderen auf Wachstum, Handel, Wirtschaftskreisläufen, Geldmarktpolitik, der Finanz- und Steuerpolitik. Der Einfluß der einzelnen Elemente hinsichtlich Ihres Einflusses auf die finanzwirtschaftliche Stabilität von Unternehmen und Ländern wird analysiert. Konkrete Schwerpunkte: .) Betriebs- und Volkswirtschaftliche Zahlen und Definitionen .) Verständnis von Wirtschaftswachstum & Wirtschaftskreisläufe .) Technologischer Fortschritte .) Arbeitsmarkt, Qualifikationen und Arbeitslosigkeit .) Handel .) Finanz-/Steuerpolitik .) Wechselkurse & Geldmarktpolitik

3. Semester

IT und Management | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S3_01 Business Computing: ERP & Big Data 2 SWS 4 ECTS
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (I&KT) beeinflussen die Rahmenbedingungen für Unternehmen entscheidend. Der Einsatz von I&KT führt jedoch nicht immer zum erwarteten Ergebnis. Nicht zuletzt deswegen erfordert der Umgang mit I&KT Fach- und Methodenkompetenz. Die Inhalte der Lehrveranstaltung Business Computing sind von der dargestellten Situation abgeleitet und sollen die Studierenden in die Lage versetzen, den Produktionsfaktor I&KT im Unternehmen "richtig" zu managen; Grundlagen des Informationsmanagements mit Schwerpunkt ERP; Spezielle Rolle von ERP-Systemen für Unternehmen; Herausfoderungen in der Auswahl und Implementierung der "richtigen ERP-Lösung"; Effizientes Arbeiten mit IT-Anwendungen mit Schwerpunkt ERP-Systeme um wirtschaftliche Probleme lösen zu können; Konzept- und technisches Grundverständnis von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) und deren prozessorientierten Integrationsaspekte; ERP-Projekte planen können, ...
Leadership und Strategie | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S3_03 Recht für Führungskräfte 2 SWS 3 ECTS
Kernthemen in dieser Lehrveranstaltung sind: .) Österreichisches Recht .) EU-Recht .) Vertragsrecht .) Handels- und Gesellschaftsrecht .) Wettbewerbsrecht .) Arbeitsrechts (inkl. Arbeitsverhältnis, Arbeitsrechtsordnung, ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, Kündigung/Entlassung, Arbeitsverfahrensrecht, Mutterschutzgesetz) .) Unterscheidung verschiedener Rechtsgebiete: Wie funktioniert das öffentliche Recht, das Zivilrecht und worin unterscheidet es sich?
Leadership und Strategie | Vorlesung (VO) | Coursecode: K_MGM_2190012_S3_02 Strategisches Management: Strategieentwicklung & Risikomanagement 2 SWS 4 ECTS
Als Schwerpunkte werden in dieser Lehrveranstaltung folgenden Themen behandelt: .) Aspekte der Vision und Mission eines Unternehmens .) Vorgehen und Erfolgsfaktoren bei der Strategieableitung eines Unternehmens .) Das Antizipieren von (informations-)technologischen Optionen und Möglichkeiten bei der Strategieentwicklung .) Zieledefinition und richtige Kaskadierung der Strategie und Ziele über das gesamte Unternehmen .) Ansätze und Referenzmodelle des strategischen Managements (z.B. Balanced Scorecard, OKR) .) Werte- und Unternehmenskultur als Basis für die Strategieimplementierung .) Risikoidentifikation .) Risikobewertung .) proaktives Risikomanagement
Organisation und Innovation | Vorlesung (VO) | Coursecode: K_MGM_2190012_S3_04 Innovations-/Technologiemanagement & Entrepreneurship 2 SWS 4 ECTS
Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit strategischen und organisatorischen Angelegenheiten in der Entwicklung neuer Technologien und neuer Geschäftsfelder. Es wird sowohl auf große Unternehmungen aber auch auf aufstrebende, technologiebasierte Firmen (Start-Ups) eingegangen, und deren unterschiedlichen Zugänge in der Technologie-Entwicklung thematisiert. Technologie- und Innovationsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle der Entwicklung und Anwendung von (neuen) Technologien zur Schaffung erfolgswirksamer Wettbewerbsvorteile. Im Abschnitt zu Entrepreneurship geht es um um die Identifizierung von (Markt-)Chancen, das Finden von (Geschäfts-)Ideen und deren Umsetzung, sowie das Integrieren von Erfolgsfaktoren erfolgreicher Start-Ups.
Spezialthemen/Fallstudien | Seminar (SE) | Coursecode: K_MGM_2190012_S3_05 Case Studies 2: Projekte & aktuelle Themen 2 SWS 4 ECTS
ERP & BUSINESS ADMINISTRATINON & CHANGE MANAGEMENT & PROJEKT MANAGEMENT Das Seminar ist eine Vertiefungs- und Erweiterungsmöglichkeit, in dem das Wissen aus bisherigen Vorlesungen angewendet und ergänzt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt über Case Studies. Die Themen bewegen sich im General Management und ERP-/Digitalisierungsfeld: .) z.B. Change Management-Aspekten bei globalen ERP-Roll-Out-Projekten .) Wirtschaftlichkeitsbewertungen von ERP-Investitionen .) Einbettung des ERP-Systems in eine firmenweite Digitalisierungsstrategie Diese Lehrveranstaltung kann auch im Rahmen des Auslandsaufenthaltes bei einer Partnerhochschule abgehalten werden.
Wahlpflichtfach: freies Wahlpflichtfach im FB "Internationale Wirtschaft" | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S3_06 Wahlpflichtfach: freies Wahlpflichtfach im FB "Internationale Wirtschaft" 2 SWS 3 ECTS
entsprechend gewähltem Wahlpflichtfach

4. Semester

Leadership und Strategie | Integrierte Lehrveranstaltung (IL) | Coursecode: K_MGM_2190012_S4_01 Führen und Verantwortung: Ethik & Corporate Social Responsibility 1 SWS 1 ECTS
In dieser Lehrveranstaltungen werden folgende Themen behandelt: .) Entwickeln des Verständnisses der ethischen Verantwortung als professionelle/r ManagerIn und Unternehmen .) Kenntnisse im Bereich der zentralen Konzepte, dem System und den Theorien der Wirtschaftsethik und der Corporate Social Responsibility .) Ethische Aspekte der volkswirtschaftlichen Verteilung und der Globalisierung.
Wissenschaftliches Arbeiten | Masterarbeit (MA) | Coursecode: K_MGM_2190012_S4_03 Master Thesis 0 SWS 20 ECTS
Die Studierenden erarbeiten ihre abschließende wissenschaftlichen Arbeit und verteidigen diese in einer kommissionellen Prüfung.
Wissenschaftliches Arbeiten | Seminar (SE) | Coursecode: K_MGM_2190012_S4_02 Seminar zur Master Thesis 1 SWS 1 ECTS
Die Studierenden werden bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit durch privatissima-ähnliche Begleitung unterstützt. Offene Fragen können nicht nur durch 1:1-Information, sondern durch Darlegung der Probleme in der Gruppe und Beantwortung für alle geklärt werden. Die auf wissenschaftlichem Niveau zu erbringende Vorstellung von Teilkapiteln der bis dahin erstellten Arbeit hilft den Studierenden, offene inhaltliche Fragen in der Gruppe zu diskutieren.