Im Gespräch: Alexandra Haider, neue Institutsleiterin von Hebammenwissenschaften
Seit 1. Jänner 2023 steht Alexandra Haider an der Spitze des Instituts Hebammenwissenschaften. Im Interview erzählt sie, warum sie an die FH JOANNEUM wechselte.
Seit 1. Jänner 2023 steht Alexandra Haider an der Spitze des Instituts Hebammenwissenschaften. Im Interview erzählt sie, warum sie an die FH JOANNEUM wechselte.
von Mag. Marion Velik, 18. Januar 2023
Die Corona-Pandemie ist nicht nur für uns als Gesellschaft eine große Herausforderung. Sie wirkt auf das Wohlbefinden jedes:r Einzelnen von uns aus. Als eine Folge sehen wir, dass die Belastungen auf psychischer Ebene immer öfter ein betreuungs- beziehungsweise behandlungsbedürftiges Niveau erreichen. Um für diese Herausforderungen gewappnet zu sein, braucht es in den Versorgungseinrichtungen entsprechend qualifiziertes Personal.
von Manuel Pfeilstecher , 14. November 2022
Frieden, Humor, Halt und Akzeptanz in der Gesellschaft sind Grundvoraussetzungen, um gesund aufzuwachsen und zu leben. Studierende des Studiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ erstellten im Rahmen eines Kreativtrainings im Wahlpflichtfach Psychiatrie einen Slam zu einem aktuellen Gesundheitsthema.
von M. Pfeilstecher und C. Hermann, 21. März 2022
Der Bachelorstudiengang „Physiotherapie“ der FH JOANNEUM hat als einziger österreichische Studiengang in diesem Bereich den Status eines gültigen Studienprogramms für die berufliche Anerkennung in Australien erhalten.
von Jasmin Hebenstreit, 30. November 2021
Martin Fasching liebt es mit Menschen zu arbeiten und lernt gern neue Kulturen kennen. Im Interview erzählt er, warum er mit dem „Gesundheits- und Krankenpflege“-Studium seine Traumberufung gefunden hat, wie sich die Pandemie auf seinen Job auswirkt und warum die Akademisierung der Gesundheitsberufe enorm wichtig ist.
von , 23. April 2021