Die Vorbereitungsarbeiten für das Assessment wurden von einem Team aller EU4Dual-Partneruniversitäten im Rahmen des Arbeitspakets 9 (Quality Management and Impact Monitoring) durchgeführt. Der Prozess umfasste die Durchführung eines organisatorischen Reifegradscreenings mittels Interviews und die Einreichung eines umfassenden Selbstbeschreibungsberichts.
Das Assessment selbst wurde von Quality Austria im Rahmen des österreichischen Staatspreisverfahrens an der FH JOANNEUM durchgeführt. Durch ein hybrides Format konnten auch internationale Partner aus dem Konsortium am Assessment teilnehmen.
Wir sind sehr stolz darauf, dass EU4Dual 306 Punkte, eine 3-Sterne-Bewertung und die begehrte Auszeichnung „Recognized for Excellence“ erhalten hat. Roswitha Wiedenhofer-Bornemann, Leiterin des Arbeitspakets Quality Management and Impact Monitoring: „Diese Leistung spiegelt unser konsequentes Engagement für Exzellenz, kontinuierliche Verbesserung und höchste Qualitätsstandards wider. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und danken allen herzlich, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.”
EU4Dual wird sich vor Projektende einem zweiten EFQM-Assessment unterziehen. Wir sind bestrebt, das Feedback aus dem ersten Assessment in unsere bestehenden Qualitätsmanagementprozesse einfließen zu lassen. Auch das zweite Assessment wird wertvolle Erkenntnisse liefern und weitere Fortschritte ermöglichen, damit EU4Dual seinen Weg zu einer exzellenten Organisation fortsetzen kann.