Bernd Messnarz räumt in in der 32. Neugier-Episode mit dem schlechten Image von Mathematik auf und bringt praxisnah seine Faszination für die Anwendung von Mathematik in der Luftfahrt näher.
Paul Krisai, „Journalismus und PR“ Alumnus, wurde zum Journalisten des Jahres ernannt.
In der achten Episode unseres Alumni Podcasts „Lebensg'schichten & Studiensachen“ ist Philipp Trummer zu Gast. Er ist Absolvent von "Software Design" und "IT & Mobile Security".
Alexander Nischelwitzer und Nikola Köhler-Kroath geben in der 31. Neugier-Episode Einblick in das kreative Potential von Ausstellungen, skizzieren den Weg von der Idee bis zur konkreten Umsetzung dieser und erzählen welche technischen und pädagogischen Möglichkeiten ein Museumsbesuch bietet.
In der siebten Episode unseres Alumni Podcasts „Lebensg'schichten & Studiensachen“ ist "Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering"-Absolventin Sushama Chander zu Gast.
Wir möchten Diversität fördern und Menschen egal welchen Geschlechts auf Augenhöhe begegnen. Deshalb haben wir zwei Maßnahmen gesetzt, um die FH JOANNEUM zu einem diskriminierungsfreieren und genderinklusiveren Ort zu machen.
Ulrike Seebacher ist Lehrende und Forschende im Bereich nachhaltiges Lebensmittelmanagement. Im Neugier-Podcast spricht sie darüber wie man Klimaschutz auf den Teller bekommt und gibt Anregungen für einen klimaschonenden Umgang mit Lebensmitteln.
In der sechsten Episode unseres Alumni Podcasts „Lebensg'schichten & Studiensachen“ ist "Journalismus und Public Relations"-Absolvent Paul Krisai zu Gast.
Adjanie Kamucote ist Absolventin von "Soziale Arbeit" und Anti-Diskriminierungstrainerin. Im Alumnitalk spricht sie über Alltagsrassismus, Privilegien und welche Rolle die Hautfarbe in unserer Gesellschaft spielt.
In der fünften Episode unseres Alumni Podcasts „Lebensg'schichten & Studiensachen“ ist "Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement"-Absolventin Lara Köck zu Gast.