Über 90 Schüler:innen der HLW Murau und des BORG Murau gingen am 20. Mai 2025 mit der FH JOANNEUM auf Forschungsreise zu gehen – direkt an ihrer Schule.
Das EU4DUAL-Blended Intensive Program (BIP) 2025 zum Thema „Industrie 4.0: Optimierung der Wertschöpfungskette“ fand vom 31. März bis zum 4. April 2025 statt.
Am 9. Mai 2025 fand an der FH JOANNEUM in Kapfenberg das Event „Sustainable Sparks“ statt, das zahlreiche Interessierte aus der Region anzog. Die Veranstaltung bot eine Plattform für junge Innovator:innen, die ihre nachhaltigen Ideen vorstellten.
Ein wichtiger Meilenstein für EU4Dual wurde erreicht.
Das Thema lautete Nachhaltigkeit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Die FH JOANNEUM startete beim Drohnenfestival in Anras durch.
Sebastian studiert an der FH JOANNEUM im Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege, Jasmin ist Absolventin und steht bereits erfolgreich im Berufsleben. Wie die beiden ihren Studien- beziehungsweise Arbeitsalltag erleben, erzählen sie uns in diesem Blog.
Willibald Ehrenhöfer und Karlheinz Kornhäusl überzeugten sich vom Baufortschritt des neuen Gesundheitscampus und dem geballten Know-how, für das unser Hightech-Campus Kapfenberg steht.
Der Bachelorstudiengang Elektronik und Computer Engineering der FH JOANNEUM zählt im aktuellen CHE-Hochschulranking zu den am besten bewerteten Studiengängen im Bereich Elektro- und Informationstechnik an deutschsprachigen Hochschulen. Befragt wurden Studierende.
Die Institute Design & Kommunikation und Industrial Design der FH JOANNEUM präsentieren sich am Designmonat Graz von 9. Mai bis 1. Juni 2025 mit mehreren Programmpunkten, darunter das von Studierenden gestaltete Experiment „Tools for Transformation“ und die Audiokunst & Live-Performance „Soundlab“.