Call for Papers 21. E-Learning Tag 2022

Gefühle im (Online-)Lernprozess … und welche Rolle die Sprache dabei spielt!

Jutta Pauschenwein und Linda Michelitsch,

Am mittlerweile 21. E-Learning Tag der FH JOANNEUM richtet sich der Fokus auf die Lernenden, auf unsere Studierenden und Teilnehmer:innen unserer Trainings. Lernen erfolgt immer aus irgendeiner Gefühlsregung heraus, denn kein Inhalt verleitet an und für sich zum Lernen. Welchen Platz haben Emotionen im Lernprozess, wie werden sie sprachlich, in Anleitungen und Aufgabenstellungen; meist als Text manchmal auch in einem anderen Medium; formuliert?

Den heurigen E-Learning Tag veranstalten wir, das Team des ZML - Innovative Lernszenarien, am Mittwoch, dem 21. September 2022 online unter dem Motto „Wie beeinflussen Gefühle und Sprache den (Online-)Lernprozess?“ und organisieren die Konferenz diesmal in Kooperation mit der Abteilung für Internationale Beziehungen, in deren Arbeit die Sprache und der Spracherwerb eine große Rolle spielt.

Ausschnitt aus dem Online-E-Learning Tag 2021
Foto: ZML
Ausschnitt aus dem Online-E-Learning Tag 2021
Gefühle beeinflussen das Lernen

Die Auswirkungen positiver oder negativer Emotionen auf Lernergebnisse erfahren wir Unterrichtende zum einen selbst und beobachten diese auch bei (unseren) Kindern, Studierenden und Lernenden. Gerade die Sprache als Kommunikationsmedium beeinflusst den Lernprozess wesentlich. Auch wir Lehrende und Trainer:innen sind emotionale Wesen – fühlen wir uns im Thema einer neuen Lehrveranstaltung noch nicht wirklich "fit", beeinflusst diese Unsicherheit unseren Unterricht. Ist unser Lieblingsthema dran, wird unsere Begeisterung jedoch auch auf die Lernenden überspringen.
Studierende, Schüler:innen und Teilnehmer:innen im Studium sowie an (Online-)Weiterbildungen und Trainings stehen heuer im Mittelpunkt unserer Überlegungen.
Wir laden Sie ein, sich mit diesen Fragestellungen auseinanderzusetzen und Ihre Erfahrungen, Konzepte oder Vorhaben einzureichen:

  • Wie geht es uns Hochschullehrenden, Schullehrer:innen, Trainer:innen und/oder Coaches mit den Emotionen „unserer“ Lernenden (und unseren eigenen)?
  • Inwieweit gelingt es uns sprachlich adäquat wertschätzende und motivierende Lernherausforderungen zu kreieren?
  • Wie manifestiert sich unser Wertesystem in der Unterrichtssprache?*
Emotionen beeinflussen uns in unserem Tun
Foto: Stock Pictures
Emotionen beeinflussen uns in unserem Tun
Good Practice - Good Idea!

Folgende Good Practices von Lehrenden der FH JOANNEUM möchten wir Ihnen vorstellen, um damit Ideen für mögliche Beitragsthemen anzuregen:

Kollege Uwe Brunner (International Industrial Management) beginnt mit seinen Online-Lehrveranstaltungen auf ungewöhnliche Weise – nämlich ohne Audio und Video. Der Einstieg via Chat nimmt den Studierenden (und dem Lehrenden) Stress und lässt alle „zu Wort kommen“.
Zum Beispiel "Start ohne Video und Audio"

Die Kollaboration der Studierenden unterstützen Kollegin Sabine Eichler (Physiotherapie) und Kollege Robert Strohmaier (Informationsmanagement) mittels der visuellen Plattform „Miro“ – einmal beim Spracherwerb ein ganzes Semester lang und einmal im Rahmen einer EDV-Übung.

Kollege Peter Holler (Sportmanagement und Training) lässt seine Studierenden als Moderator:innen oder Reviewer:innen Verantwortung im Lernprozess übernehmen.
Zum Beispiel "Studentische Review- und Moderationsgruppe"

„Miroboard“ – Das Sammeln von Gedanken und Ideen visualisieren
Foto: ZML
„Miroboard“ – Das Sammeln von Gedanken und Ideen visualisieren

„Gefühle muss man fühlen, um sie zu verstehen.“

Verfasser unbekannt
Zum Mitmachen motivieren

Aus der Selbstbestimmungstheorie wissen wir, dass Motivation und dadurch eine positive emotionale Regung zum einen durch Selbstwirksamkeit (die eigene Kompetenz erleben und einbringen - etwa als Reviewer:in), durch soziale Einbindung (bei der gemeinsamen Arbeit am Miroboard), zum anderen durch Motivation in Lernprozessen und Autonomie (die Freiheit, Video und Audio ausgeschalten zu lassen) gefördert wird.

Lassen Sie sich von unserem Call for Papers - heuer erstmals auf Deutsch und Englisch - motivieren und reichen Sie Ihren Beitrag über unser Online-Formular bis Mittwoch, 02. März 2022 ein, um unseren E-Learning Tag im September damit zu bereichern und miteinander, voneinander zu lernen!
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!

Fußnote
Der E-Learning Tag wird erneut in Kooperation mit dem Laura Bassi 4.0 Projekt #dienetzwerkerinnen veranstaltet. Im Online-Frauennetzwerk steht der gemeinsame Lernprozess der Teilnehmerinnen im Zentrum, wobei Emotionen und Sprache eine wesentliche Rolle spielen.
Das Projekt dienetzwerkerinnen.at wird aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung finanziert. Die Abwicklung des Förderungsprogramms Laura Bassi 4.0 erfolgt durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW).“

Partner